Hallo spazzola, hallo matz,
schade daß wir euch aufgrund der Distanz nicht mit dem Gerät helfen können. Wir haben das vor kurzem aus dem ebay ersteigert, Gottseidank! Das Gerät, etwas größer als ein Meßgerät für Elektroniker, wurde von Rover an die Werkstätten herausgegeben, ist mit Programmkarten in Scheckkartengröße versorgt und testet über den Systemanschluß bei den verschiedensten Rover-Modellen die kompletten Systeme (von ABS bis Einspritzung etc.). Es ist aber nicht das Rover-Test-Book, also das Laptop! Das Gerät führt einen durch den kompletten Testvorgang und weist auf Fehler hin, bzw. benennt diese dann beim Ausdruck (z.B. "Fehler im Stromkreis Luftansaugung"). Unter Einstellungen wird man dann wieder geführt und man nimmt auf Aufforderrung die Justierungen vor, bis das Gerät sein ok gibt. Eigentlich eine sehr feine Sache. Auf den Fehler mit der Luftbypass-Schraube wäre ich nie gekommen. Jetzt schnurrt der Kleine auch wieder richtig schön Aber wie gesagt, ohne das Gerät bin ich bei der Einspritzanlage auch ziemlich hilflos. Wichtig ist wohl die richtige Stellung des Gas-/Drosselklappengestänges. Das Gaspedalseil muß so eingestellt sein, daß eine Metallnase am Ende der Drosselklappenstange genau zwischen zwei anderen Metallnasen steht. Dann bei eingeschalteter Zündung (ohne den Motor zu starten) die Drosselklappenstange ganz nach hinten, also Richtung Öffnen schieben und wieder los lassen. Dann Zündung ausmachen. Das ist für den Steppermotor das Signal (da Gaspedalschalter nicht geöffnet) in Grundstellung zu fahren.
Den Leerlauf kann man übrigens manuell nicht verstellen, der wird ausschließlich elektronisch vom Steuergerät geregelt! Man darf ohne Aufforderung durch das Gerät nicht die Anschlagschraube des Gasgestänges verstellen! Das dejustiert die Anlage nur! Bei Dir könnte es evtl. sein, daß der Temperaturfühler (im Luftfilterkasten unten) für die Ansaugluft defekt ist. Aber ohne Tester kriegst Du das wohl nicht raus.
Unter dem Drosselklappengehäuse sitzt unten im Ansaugrohr noch ein "Igel". Kannst Du durch die geöffnete Drosselklappe von oben sehen. Elektr. Anschluß ist von unten. Dieser "Igel" ist eine Heizung, welche die Ansaugluft vorwärmt, so lange das Wasser noch kalt ist (welche sonst dieses Ansaugrohr beheizt). Vielleicht ist diese Heizung ja kaputt. Ich meine dazu gäbe es auch Beiträge hier im Forum? Irgendwo habe ich das nämlich her.