Kann mir jemand was zu dem motor sagen ?

  • Deswegen Plenum relativ nach unten. Für die Lichtmaschine findet sich schon noch ein Plätzchen.


    Bis später...
    Faxe


    Bei mir war mal nen Klimakompressor unter der Lichtmaschiene, welche weit nach oben verlegt wurde, verbaut.


    Könnte mir vorstellen, wenn man die Lima auf Höhe Getriebe/Motor-Dichtfläche bringt, dass dann genug Platz da ist (theoretisch Platz für zwei Limas).


    Schlecht war nur die Lösung der Befestigung des Klimakompressors (Strebe an EINE std. Getriebe-Schraube)

  • ...ich muss aufrüsten....


    Ach was du verfolgst doch ein komplett anders Konzept wie ich :)


    Faxe sieht schonmal gut aus das mit dem passenden Plenum wird nicht das Problem werden und Lichtmaschinen werden eh völlig überbewertet ;)


    Grüssle Lars


  • Mann könnte natürlich auch kurze einspritzdüsen nehmen aber das sehe ich eh erst wenn der Kopf und die einzeldrosselanlage bei mir liegt und ich ihn mal probehalber zum Plenum messen montiert habe ;)




    Dank afterburner hab ich jetzt die benzinpumpe zum zerschnippeln daheim , also kann ich morgen erstmal für 5 bar sorgen ;)


    Die EV6 Düsen sollten morgen auch kommen dann kann ich am we nochmal mit dem alten Motor auf die Rolle :)


  • Mein Kompressor hab ich ja auch vor dem Motor... über der Lichtmaschine... und ich kann immernoch normal Zündkerzen wechseln...


    Ist die LIMA vom Charade tiefergelegt....


    Hab nur den Ölfilter über nen Adapter paar cm nach Links versetzt, damit die Lima vorbei geht....


  • werde mir das einfach mal anschauen wenn ich alles da habe aber ich denke nicht das ich ein grösseres platzproblem bekomme kann ja meine flipfront ein bissle höher hängen ;)


    nur zündkerzen bei dem kopf wechseln will ich nicht all zu oft machen ;)

  • Nach beratung mit meinen kompetenzteam kommt jetzt doch ne externe pumpe zum einsatz , die mpi bleibt als vorpumpe drin .


    Ist weniger aufwand und sieht mit dem hübschen carbonhalterchen auch nett aus ;)


    Gugst du ;)


    URL=http://s5.directupload.net/file/d/2402/5fcyo3nu_jpg.htm][/URL]


    Grüssle lars

  • wie jetzt, schleifst du die andere in den Kreislauf ein? Wenn ja wieso dann noch die MPI Intankpumpe?
    Ich hab die rausgeworfen, weil bei ca. 8-9L in beiden Tanks die Pumpe in Kurven schön Luft gezogen hatt.
    Jetzt saugt die bis wirklich Ende ist, das nervige Piepen ist auch Geschichte.
    Verstehe den Sinn der Vorpumpe nicht-ausser weniger Aufwand beim Umbau.
    Gruss Ulf

  • wie jetzt, schleifst du die andere in den Kreislauf ein? Wenn ja wieso dann noch die MPI Intankpumpe?
    Ich hab die rausgeworfen, weil bei ca. 8-9L in beiden Tanks die Pumpe in Kurven schön Luft gezogen hatt.
    Jetzt saugt die bis wirklich Ende ist, das nervige Piepen ist auch Geschichte.
    Verstehe den Sinn der Vorpumpe nicht-ausser weniger Aufwand beim Umbau.
    Gruss Ulf


    Du hast es auf den punkt gebracht wenig aufwand ;)


    Fahre am sonntag nach dortmund den mini holen und dort wollen wir mit der neuen pumpe und mit den neuen düsen einstellen :)


    Grüssle lars

  • Lupi mach doch einfach wie es soll!
    Wozu noch ein Glied mehr in der Kette was aussteigen kann?
    Mach einfach einmal richtig und dann nichts mehr.
    Ist blöde an den Tanks(zumal du offensichtlich keine grosse Ausgleichleitung hast?) aber mach das einmal vernünftig und gut ist.
    Also in beide Tanks Rohre mit min 20mm einlöten -T-Stück dazwischen -Pumpe -und happy sein.
    Wichtig hier eine Pumpe vom Markenhersteller-der Preisunterschied ist begründet!
    Gruss Ulf

  • So ist der plan aber das lässt sich am sonntag nich auf die schnelle machen , darum erstmal die notlösung .


