Das wäre ja toll wenn ich eine Briefkopie bekommen könnte.
Ob man die benötigt wird sich zeigen.
Habe mich jetzt endgültig für diese Felgen entschieden.
Alle anderen im Minilite-Look, die ich kenne, sind teurer. Gruss, Volker
Beiträge von compumate
-
-
Und hast du es geschafft Martin? Ich überlege mir nämlich einen Satz 10er Minator zu kaufen. Tschüss
-
das hört sich fast schon verzweifelt an.
neu kaufen ist bestimmt am schnellsten: >>>>>> -
bild mit nabenkappen:
-
Mal schaun ob ich die Minator 5x10 noch bekomme. Wenns sein muss dann eben neu. Danke, Volker
-
Zitat
...mit TÜV.
Gibts da überhaupt etwas?
-
Ich machs einfach kurz...
Suche 10-Zoll Felgen (5x10) im Minilite-Look mit TÜV.
Gute Nacht, VolkerAngebote am besten per Email.
-
Hallo Forum.
Viele haben ja standardmäßig an ihrem Mini die 'Minilite' Felgen dran. Handelt es sich hier um Felgen der Marke 'Minilite' oder
ist das in diesem Fall der Typ (das Design)? Wird bestimmt oft in einen Topf geworfen da es zudem noch ähnliche Felgen anderer
Hersteller gibt.Ich war etwas überrascht auf der Minispeed-Seite zu lesen, dass
Felgen der Marke 'Minilite' keinen TÜV haben. Volker -
wie wird das fett denn verarbeitet?
-
hier gibts infos satt:
>>>> -
Ja, auf die wesentlichen Dinge achten und sich nicht durch schicken Sitze, dicken Auspuff und zusätzliche Lautsprecher-Boxen verführen lassen.
-
owatrol gibts auch beim korrosionsschutzdepot und wer
die suchfunktion benutzt wird sehen, dass das zeug nicht gänzlich unbekannt ist. -
Zitat
Original geschrieben von Sebbo
welcher mpi kennt das nicht!
schau dir DIESEN THREAD an, is zwar viel zu lesen, aber dafür mit erfolgreicher lösunghabe meinen mini erst 10 monate aber probleme mit der elektrik
gabs zum glück nicht. -
natürlich ist man selber schuld aber können die dinger überhaupt schaden anrichten?
-
Zitat
Original geschrieben von Bulli73
Soviel dazuVerlangen kann man viel. Das zahlt aber keiner.
-
"Mein Fazit: Lebenserwartung schätze ich bei beiden ähnlich ein."
Es ist beruhigend eine solche Aussage von einem Fahrer zu hören
der seinen Mini anscheinend am Limit bewegt. -
dein beitrag bringt licht ins dunkel. volker
-
Zitat
Original geschrieben von crumb
...
Falls Du was aus "Mini-Blech" bevorzugst, da gibt's glaub auf kurz oder lang (fast) nix ohne Rostmit gezielten vorsorgemaßnahmen hat man bei neuem blech eine gute chance gegen den rost vorzugehen. wer von den leuten
die einen mini als neuwagen gekauft haben hat das schon getan?
später ist man immer schlauer. -
Zitat
Original geschrieben von mini35
[Bich bin mit den falken auf unserem 1000er nicht unzufrieden, mir fehlt allerdings der vergleich zu den yokos, da noch nie gefahren.
ich muss aber auch dazusagen, daß der 1000er fast nur auf der autobahn und in der stadt bewegt wird und nicht über kurvige landstraßen gejagt wird..... und dafür sind die falken imho ok
[/B]
hört sich für mich jetzt so dass der falken für den normalen alltagsmini in ordnung ist.
-
@alle
gut, danke für die informationen.
leider sind eure (und andere) aussagen recht widersprüchlich.ich fasse, soweit ich mich an einige aussagen erinnern kann, kurz zusammen:
1) falken sind billig & schlecht
2) falken sind garnicht so schlecht wie ihr ruf und halten lange
3) 'yokos' sind toll und kleben auf der strasse wenn es trocken ist
4) 'yokos' sind schneller verschlissen und auf nasser Strasse
nicht so gutwie soll man da eine entscheidung treffen? wo ist der gute
durschschnittsreifen?
volker