Wie sieht denn der Anschluß des Massekabels an der Karosserie aus? Alles sauber und guter Kontakt am unteren Befestigungsblech?? Dieses Blech hängt auch schon mal gerne in der Luft, weil zuviel Spiel in der Knochenbefestigung war u nd man bemerkt das nur schlecht. Dann kann motorseitig soviel Kontakt sein, wie es will, an die Karosse geht nicht mehr viel weiter.
Beiträge von miniwilli
-
-
Der ändert sich auch nicht großartig. Als ich meinen jetzt nach 10 Jahren ausgetauscht habe, war da noch ordentlich Dämmmaterial in den Töpfen. Ich fand ihn auch immer noch etwas leiser, als mein Cabrio mit RC40.
-
Ok, fertig konfiguriert. Dann Puckip fragen woran es liegen könnte
-
Nein. Wie gut sind denn deine Masseverbindungen (Knochen und Batterie)?
-
Du musst den Stecker mit so einem Kabel anschließen: https://www.ebay.de/itm/224406846547
Achte auf die Angabe 5Volt, sonst geht nichts
-
Die Schienen sind m.W. nur aufgeklebt. Vorsichtig abhebeln.
Hmmm, Limora, hmmmh, dazu gibt es gaaaanz viele Beiträge hier im Forum. Wenns Dich interessiert einfach mal danach suchen. Fazit: Im Durchschnitt besteht nicht die beste Meinung zu diesem "Händler". Es gibt aber gute Alternativen: Händlerliste
-
Obacht!
Mit den sogenannten Linksausdrehern habe ich bisher nur negative Erfahrungen gemacht, da ist mir immer einer im Loch abgebrochen und dann hast Du da ein gehärtetes Stück Schrott im Weg.
Viel mehr Erfolg hatte ich mit Linksbohrern, die haben Schneide und Steigung linksherum. In den meisten Fällen kam damit der Bolzen schon beim Bohren (natürlich Bohrmaschine auf "Linksdrehen" gestellt) mit herausgeschraubt, sobald der Bohrer ein bisschen "greift".
Viel Erfolg!
Markus
das ist auch meine Erfahrung
-
tja was hab ich heute gemacht? Ich hab heute neue Zylinderkopfdichtung auf den Block gelegt, Zylinderkopf rauf, Muttern im ersten Durchgang mit 35Nm festgezogen nach Plan, dann beim zweiten Durchgang mit 75Nm (laut der Anweisung des Motorenbauer sind die mit 75Nm anzuziehen) angezogen und 1 Stehbolzen dabei abgerissen
danach alles wieder runter und mir nen Kopf gemacht wie ich den rest des Stehbolzens aus dem Block bekomme, das war mein heutiger Tag
geht noch Mutter aufschweißen?
-
-
Ich würde erstmal hinfahren und den Schaden schildern. Alles weitere davon abhängig machen, wie sie sich verhalten.
-
-
Einfach wieder die gleiche Folie hinkleben. Die ist recht stabil und die Klebemasse klebt üblicherweise auch weiterhin.
-
Natürlich reklamieren. Die sind versichert und anhand des Abdruckes kann man ja wohl auch einigermaßen nachvollziehen, dass es deren Hebevorrichtung war.
-
Kolben (welche Omega?),
Pleuelstangen,
Kurbelwelle (Lager), muss die auch überarbeitet werden?
Was war der Grund, den Motor auszubauen und zu zerlegen?
Ich habe es ja Gottseidank nicht so weit nach ECK…..
Gibt es dort einen Motorenbauer, den man mal damit konsultieren könnte?
-
Melde mal Interesse an!
-
Sollte niemand sich melden und wenn das noch eines mit zwei Steckern ist, könnte ich evtl. auch mit einem MNE10027 dienen. Einmal in nagelneu, einmal gebraucht, aber völlig i.O.
-
Steht der Kontakt zum Meister nicht in der Forum-TESTBOOK-Liste?
Nein. Der Bekannte ist nicht so für Internet etc. und ich möchte ihn da nicht einfach übergehen.
-
Evtl. Kann man auf das Ventil in der Saugleitung verzichten, wenn die Pumpe selbst quasi als Rückschlagventil fungiert.
-
Kann doch nicht so kompliziert sein. Durch einen Anschluss saugt er an (in beiden Leitungen muss jedoch irgendwo in Fließrichtung ein Rückschlagventil sitzen), durch das andere spritzt es raus. Wenn keine Rückschlagventile eingebaut sind (z.B. einfache Gummilippen, welche die Leitungsöffnung verschließen) , pumpst du die Flüssigkeit nur hin und her
-
Kann man sich auch ohne Merchandise am Unterhalt des Forums beteiligen?
Kontodaten…..