    Ist eigentlich nur 2 kabel vom pumpenrelais legen , schlauch am externen filter ab pumpe dazwischen mehr druck ;)


    Wenn der mini schon ein prüfstand und einen menschen mit ahnung in der nähe hat wäre ich doch doof das nicht zu nutzen :)


  • Nu lass den Jung doch mal machen ;)


    @Lupi : mit der 2 Pumpen Version bin ich genau 7 Mal an einem Tag liegengeblieben ... und das , obwohl ich vorher noch mit Pierburg telefoniert hatte ;):thumpsup:

  • Nu lass den Jung doch mal machen ;)


    @Lupi : mit der 2 Pumpen Version bin ich genau 7 Mal an einem Tag liegengeblieben ... und das , obwohl ich vorher noch mit Pierburg telefoniert hatte ;):thumpsup:


    Hab zum glück ne bosch ;)


    Und im schieben bin ich geübt ;)

  • hab ne Pierburg genommen alleine wegen des Durchmessers 40vs60 ist schon ne Ansage.
    Ansonsten immer schön Pumpen-mann kann nie genug haben.
    Gruss Ulf

  • hehe,.........eine noch.....


    ne Gummispritzwasserpumpe im Fussraum falls alle aussteigen kann er noch mit der Fußpumpe ne Notration einstampfen.....


    larsi....ist nen Wiiiieetz;)

  • Warum nicht die Lösung der Works Cooper mit zwei Pumpen parallel?


    Steigt eine aus, Wechselschalter umlegen und die andere läuft.;)


    Bei nem turbo brauchst wenn eine aussteigt nemme umschalten weil du schon löcher im kolben hast ;)

  • Warum nimmt eigentlich keiner ne externe Benzinpumpe vom alten Opel 16V.
    Die kostet beim Schrotti 20-30 Euro und hält ewig. Macht außerdem genug Druck. Läuft bei meinen Honda Mini ohne Probleme.


    War bei allen älteren Einspritzern verbaut. Was bei den neueren Opels verbaut ist weiß ich nicht. Der Ratzi kennt die alten Pumpen bestimmt auch noch:)

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

  • Warum nimmt eigentlich keiner ne externe Benzinpumpe vom alten Opel 16V.
    Die kostet beim Schrotti 20-30 Euro und hält ewig. Macht außerdem genug Druck. Läuft bei meinen Honda Mini ohne Probleme.


    War bei allen älteren Einspritzern verbaut. Was bei den neueren Opels verbaut ist weiß ich nicht. Der Ratzi kennt die alten Pumpen bestimmt auch noch:)

    Nicht verallgemeinern, Holgi;).


    Der Howlow...-Dieter hat die auch drin. Ich natürlich auch:D.


    Für den Turbo sollte Lupi dann aber wenigstens die vom Calibra Turbo nehmen, seine ausgewählte geht schon in die richtige Richtung. Leitungsdurchmesser anpassen, idealerweise mit der MPI-Pumpe in einen Catchtank vorfördern, und ab da mit der Hochleistungspumpe zum Motor:thumpsup:. Dann bleiben auch die Löcher aus den Kolben, frei nach G.Wendehals:D.


    Die neuen Opels funktionieren anders, kann man eher als Niederdrucksystem ohne wirklichen Rücklauf bezeichnen.


    Gruß


    Rüdiger

  • Würde auch die Mpi Pumpe in einen Catchtank pumpen lassen, und von dort aus dann mit der Hochdruckpumpe nach vorne gehen.


    Wenn dir eine Pumpe aber zu unsicher ist, dann kannste auch das so machen.




    Fals dann die Mpi Pumpe verreckt, kannste immernoch die Hochdruckpumpen vom Tank saugen lassen.

    "Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch!"
    10" Bremse rockt


  • Was sind den die Vorteile eines catchtankes ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!