Beiträge von chewie

    Moin ..

    Ich hätte da ja grad mal ein Problem. Komme grade vom Achsvermessungsprüfstand und sehe mich mit folgenden Werten konfrontiert:

    spur links: +1°30' sturz links: +0°25'
    spur rechts: +1°07' sturz rechts: +0°20'

    Zumindest weiß ich jetzt, warum die Kiste wie ein junges Böcklein durch die Spurrillen springt, seit die festen Negativ-Klammern verbaut sind. Interessant auch, dass die nicht wirklich ausreichend negativ zu sein scheinen für meinen Kleinen, die Werte entsprechen ja quasi den Serienwerten?! Immerhin scheint der HiRa ja immerhin halbwegs gerade zu sein.

    Also - Ursache ist klar, die Klammern sind für meinen Hilfsrahmen wohl verkehrt. Fragt sich - was kann ich tun? Die originalen wieder einbauen? Ich wollte eigentlich kein voll einstellbares Teil verbauen ..

    Vorne ist soweit alles in Ordnung, verbaut sind ansonsten Hilos und vorne 1,5° feste Negativarme und einstellbare Zugstreben. Vorne sind die Werte jetzt soweit in Ordnung, der Sturz ist zwar rechts mit 0°26' gegenüber links mit 1°14' nicht ganz im Soll - aber darüber muss ich hinweg sehen.

    Dankeschön und lieben Gruß,
    -.jan.-

    (hatte sich eigentlich auf einen fahrbaren Mini gefreut, aber nuja)

    moinmoin ..

    [x] mail sent :)

    Würd mich trotzdem interessieren .. wenn es denn nu doch mal nen neuen Reifen im passenden Format gibt :) Hab bisher über das Teil nur 3 'Kundenbewertungen' gefunden, die das Ding über den Klee hinaus loben (in irgendwelchen Moderne-Schüssel-Größen), also nichts handfestes.

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    ÖhmÄhm ..

    zurück zum Thema - weiß jemand inzwischen, ob das Profil taugt und GANZ WICHTIG ob das eine andere Gummimischung als die normalen 'alten', imho extremst bescheidenen Falken ist?

    Weil ich brauch neue Schlappen und dachte bisher, an A539 nicht vorbeizukommen - aber wenn es was neues gibt?

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    ich auch :) Da sieht man es vielleicht besser:

    http://www.minimokeusa.com/images/new-moke-11.jpg

    von Fotos zu urteilen ist immer bißchen doof, die Qualität kennt auch keiner, der das Ding nich in der Hand hatte - aber so schlimm find ich den eigentlich gar nich?

    Was ich doof finde ist dieser Verbreiterungsrand, der sieht ja aus wie ein Gußgrat, den jemand abzuschleifen vergaß :) Ich nehme mal an, dass das von wegen breitere Schläppchen gemacht wurde - hab ich auch an 'echten' schon gesehen, aber schick is anders ..

    Das wahre Original hat aber schon was :)
    http://www.theunmutual.co.uk/images/armymoke.jpg

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    Moin Markus,

    Ganz klare Sache von teils teils :) Die gab es mit und auch ohne. Im Mini war der HIF44 aber üblicherweise mit verbaut, ein älteres Exemplar, das mir hier vorliegt, hat keins.

    Ist übrigens für die Verringerung des Druckabfalls im Ansaugtrakt bei Schiebebetrieb ('overrun') gedacht, öffnet also in diesem Fall ein wenig und soll damit eine saubere Verbrennung bewirken (sagt mein Haynes SU Buch).

    Praktische Erfahrung mit der ventillosen Klappe war bei mir ansonsten eher, dass der Leerlauf sich nach plötzlichem Vom-Gas-Gehen erstmal ein wenig berappeln muss. Viele verbauen Drosselklappen ohne, weil das Dings bei voll geöffneter Platte schon ganz schön sperrig im Wind steht ..

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    moinmoin ..

    Ich hab seinerzeit mal alle mir bekannten Kat-Hersteller angeschrieben. Ich habe eine positive Antwort von einem Kleinserienhersteller bekommen (matrix engineering):

    "...euro1 Entwicklung in Zusammenarbeit mit einer guten Fachwerkstatt aus der Mini-Gemeinde evtl. möglich, ab etwa 30 - 40 Festbestellern für alle Beteiligten interessant. Kosten der Aktion zur Umlage auf die Festbesteller: bis zu Eur 7000. Zusätzlich Kosten des Kits: etwa Eur 450."

    So, die 30 oder 40 Leute zu finden, die verbindlichst (!) bereit sind, RICHTIG Geld in die Hand zu nehmen, damit die Zulassungshürde genommen werden kann halte ich irgendwie für illusorisch. Das ganze ist dann ja für genau einen Typ ..

