Beiträge von Enne

    Das Vorschleifen habe ich nicht gemacht...
    Aber sonst alles was man machen kann, waschen, Lackknete, Politur, Versiegelung usw... Insgesamt 9 Schritte. Aber keine Produkte aus dem normalen Autozubehör, sondern die von Profis....
    Ist bald auch wieder fällig.... Mir tun jetzt schon wieder die Arme weh....;)

    Und wie ist die Knete so???
    Holt die wirklich so viel aus dem Lack?


    inno75: schone innos!
    son detomaso fänd ich auch noch sehr nett

    Muss an Foto liegen, auch das mit den schiefen Scheinwerfern....

    Nur mal so als Anhaltspunkt, das Polieren hat 13 Stundn gedauert....:eek:

    Hast Du eta so ne ganze Geschichte mit nass vorschleifen und so gemacht???
    Also diese 100 Schritte zum ultimativen Glanz???

    Weil auf dem Bild ist die Oberfläche ja absolut 1a.

    wie gesagt "manchmal".

    Aber bei mir haben die schon oft Teile besorgt, die sonst nur über "connections" besorgbar sein sollen:rolleyes:

    Bei PV Automotive liegt z.B. ein MPI Kühler auf Lager.

    Manchmal klappt es, manchmal nicht;)

    Hi Niclas,

    fahr doch aus Spass mal zu nem Örtlichem Teilefuzzi.
    z.B. PV Automotive, Wessels oder so....

    Die können die Teile manchmal zu sehr guten Preisen auf den nächsten Tag besorgen. Dann ist Dein Auto schnell wieder fahrbar;)

    Hi,

    bei mir war hinter der Dämmatte an der Feuerwand (motor seitig) nach ca 20 000 km schon leichter Rost... Und der Vorbesitzer ist angeblich nicht bei Regen gefahren...


    Ich hab die jetzt entsorgt. Hinterm Armaturenbrett ist bei mir auch genug Dämmung, dass die Motorgeräusche erträglich sind:D

    Ich glaube einen Wassergekühlten LLK hatte ich dir auch schon mal vorgeschlagen?
    Bei einem Kumpel ist im Rallye Fahrzeug ein Wasserzerstäuber am Luftgekühlten LLK installiert und sobald er vollen Ladedruck abruft sprenkelt das Ding Wassertröpfchen auf den LLK. Andere haben für Bergrennen schon den gesamten LLK in eine mit Trockeneis gefüllte Box reingehängt.

    Hi,

    hatte nicht son sonder Lancia Integrale sowas wegen Homologation eingebaut? (jedoch haben die immer ein Bauteil weggelassen, um das System nicht zu aktivieren (Garantie))

    Hi,

    kann dir zwar nicht mit dem Teil dienen, aber evtl hilft ja folgendes:

    Bei mir ist der Zündschalter sehr warm geworden. Habe den dann zerlegt (die zwei Messinghülsen mit nem Bohrer angesenkt und dann herausgezogen (nur den Kragen entfernt). Darin war dann sehr alter Ranz. Habe dann alles gesäubert und mit Elektroschmierpaste wieder neu gefettet. Danach war der wieder "wie noi" .

    Gruß Enne

    Hi,

    also ich wäre ja für Alcantara und mit der Nähmaschiene im schönen Muster etwas dünnen Schaumstoff drunter nähen und dann auf die (wenn noch brauchbar) alten Türpappen kleben.

    Ich finde, Riffelblech würde nicht zu dem schönen Mini passen. Eher zu Autos mit Unterbodenbeleuchtung (meine Ansicht, aber das darf ja zum Glück jeder selber entscheiden).

    Und der Mini sieht schon echt super aus!

    (Immer schön Bilder zeigen!!!!) :D

    Hi,

    ne Kette wird im Laufe der Zeit länger, was die gradgenaue Einstellung kaputt macht (sollte eh solange halten, bis wegen was anderem der Motor eh raus muss).

    Und das Zahnradkit kannst Du auch gradgenau einstellen.
    Das Spiel der Zahnräder wird denke ich geringere Auswirkungen haben, als das Schlackern der Kette.

    Ist aber alles nur Theorie. Hatte auch mal überlegt mir sowas zuzulegen. Bleibe aber bei der Kette.


    Mich würde interessieren, warum der KLAS da so oft reinschaut bzw. nicht noch ein mal verbauen will!?!?!?
    Ist das Kit aus so schlechtem Material?


    Gruß Enne

    Deswegen Plenum relativ nach unten. Für die Lichtmaschine findet sich schon noch ein Plätzchen.

    Bis später...
    Faxe

    Bei mir war mal nen Klimakompressor unter der Lichtmaschiene, welche weit nach oben verlegt wurde, verbaut.

    Könnte mir vorstellen, wenn man die Lima auf Höhe Getriebe/Motor-Dichtfläche bringt, dass dann genug Platz da ist (theoretisch Platz für zwei Limas).

    Schlecht war nur die Lösung der Befestigung des Klimakompressors (Strebe an EINE std. Getriebe-Schraube)