Hohoho, gerade erst gesehen!
Ich kann Dir keinen 10"er anbieten, werde aber Dein E-Projekt aufmerksam verfolgen!
Gibt es denn schon ein paar Eckdaten?
MfG
Markus
Hohoho, gerade erst gesehen!
Ich kann Dir keinen 10"er anbieten, werde aber Dein E-Projekt aufmerksam verfolgen!
Gibt es denn schon ein paar Eckdaten?
MfG
Markus
Doch, hat er: ist jetzt nicht mehr VHB.
...dass es sich bei dem Rohr nicht um ein normales stranggezogenes sondern um ein gewickeltes Rohr handelt. Nur so kann es die Aufgaben erfüllen ohne direkt zu kollabieren.
Interessant!
Also kann ein gewickeltes Rohr im Fall eines Unfalls mehr Umformenergie aufnehmen? Hab' noch nie darüber nachgedacht. Bedeutete das nicht auch dass ein Käfig besser aus gewickelten Rohren zu bauen wäre?
Markus
Wieder viele nette Leute, Minis und Eribas gesehen.
Gibt es schon einen Termin für 2021?
Markus
Der Wagen soll zugelassen werden?
Wow, das beeindruckt mich nochmal!
Markus
Dann machen wir es uns eben spontan vor Ort schön!
Gibt es eigentlich eine Art geplantes "Rahmenprogramm"? Z.B. eine Ausfahrt?
MfG
Markus
Hi,
interessant! Hast Du ein Foto?
Markus
Neulich in einem Warnblinkschalter erlebt, aber sicher auch auf den Lichtschalter übertragbar:
Kontakte, die in einem zerlegten Schalter schön sauber aussehen, können sehr wohl trotzdem ganz schlecht oder gar nicht mehr gehen, da muss man die oxidierte Oberfläche richtig blank schleifen (1000er Schleifpapier oder Stahlwolle) und den Schalter mit etwas (Pol-)Fett zusammenbauen. Wenn die sich schon eingearbeitet haben (s.o., Wärme...) dann ist der Schalter erledigt.
Und auch hier wieder: der Schalter hält in Zukunft "ewig" wenn man die Lichter über Relais' schaltet. Wenn man je eines für Fern- und Abblendlicht nimmt, dann enlastet man gleich auch noch die Kontakte vom Umschalter im Lenkstock mit.
Aber erst mal schauen ob es überhaupt der Lichtschalter ist: warum sollte der genau jetzt nachgeben wo Raimini den Geräteträger ausgebaut hat? Vorschlag also: Lichtschalter brücken und schauen was passiert.
Viel Erfolg!
Markus
Da ist wohl jeder Euro in Werkzeug und Vorrichtungen gut investiertes Geld.
Und wieder ein guter Tag.
Danke.
Markus
Moin!
Der Bereich "hintere Nackenstützen" ist unverändert. Liegt aber nicht daran dass das Projekt ruht oder ich eine faule Phase hätte, sondern weil ich das Schätzchen erst mal ans Fahren bekommen muss (anderer Thread). Wenn dann die Karosserie dran ist werde ich ein...zwei Bilder reinstellen, kann aber schon noch ein paar Monate dauern. Das Endergebnis wird sicher erst in 2021 stehen.
MfG
Markus
Wenn die Batterie mangels Ladung so leer geworden ist dass er stehen geblieben ist, dann glaube ich nicht dass sie sich nach 10 Minuten soweit erholt hat dass der Wagen damit angelassen werden konnte. Kann auch sein dass ich mich täusche, aber eher schätze ich da ist was anderes im Argen (Wackelkontakt), wie z.B. die WFS.
Massekabel (auch das dicke Pluskabel) prüfen schadet aber sicher nie.
Viel Erfolg!
Markus
Läuft ja!
Was die 20 Jahre der hydraulischen Kupplung angetan haben, haben sie auch der kompletten Bremsanlage angetan, nicht nur den Schläuchen. Vielleicht schaust Du Dir das auch genauer an, dann wird die Bestellliste zwar länger aber Du sparst Portokosten.
Viel Erfolg!
Markus
Heckscheibe ist auch schon da!
Recht hat er!
MfG
Markus
FÜr zwischen die Bleche schwören so manche hier auf Fluid Film. Die vom Korrosionsschutz-Depot empfehlen das auch.
MfG
Markus