Schadstoffausstoß ....... entsteht durch die Verbrennung ...... diese wiederum findet statt, wenn das Fahrzeug BENUTZT wird ................
Die ganze Steuerkacke ist genau genommen Verfassungswidrig, da angeblich die "Doppelbesteuerung" nicht sein darf .......
Da der ganze Kram aber aus einen bereits versteuerten Einkommen bezahlt wird, dürfte die Besteuerung in der bisherigen Form eingentlich nicht rechtens sein.
Die Frage nach Besteuerung nach Hubraum oder Schadstoffausstoß bleibt Mist allererste Güte, weil ich für ein fahrzeug Steuern bezahle, welches unter Umständen nur ein oder zweimal pro Woche bewegt wird.
Damit wären wir bei der Umlegung auf den Spritpreis ....... in diesem Fall greift die Steuer, sobald der Motor läuft ....... alte Stinker verbrauchen mehr ... zahlen mehr ....... großer Hubraum braucht mehr, zahlt mehr ..... für viel PS das gleiche Bild ............
Mein Chevrolet Caprice Station mit 5 liter V8 Vergasermotor hat ganz sicher um einiges weniger Schadstoffe produziert, als die meisten Mini´s hier im Forum. Jahresfahrleistung ca. 350 Kilometer, nur mal zu Treffen o.ä.
Wer die Karre stehen lässt, schont die Umwelt und zahlt NICHTS .... das ist Steuergerechtigkeit.
Das wäre ein Schuh der passt, kostet aber 10 000de Finanzbeamte den Job, weil die ganze Kfz-Steuerbranche damit arbeitslos wird .......
Der Staat spart doch nicht bei seinen Beamten oder ??? ... die sind doch Pensionsberechtigt .... die sollen lieber sinnlos Arbeiten gehen als arbeitlos in ihrem Schrebergarten Gemüse anzubauen .....
Max