Ja , BCA käme dem ggfs am nächsten. Mal was aus der BB Reihe probiert? BBA oder BBB . Könnte mehr passen
Ne, sollte ich mir mal ansehen.
Aber wie funktioniert das mit der Nadelbezeichnung denn überhaupt? Was sagen die Buchstaben aus?
Ja , BCA käme dem ggfs am nächsten. Mal was aus der BB Reihe probiert? BBA oder BBB . Könnte mehr passen
Ne, sollte ich mir mal ansehen.
Aber wie funktioniert das mit der Nadelbezeichnung denn überhaupt? Was sagen die Buchstaben aus?
BCA war mal drin, aber pange her und mittlerweile von Papa beim Aufräumen entsorgt (Pappkärrchen ist ja Müll)…
BDK jetzt verbaut. Leerlauf ok, Teillast mager, Vollast gut.
BCF bearbeitet. Ist beim Beschleunigen kurz bis ins Magerruckeln gegangen, dann viel zu fett. Mit dem 1 7/8“ war die optimal.
BCE war auch mal drin, Verbleib siehe BCA. Ist nachbestellt.
Halt einfach immer auf dem Gas bleiben
Tja, leider geht mir mit dem Eimer immer so schnell der Platz aus.
Das Ding geht mittlerweile wie die Pest.
Wer kennt sich denn so richtig gut mit den SU Naadeln aus?
Am MPI neue Kerzen eingebaut.
Am ERA ne andere Nadel probiert. Auch nicht gut. Leerlauf top, Ladedruck und Beschleunigung top, Teillast sehr mager....
Meister-Mini5. März 2025 um 17:09 Heute mal diese Getriebe abgebaut... War nur der Diff Pin der bissl am Gehäuse geschliffen hat. Jetzt mal das Getriebe gemütlich zerlegen.
Also doch Diffpin, wie ich vermutet hatte... Schöne Späne. Hast Du schon geschaut, ob was durch den Motor ist?
Mach die Hutzen generell etwas volumiger. Dann ist der Hintern nicht so zierlich 😉
Gibt es irgend eine gute Idee, wie ich die Welle vom oberen Querlenker weiter rausbekomme?
Hab schon jede Menge Kriechöl draufgesprüht und die Welle lässt sich jetzt einigermaßen im Querlenker drehen...ein Stück guckt schon raus...aber die Position ist echt zum 🤬!
Ach so: Das Blech hab ich schon großzügig abgeflext, um besser dranzukommen.
Erst die Mutter hinten lösen. Mutter vorn nur leicht lösen, falls das Blech später ab muss. Beide Schräubchen entfernen. Mit nem Heben unter das Blech gehen und leicht raushebeln. Den Querlenker auf und ab bewegen. Die Welle soll sich dabei nicht mitdrehen.
Kann sein, dass die Welle schon so eingelaufen ist, dass die Nadellager sich verkanten und sperren. Desshalb nur unter leichtem Druck versuchen durchs Drehen über den Absatz zu kommen.
Gibt die Ölabscheider auch in schön:
Wenn das der Lupi sieht...
Geht so... Könnte besser sein. Die letzten waren ziemlich eierig. Die davor hatten ganz fix wieder Spiel.
Alles anzeigenDa steckst du nicht drin...
Hatte das selbe Problem auch schon einmal vor einigen Jahren. Abschleifen der Mutter ist sehr mühselig, da sie gehärtet sind. Drehen ist auch nicht wirklich eine Option wegen dem aufwendigen Einspannen und Ausrichten und der Härte... Und nicht jeder hat eine Drehbank...
Habe mir damals dadurch weiter geholfen indem ich eine dünne U-Scheibe vom Durchmesser passend geschliffen habe und unter der Kugelpfanne eingesetzt habe... Der Tip kam damals hier im Forum noch von A. Hohls, also schon recht lange her...
Bei der letzten Bestellung, dieses oder letztes Jahr, habe ich 2 Sätze bekommen, bei denen die Dommutter trotz Einschleifen der Bolzen/Dommuttern "zu kurz" war. Die mitgelieferten Shims haben nich mal für eine Mutter gereicht. Es waren zusätzlich zum Sicherungsblech, rund 2mm an Shims nötig... Und das bei allen 4 Dommuttern... Obwohl ich brauchbare Shims immer sammele, hat mein Bestand nicht ausgereicht und ich habe bei der nächsten Bestellung mehrere Shim-Sätze nachbestellt...
Und beide Male kamen sie vom gleichen Lieferanten, Minispares...
Gruß, Diddi
Dann deckt sich das mit meinen Erfahrungen... Minispares brauchen immer deutlich mehr Shims, als mitgeliefert werden. 2 mm ist aber auch schon derb. Hatte auch maal andere mit den schwarzen Muttern. Da hab ich alles erlebt.
Welche hast Du denn gekauft?
Die sollten genau so das vorgeschriebene Ventilspiel haben, wenn du die Ventile nicht verbrennen willst…
1,5 fach ist ein größerer Ventilhub, d.h. die Ventilteller tauchen tiefer in den Brennraum ein ….. trotzdem müssen die Ventile lange genug und richtig geschlossen sein, damit sie ihre Wärme an den Zylinderkopf abgeben können ….
Gelingt das nicht, verbrennen sie (erreichen Schmelztemperatur)Foto vom BMW-GS-Forum geliehen.
Manche Nockenwellenhersteller geben ein anderes Ventilspiel für 1:1,3 und 1:1,5 an. Als kleine Ergänzung.
Wollt ich dir ncoh sagen, Du pustest beim Gangwechsel auch gut aus aus dem Auspuff...
Schön das ihr dabei wart!!
Das muss so
Der ERA ist recht fett eingestellt, da kommt dann ab und zu mal was raus. Muss den eh noch auf den neuen Auspuff abstimmen...
Hat Bock gemacht! Hoffentlich ergibt sich bald wieder ne kleine Ausfahrt!
Mich gewundert, warum ich den Keilriemen nicht nachspannen konnte... Die Schraube durch die Platte vom Kettenkasten wollte nicht mehr mitfahren...
Sitz und Lenkrad hab ich auch gleich etwas geputzt.
Gleich geht es los mit den Eletrn nach Einbeck.
Und als Tip:
Die Hebel von Spares sind nicht so dolle. Die von Sport sind besser. War im ERA mit den Spares Nachbauten absolut unzufrieden…
Ach der Unfall. Hatte gar nicht realisiert, dass es ein Inno war und beschlagnahmt wurde…
Hat wer mitbekommen, wie es dem Fahrer mitlerweile geht?
…Spätestens nach dem Bericht von dem Inno, der nach dem schlimmen Landstraßen Unfall beschlagnahmt wird und begutachtet wird. …
Welcher Inno Unfall?
So,
Alles zuhause weggeparkt, in die Wäsche geschmissen und wegsortiert.
Vielen lieben Dank für das erholsame und echt schöne Treffen.
Bis bald!
(Anreise nach 18 Uhr nur nach Absprache bis max. 20 Uhr.)
🤣👍🏻
Schön trocken abgeliefert.
sind jetzt auf dem Weg. Sehen uns in 1,5h, wenn der Camper durchkommt