G-Kat oder nicht...

  • Hallo zusammen!

    Ich hab eine Restauration von meim Mini vor mir. Hab ihn erst vor kurzem gekauft und bin dann erst mal zu TüV. Der wollte mir kein neues Pickerl geben und somit werde ich jetzt erst mal ne Vollrestauration durchziehen.
    In den Mini wurde nachträglich ein G-Kat von Gutmann eingebaut. Jetzt meine Frage, was kostet mich der Unterschied zwischen G-Kat und gar kein Kat? Gab es den Mini MK VI ohne Kat? Weil so prinzipell nimmt er bloß Leistung. Und wenn ich danach nur noch ne gelbe Plakette anstatt ner Grünen bekomm is mir des eg so ziemlich egal.
    Ebenfalls stellt sich grad die Frage, ob der G-Kat überhaupt noch funktionsfähig ist, oder nicht, daher auch der Gedanke an den Ausbau.
    Alles was euch dazu einfällt einfach her mit.
    Danke!

  • Wenn kein Kat, dann auch keine Plakette. Benziner bekommen nur grün oder nichts. Die anderen Farben sind den Dieseln vorbehalten.
    Ob ein Rückbau sich zulassungstechnisch meistern läßt :confused:

    Das wissen bestimmt andere.

  • Benziner bekommen entweder eine grüne - oder garkeine Plakette.
    Für die grüne Plakette braucht es einen G-Kat und, in deinem Fall, Schlüsselnummer '77'.

    Preisunterschied:
    http://www.kfz-steuer.de - mit Gutmann kommst Du auf EURO1.

    Das mit der Leistung kann Ich nicht beurteilen.
    Für Stuttgart wird dir leider kein anderer (legaler) Weg übrig bleiben, als der Kat.

    Ersatzteile sollte es alle (wieder) geben, da die Kats erst neulich wieder produziert wurden (Lambdasonde und Luftregelventil z.B. sind sogar Standartteile aus dem KFZ-Zubehör).

    Gruß,
    Jan

    .

  • Hmm...
    Also wäre der G-Kat wenn nötig sogar reparabel (gibts des wort?:confused:).
    Was mir allerdings aufgefallen ist, mein Mini mit nem RC40 hört sich genauso an wie n Mini von ner Freundin 1000ccm MKV ohne Sportauspuff und die hat erst ne neue Auspuffanlage (orginal) bekommen...die auch dicht is! Hab mich da selber von überzeugt. Bei ihr ist auffällig, dass sie kein Kat drin hat. Sofern wäre ja in dieser Hinsicht auf jeden Fall ohne G-Kat was zu machen, oder?


  • Also wäre der G-Kat wenn nötig sogar reparabel (gibts des wort?:confused:).
    Was mir allerdings aufgefallen ist, mein Mini mit nem RC40 hört sich genauso an wie n Mini von ner Freundin 1000ccm MKV ohne Sportauspuff und die hat erst ne neue Auspuffanlage (orginal) bekommen...die auch dicht is! Hab mich da selber von überzeugt. Bei ihr ist auffällig, dass sie kein Kat drin hat. Sofern wäre ja in dieser Hinsicht auf jeden Fall ohne G-Kat was zu machen, oder?

    Eine RC40 mit vorgeschaltetem Kat macht klangtechnisch keinen großen Unterschied zu einer Serien-Auspuffanlage. :headshk:

    Der G-Kat selbst ist nicht reparabel. Wenn defekt = Schrott bzw. Sondermüll.
    Er ließe sich aber gegen einen anderen Ersetzen ;).

    Wenn die "Freundin" einen 1000er ohne Kat fährt, hat sie bestimmt auch keine grüne Plakette. Und wenn doch, geht da etwas nicht mit rechten Dingen zu :soupson:.

    In Stuggi wird´s ohne Plakette leider teuer, wenn du in die "Feinstaub-Bannmeile" rein willst/musst.
    Bleibt das Auto eh draußen, braucht´s auch keine Plakette/Kat ;)

    Davon aber mal abgesehen, ist die Luft in Stuggi seit Einführung der "Bannmeile" keinen Deut besser geworden.....:rolleyes:
    Das gleiche gilt für München, Berlin, Köln, Frankfurt..................
    ...und im Luftkurort St. Peter Ording an der Küste dürfte das ganze Jahr kein Auto fahren, da sie eine so hohe Feinstaubbelastung haben. Extreme Spitzenwerte gibt´s übrigens bei Westwind.....:rolleyes:

    Gruß, Diddi

  • In Stuggi wird´s ohne Plakette leider teuer, wenn du in die "Feinstaub-Bannmeile" rein willst/musst.
    Bleibt das Auto eh draußen, braucht´s auch keine Plakette/Kat ;)


    ... an der ganzen Geschichte ist ja, das Benziner gar keinen "Feinstaub" produzieren ..................

    Das ist eine Sache der Ölverbrennung (Gebäudeheizung mit den guten Hochleistungsbrennern) in Haushalt, Industrie und die lieben Diesel (Tdi, CommonRail,Pumpe-Düse) ... wobei gerade die HochleistungsDiesel den Feinstaub produzieren und trotzdem mit grüner Plakette unterwegs sind ......

    Alles nur verarsxxe .........

    Ich lobe mir das "H"-Kennzeichen ...............

    Max

  • Hallo ferdi,

    "Gab es den Mini MK VI ohne Kat? Weil so prinzipell nimmt er bloß Leistung. "
    Jein es gab ihn nur als U-Kat. Also keine Plakette.

    und das mit " er nimmt blos Leistung stimmt definitiv nicht !"

    Bis 100 PS lässt der Kat im Mini alles durch fast ohe reduktion.
    und das 1 PS was evtl. verloren geht gleichst du mit einer Diät nach Weihnachten locker wieder aus.