    Machbar ist alles, der Mensch hat sogar > Euro2 angeboten (dann mit speziell entwickelter Einspritzanlage (ich hab ihn dann mal aufgeklärt, dass es den Mini eh ab Werk schon so gab ..). Man muss nur genug Asche auf der Tasche haben - und meine Erfahrung ist, dass es daran dann scheitert.

    Ich hätte auch lieber eine Lösung, die ich für unter 300 € nur aus dem Regal bei ATU greifen muss - aber das gibt es halt nicht und wird es auch absehbar nicht geben.

    http://mini-manufaktur.de/

    Die Jungs sitzen doch in Berlin? Hast Du da schon mal Interesse angemeldet? Ich habe, aber nie wieder was gehört ..

    Und für die 1300er-Fahrer: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…ME:B:SS:DE:1123

    Los, Fass! :)

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    (hoffentlich demnächst sauber stinkend dank 1300er Gutmann)

    Huhu :)

    Gut zu wissen, dass es da noch finanzierbare Bestände gibt :)

    Julius: Das wär natürlich extrem klasse :) Ich denke mal, dass bei Gutmann auch keiner ein Problem damit haben würde, wenn wir das dann irgendwo online stellen würden - ist ja längst aus dem Programm .. könnte ich auch machen. Gutachten und Papierchen für die Eintragung habe ich alles hier.

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    Moinmoin :)

    Dankeschön - den genauen Typ schau ich später mal noch nach und poste hier, denn - da hätte ich auch selbst draufkommen können - der steht wohl im Gutachten .. wenn ich euch nich hätte ;)

    Wo wir schon beim fragen sind - hat jemand zufällig noch die ominöse Bastelanleitung zu dem Kit? Scheint zwar nicht allzu komplex, aber der Einstelldaten halber würd ich mir das - natürlich gegen Bierchen oder so *g* - gerne kopieren ..

    Lieben Gruß und danke,
    -.jan.-

    Moin ihrs,

    hab mich einen Gutmann geschossen - und das Thema geschossen setzt sich leider fort (er war günstig, insofern ..).

    Egal ob beim Versand, was die Vermutung wäre, oder schon gewesen: Die Lambdasonde hats wohl gekostet, die ist im Keramikbereich ma eben glatt gebrochen. Doof. :( Das ganze hängt zwar noch zusammen - vielleicht funktionierts ja auch noch ..

    Nun die Frage - da lässt sich doch hoffentlich ein Standard-Ersatz finden, oder? Die Dinger scheinen ja auch nicht völlig billig zu sein .. Ich hab die Suche bemüht und konnte nicht recht was finden.

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    PS: Warum kann nicht einfach mal irgendwas klappen *brummel* .. immerhin sind mir aus dem Kat nicht gleich noch irgendwelche Brösel entgegengekommen, der scheints wohl denn noch zu tun.

    Huhu,

    Zitat von onkel

    Die Grillecken am besten am Grill annieten.

    jepp! Gegebenenfalls noch etwas in Form biegen, dann gehts. Auf jeden Fall entweder den originalen oder einen feinen Gummi-Kantenschutz anbringen, sonst scheuerts den Lack durch.

    Des Herrn Heinzelmann Grillbefestigung hab ich unverschämterweise nachgebaut (kann ich nur empfehlen!) ;) - und zum Thema 'Hält das auch?' - ich hab damit einen Auffahrer gebaut (Falken sei Dank ..) und was am Mini nicht abgefallen ist, war der Grill ;)

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    Moimoin :)

    Is ja bald vorbei ... wenigstens hat keiner drauf geboten, das beruhigt mich ja wieder was. Wenn man den kauft - was macht man wohl damit .. hmm .. kann man Spachtel recyclen? :D

    Der Typ hatte glaube ich vor ca. nem Jahr schon mal einen Van 'gemacht' (der Begriff 'fertig gemacht' trifft auch ganz gut zu ..) - der war aber wenigstens nur farblich nicht ganz geschmackssicher, der Rest ging. War so hellpopelgrünlich-schimmernd ..

    Lieben Gruß,
    -.jan.-
    (>16 Vans bei ebay letzte Woche und keiner ein 1976er .. naja, eh keine Kohle)

    Huhu ..

    Joar, sicher hatten sie. Dafür hatter aber ja ne schicke Dachklappe - hab mir sagen lassen, dass das fast so praktisch wie Schiebedach is was den Luftzug im Fahrzeug angeht.

    Ich find grad keine Bauzeitenübersicht, allerdings ist mir im Hinterkopf, dass das glatte Dach nur für die ersten 2 Jahre bei Countryman und Van verbaut war? Nuja .. dass das eher ein früher 70er ist scheint ja nu klar ..

    Nuja, weiterträumen ;) Lieben Gruß,
    -.jan.-