Ein A+ Verteiler passt nicht in einen A- Block.
Beiträge von Allbrit
-
-
Im Sicherungskasten stecken in der Regel einige nicht benützte Kontakte.
-
KBM100240 ist in Celle käuflich am Lager. Sind allerdings gut 90km. Wir haben bis 16/45 geöffnet.
-
Der Schrittmotor macht nur die Leerlaufregelung. Vorausgesetzt du gibst beim Starten etwas Gas, kann das nicht der Grund sein.
Zusammenfassung:
- Zündung JA
- Kraftstoff JA
- Zündreihenfolge JA- Diesel getankt ?
- Sabotage ?
- Kompression ? -
Noch besser geht es mit Pattex.
-
-
@ Herr Hagedorn:
heisst das, dass das K-Serien Drosselklappenteil nicht passt?
...Alex.Nicht 100%ig.
-
-
Sorry, aber deine Fehlerbeschreibung ist leider völlig nutzlos und zeigt, dass Du nicht wirklich Ahnung vom Mini hast.
Bring den Wagen lieber in eine Fachwerkstatt, bevor er dir auseinander fällt.
Nicht bös gemeint, aber dein Mini wird es dir danken. -
Ist das eine Aktion des IMM oder nutzt BMW die Fahrzeuge dann zu Werbezwecken ?
-
Keiner in deiner Nähe, der da mal einen Blick drauf werfen kann ?
Du drehst dich im Kreis. In professioneller Hand vermutlich eine Sache von einer Stunde. -
AFAIK nicht lieferbar.
-
Bis ca. 1988 waren dort rote Stopfen ALA6747 verbaut. Gibt es aber nicht mehr.
-
Scheinbar ist am Verteiler noch das Original Zuleitungskabel montiert. Dann einfach weiss an + und schwarz an - Zündspule.
Wichtig ist auch die Versorgungsspannung der Zündspule auf 12V zu legen, falls das Fahrzeug vorher mit einer Startanhebung augerüstet war. -
...Im Luftfilteransaugkasten war die Welle der Ansaugklappe fest........
Was ist gemeint ?
CO nicht nach Gefühl einstellen. Für das korrekte einstellen der Gutmann Anlage wird ein Abgasmessgerät benötigt. Zündung eingestellt ?
Der Zusatzlüfter ist nur für hohe Temperaturen. Zum prüfen Zuleitungen zum Thermoschalter verbinden.
-
....
3. Das Ventil ........ Ist nichts zu hören........- Betriebsspannung für die Steuerung vorhanden ?
- Lambda Sonde tot ?Wenn die Regelung nicht läuft ist klar das der CO so hoch ist.
-
Passt .
-
Läuft die Regelung ?
Prüfbar durch klackerndes Luftregelventil ab 2500min-1. -
Die Fehlermöglichkeiten sind umfangreich:
- Knick Kraftstoffschlauch nähe Benzinfilter
- Ansaugsieb Kraftstoffpumpe zu
- Benzinpumpe defekt
- Zündspule defekt
- Ansteuerung Zündspule defekt (ECU)
- Stecker Zündspule
- Zündkabel
- Kompression
- Zündkerzen
- Einspritzdüse(n)
- Sensorfehler (TestBook auslesen)
usw.....Mit Hausmitteln sind einige der Punkte prüfbar. Effektiv und schnell geht das aber nur mit dem TestBook.
Wenn man den Fehler reproduzieren kann würde ich in dem Moment folgendes messen: Zündbild, Kraftstoffdruck, Lambda,... und mir die Motordaten im TestBook live anzeigen lassen. -
War früher DDJ10002 ist jetzt ZUA000310 .