sag ich doch, ganz normale auspuffanlage/-teile
da wird nix lauter wenn man die zusätzlich einbaut.
höchstens wenn man den endtopf weglässt ....
Beiträge von KLAS
-
-
hast keinen webspace wo mans hochladen könnte?
und wehe du kommst hier mit dem "bypass" der das abgas vorm schalldämpfer ins freie leitet ...
-
flowmaster kenn ich nur als normalen auspuff, nicht als etwas "das zwischen x und y geschweißt wird und dann wirds etwas lauter".
-
ich such die beiden kunstoffteile die das zündschloß, etc. so hübsch verpacken.
ich weiß zwar das die neu nich teuer sind, aber ggf hat ja jemand einen satz in gut abgehangen abzugeben
-
das perfekte feinwerkzeug
-
also ich finde die hintergründe sehr interessant, danke dafür.
-
dann würde ich hoffen das die schule ein endoskop hat. sonst kopf runter und gucken
-
is ja fast zu schade da mit nem hammer draufzuhauen
oder kommt da noch die hydraulische presse zu? -
Allerdings sind viele diese Umrüstkits von Euro 1 auc Euro 2 ein großer Witz und funktionieren nicht richtig - bzw. machen keinen Messbaren Unterschied.
Das da etwas dagegen getan werden muss ist klar.
naja, das liegt eher dadran das die "verbesserung" der werte bei euro2 nur minimal ist verglichen mit euro1.
erst ab euro4 wirds wirklich "besser", da sind die werte der vorgänger etwa halbiert -
wisst ihr eigentlich, wieviel Platz sowas wegnimmt?!
ja, deswegen hab ich mir n schredder zugelegt
da wird überflüssiges sehr platzsparend
-
wie heisst das spiel den ? vielleicht will ich ja auch mitspielen
das spielt heißt doppeldrosselklappe fürn saugmotor
-
guckst du, Klas
liegt die schon so lange rum das die DK welle angerostet is? oder is das absicht?
-
Schon seit längerer Zeit wird in GB mit metrischen Einziehmuttern gearbeitet, weil auch dort es schwierig geworden ist, 'imperial' zu bedkommen.
Andreas Hohls
das stimmt ohne zweifel, aber ich hab hier extra ne alte schraube "zu rate gezogen", und die ist tatsächlich 10unf. ebenso die einpresmutter in der zugehörigen tür
aber wie gesagt, der unterschied ist akademisch, weil ob die steigung 0,8 oder 0,794 ist, oder die schraube 4,9 gegen 5mm ist ist so egal das ich behaupte das die wenigsten merken wenn sie M5 und 10unf miteinender verbinden
-
stimmt, grad mal nachgeguckt
aber ich werd mal ne akademische disskusion anzetteln und behaupten das es 10UNF32 ist und nicht M5x0,8
immerhin gibts da abweichungen im 1/100mm bereich bei der steigung, und von nem ganzen 1/10mm im durchmesser
-
ich gucke, seh aber (noch) nix
-
ich mein bosch hat universal lambda sonden verbinder... die sind immer bei den uni sonden bei
das hilft aber nicht wirklich wenn man speziell den stecker sucht
-
also ich kenn nur die geräte die den druck in % direkt anzeigen der im zylinder bleibt. eingangsdruck ist meist 7bar bzw 100PSI
-
müßte 1/4" unf sein. M6 sollte aber auch gehen
-
druckverlusttest und offene ventile passen nicht zusammen.
zweck des druckverlusttests ist ja festzustellen was nicht dichtet, bei offenem ventil unmöglich.
70% heißt normal das er 70% druck hält -
guck nach isopropanol
gibts zb von Kontakt Chemie, da heißt das auch IPA. gehört zu CRC Industries