    Siehe dazu auch Keith Calver "Curiosity killed the Kat"

    Lass den Gutman aufjedenfall drinnen. Austragen geht nämlich auch nicht, da du zwar jederzeit eine Verbesserung der Situation nie aber eine Verschlechterung eingetragen bekommst.

    Wo bei welchem Tüv warst Du denn ?

    Und wieso glaubst du das der Kat defekt ist ?
    hat er die AU nicht bestanden ?
    Dann ist eher der Vergaser als erster verdächtiger zu betrachten.


    gruß aus Lubu

    Paul

  • Ja wie gesagt, ich hab mich bisher noch nicht so mit der Materie von ein und austragen beschäftigt, aber dachte halt, dass der G-Kat sicherlich nen widerstand gegenüber dem Abgaskrümmer produziert...aber wenn das nicht so der Fall ist, dann is des auch in Ordnung.
    In Bezug auf den RC 40 muss ich mal noch schaun was ich mach. Die Anlage ist eingetragen, daher will ich sie prinzipell nicht demontieren.
    Kennt von euch einer die FlowMaster aus den USA? Hat ihn einer eingetragen?
    (Die FlowMaster werden in den Verlauf des Abgasrohres zwischen dem Krümmer und dem Endtopf eingebaut...resultat, wird um "etwas" lauter.)

    Ich war beim TÜV in Böblingen, dort bin ich ja erst mal durch die HU geflogen, was auch vorherzusehen war. Daher hab ich auch keine AU gemacht, würde ja nur zusätzlich Geld kosten. Wenn mein Mini aber dann wieder unterwegs ist, werd ich zuerst mal zu unserer Werkstatt im Ort fahren und ne Abgasuntersuchung machen, der macht die auch für n paar gute Worte...bekomm halt dann erst mal keine Plakette. Die müsste ich mir dann schon vom TÜV holen.

    Die Vermutung, dass der KAT kaputt sein könnte hat mir der TÜV in den Kopf gesetzt, wobei er auch nur nach dem alter des Mini gegangen ist, daher sind des alles Aussagen, die nicht belegt werden können.

    Wenn ich aber davon ausgehe, dass der Gutmann defekt ist, dann müsste ich mir ja nen neuen Kat einbauen. Wenn ich jetzt aber nicht der Geld für nen Gutmann G-Kat ausgeben will, dann muss der TüV mir des doch umtragen, oder? Somit müsste er mir ja ne Verschlechterung eintragen...seh ich des richtig?

  • Haha :D Ich komme vor tränen in den Augen schon garnimmer zum beantworten hier :rolleyes: siehst du vollkommen falsch !
    Er gibt dir ja auch keine Plakette auf einen haufen schrott nur weil du die reparaturen nicht zahlen kannst !:eek:
    Er wird Dir aber gerne vor Ort das Fahrzeug stillegen ! ;)

    Schlußendlich ist es dem Tüv egal wie und von wem du deine AU abgenommen bekommst und wenn nichtmal dein Auto selbst geprüft wird.... sondern irgendeine Kiste die gerade aufm Hof steht.

  • Wenn ich jetzt aber nicht der Geld für nen Gutmann G-Kat ausgeben will, dann muss der TüV mir des doch umtragen, oder? Somit müsste er mir ja ne Verschlechterung eintragen...seh ich des richtig?

    Nö, denn ob du Geld ausgeben woillst oder nicht interessiert den TÜV nicht die Bohne.
    Aber der Kat kann auch von einem anderen Fabrikat sein, wird dann einfach in das bestehende System eingeschweißt.

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • flowmaster kenn ich nur als normalen auspuff, nicht als etwas "das zwischen x und y geschweißt wird und dann wirds etwas lauter".

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Um also alles zusammenzufassen...
    Egal wie, aber s müssen gscheite Abgaswerte dabei rauskommen, ob mit Gutmann oder ner anderen Marke.
    Um den G-Kat kommt man nicht rum, sofern man eine Plakette haben will.
    Und der RC40 is dann n anderes Thema.

  • flowmaster kenn ich nur als normalen auspuff, nicht als etwas "das zwischen x und y geschweißt wird und dann wirds etwas lauter".

    Noch als kleinen Zusatz...die Flowmaster-Geschichte...
    Ein Bild des zu verbauenden Teils...

    und das Bild im eingebauten Zustand vor einem Flowmaster Endtopf.

  • hast keinen webspace wo mans hochladen könnte?

    und wehe du kommst hier mit dem "bypass" der das abgas vorm schalldämpfer ins freie leitet ...

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • nene is kein "bypass" des wäre ja auch nicht "legal"...ich hab die Teile auch schon mal unter dem ein oder andern MuscleCar gesehn und auch mit den Leuten darüber geredet. Irgendwie hat des net so ganz funktioniert mit dem Bilder..jetzt müss mer halt auf die Freigabe warten...
    Ich such derweil nochmal ob ich auch noch n paar andere Bilder finde...

  • Irgendwie hat des net so ganz funktioniert mit dem Bilder..jetzt müss mer halt auf die Freigabe warten...
    Ich such derweil nochmal ob ich auch noch n paar andere Bilder finde...


    ...und dann versuchst Du's bilderhalber mal mit http://www.directupload.net. Das geht wirklich ganz einfach - falls Du weißt, wo Du Deine Bilder speicherst (meine Schwester weiß das auch nie...:D). Hochladen, passenden Link wählen und kopieren, Link in Deinen Post einfügen - fettich.

    Nils

  • sag ich doch, ganz normale auspuffanlage/-teile
    da wird nix lauter wenn man die zusätzlich einbaut.
    höchstens wenn man den endtopf weglässt ....

    If you can't stand a joke, don't drive one

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!