Wie fühlt sich der Gummi an? Du schriebst auch, dass die Härte einstellbar sei. Magst uns den Hersteller der Harze mitteilen?
Optisch ist das Ergebnis schon mal super, es werden die Stufen der Gussform perfekt abgebildet. Macht Lust auf mehr.
Wie fühlt sich der Gummi an? Du schriebst auch, dass die Härte einstellbar sei. Magst uns den Hersteller der Harze mitteilen?
Optisch ist das Ergebnis schon mal super, es werden die Stufen der Gussform perfekt abgebildet. Macht Lust auf mehr.
Und wie alt ist jetzt der Grill?
Denke auch Nebel. Hab' bei der Gelegenheit eins angeschlossen und der Lichtkegel war ein schmaler waagrechter Streifen. Hab ich so noch nie gesehen.
Aber Leuchtmittel ist bei Nebel- und Fernscheinwerfern aus der Zeit scheinbar immer H3?
Ich würde versuchen, den Torx-Stumpf mit einem kleinen scharfen Meißel von allen Seiten locker zu klopfen, dass er vielleicht wieder raus kommt.
Bei so kniffligen Sachen mus man auch mal eine Nacht drüber schlafen.
Moin zusammen,
Was hab' ich denn da aufgegabelt? Und sind das Nebel- oder Fernscheinwerfer?
Besten Dank vorab,
Schelle
Echt schöne Klamotten!
Kosten Versand und Zoll unbekannt?
Der Torx ist besser als Linksausdreher, aber auch nur in der Theorie. Ist auch abgebrochen....
Es war tatsächlich von mir ein Linksbohrer (nicht -ausdreher) gemeint. Die Ausdreher spreizen den Stumpf auseinander, und dann klemmt der noch fester.
Aber jetzt ist es dafür eh' zu spät, wenn der harte Torx drin steckt.
Falls der Aufwand lohnt: herauserodieren.
Da ist es egal wie hart die Brocken sind.
Linksbohrer hilft sehr oft.
Beeindruckend!
Bin ebenfalls sehr gespannt auf die Ergebnisse.
(und Details zu Material, und Ausführung, und...)
Vorausgesetzt, die Urheberrechte sind geklärt, fände ich es toll wenn das als (pdf?) Datei zugänglich wäre.
Darauf achten dass der Widerstand auch ein paar W(att) vertragen können muss, und dessen Wärme auch gut abgeleitet wird.
Hier ist von 1,5 Ohm und 25Watt die Rede:
DAS finde ich beeindruckend!
Sind nicht die von Dietmar, sondern von CAMLO (s.o.).
Ganz so perfekt wie man es denen von Dietmal bescheinigt, passen sie nun doch nicht, da werden es ein paar mehr Schrauben werden.
Bin geneigt, es dann zunächst ohne Befestigung nach außen hin zu versuchen.
Hi zusammen,
die hier:
sind mir schon vor einiger Zeit zugelaufen, fange jetzt an, die einzubauen.
Einfach plug&play geht es nicht, aber die Passform ist schon gar nicht so übel, finde ich. Dabei war noch gar kein Heißluftfön aktiv beteiligt.
An der (blau markierten) Stelle an der Kotflügel und Frontmaske verschweißt ist, werde ich wohl am Innenkotflügel mit einem Schlitz etwas Platz machen müssen, nehme ich an.
Nach vorne zur Frontmaske ist scheinbar reichlich Platz, dass Luft durch und Feuchtigkeit raus kann.
Nach innen und nach hinten soll das Teil wohl ganz ans Blech montiert werden; aber was ist wenn sich da doch mal (feuchter) Dreck ansammelt? Ist es nicht besser, hier einen 1...2mm-Spalt vorzusehen?
Dann die Befestigung: innen und hinten mit Schrauben/Nieten/... ist klar, aber nach außen hin? Bisher gefunden habe ich die Lösungen, entweder
Lösung 1 klappt bei mir nicht wegen fehlender Verbreiterungen, und bei Lösung 2 frage ich mich (also: euch) ob das ausreichend fest ist und nicht doch klappert.
Besten Dank vorab,
Schelle
Das macht auch Dart-Pfeile schön schwer.
Muss dich vertrösten auf heute abend. Da zerlege ich mal einen...