Beiträge von howlowcanyougo
-
-
Lindi...das nennt sich ☆shadow-board☆ hab ich in workshop,s in meinen Fertigungsbereichen vor 15 Jahren schon umgesetzt.
Unser Werkzeugbau hat sich noch ne Fräsmaschiene dafür gebastelt, worauf der 2Farbige Schaumstoff (schwarz-gelb)ausgefräst wurde.
Davor das Werkzeug das abgelegt wird gescannt.
So in der art ( Bild aus dem Netz)
-
Weller Stahlfelgen sind gewollt und nicht gekonnt.
Ich würde den nicht aussen bekleben....Dein Karomuster der Sitze als Folie für,s Dach...würde dem gut stehen.
-
Irgendein butylkautschuk der flexibel bleibt...wäre besser.
Sollte aber ohne jegliche zusätzliche Komponente, auch dicht sein.
(Obwohl, am Scheibenrahmen rosten ja extrem viele bzw. Gibt,s Wassereinbruch
)
-
-
@lindi...zum Bremsstaub geb ich dir Recht,
(Hab ja Mitte der70ziger bei VW/Audi/Porsche meine Lehre als Kfz-ler gemacht)
Da wurde beim Bremse erneuern, mit Pressluft schön alles abgeblasen, und in der Werkstattluft zum Wohle aller Kollegen verteilt.
Wir haben auch noch Trommelbremsbeläge auf die Bremsbacken aufgeklebt und vernieted.
Zuvor den alten Belag abgeschlagen alles schön gesäubert bevor neu belegt wurde.
Da wollte keiner was wg. ASBEST hören, da hing bei den meisten Mechanikern noch zeitgleich die Fluppe im Mund.
Am bobbes zu den schims,...ich fand das einstellen sehr einfach...das richtige Werkzeug und einen shimkasten mit leserlichen Beschriftungen derer, vorausgesetzt.
Übrigens :Das hatte Kawasaki bei seinen Motorrädern auch. (Nur kleinere shims)
Rock on
-
Mein Tip wäre gewesen...
Das in der Sonne zu machen, wärmt den Scheibengummi und macht den Flexibler.
(Gut trinken und Sonnenhut nicht vergessen
)
Den Scheibengummi komprimiert in den Scheibenrahmen stecken und gut in die Radien drücken .
Der Stoß muss oben sein und insgesamt den Gummi etwas länger lassen so dass er beim einsetzen am Stoß Druck hat.
Das verhindert dass der Gummi beim aushärten sich nach einiger Zeit zurückzieht und am Stoß einen Spalt bekommt...auch liegt er in den Ecken
Bzw. Radien der Scheibe besser (überdeckend) an.
Die Scheibe in den Scheibengummi einsetzen ist dann das leichteste am ganzen gefummel.
Wie schon mehrfach genannt, den keder der das ganze Konstrukt mit Vorspannung versieht und somit erst abdichtet, einsetzen ist dann etwas Tricky.
Flutschi (
) hilft
Ich hatte meine zum größten Teil (geraden Stellen) vorsichtig mit dem Gummihammer eingeklopft...das soll aber bitte keine Empfehlung sein...und auch darauf geachtet dass der keder nicht gezogen sondern etwas komprimiert in die Kedernut flutscht.
Am Stoß auch etwas Längenzugabe...weil der Keder auch im Laufe der Zeit Schrumpft.
Je nach Keder (gab auch farbige, -ich hab rote- ) kommt am Stoß noch ein Blechle/Kunststoff als Abdeckung des Kederstoßes in die Nut (auch fummelig)
Good luck
Rock on...
-
Stossdämpfer R ...links montiert
-
Schönes vor allem exklusives Wägelchen
-
@Bernard'...gut gesehen.
Es gibt nix was es nicht gibt...
seh ich zum ersten Mal in 45j. Minischrauben das einer die Dichtung mit Kedernut innen eingebaut hat.
Die Scheibe bzw. Abdichtung kann nicht Dicht sein...und die Scheibe müsste fast in,s Auto fallen.
Zeig mal ein Foto von der Heckscheibe....
-
-
Die Heckklappe ist klasse
-
Hab des öfteren schon eine schöne (echt geile) 3Bremsleuchte aus VA-Blech mit speedholes für Limusinen-Mini,s auf der Hutablage gesehen...
War ein englischer kleiner Händler der mehr tolle Sachen im Angebot hatte.....
Hmmuss mal suchen.....jbfabrications
-
Ich hab mir die Gurtautomaten (rote Gurte aus nem Minisondermodell) in die Seitenfächer gebaut, da sind die nicht Sichtbar verbaut und funzen einwandfrei.
Ein mit Leder bezogenen Deckel drauf und der Gurt kommt nur aus dem Schlitz.
Eine Halteplatte mit Mutter in den innenschweller geschweisst und ein zusätzlicher haltewinkel
Nach unten zum Schwellerblech verschraubt.
Muss mal ein foddo machen...(wenn ich wieder Zuhause bin
)
-
@lindi...in Drogerien gibt es so Lesebrillen für Paar Euro...die taugen für,s schrauben ganz gut (wenn du eine findest die zur Sehschärfe passt)
Und wenn da was dran kommt ist,s nicht tragisch.
Ich nehm immer ne alte Brille,...die passt im Nahbereich bis ca. 1,5-2m. Ganz gut.
Rock on....
Dein Mini ist cool...( timecapsule )
-
-
-
Winkelstück im Entlüftungsschlauch und ne Gardenakupplung mit Rückschlagventil...dann ohne Aufwand befüllbar...
-
Am besten schnell nen Stuhlkreis bilden....
-
Hab ich was verpasst?
Wo füllst nach?