Habe ich hier liegen...
PLZ 49525
Grüße Holger
Habe ich hier liegen...
PLZ 49525
Grüße Holger
Im MGDC Forum gibt es einen Josef Eckerts,
der hat einen Verteilerprüfstand und restauriert Zündverteiler.
Dort würde ich an deiner Stelle mal Fragen.
Grüße Holger
Hallo Michael,
habe dieses Plastikteil aus Aluminium selber nachgebaut, hält jetzt ewig.
Grüße Holger
Danke für die Antworten, werde mal den Widerstand messen.
Auf dem 6-Kant steht nur 12V .
Ja.
aber nicht von mir.
Tut schon ein bisschen weh....
Grüße Holger
Fahrzeug ist vor ca. 7 Monaten verkauft worden...
Grüße Holger
Ist nur geschätzt, aber die 1:1,25 ist ROT,
die Schrauben und die Form der Kipphebel ist gleich.
Hallo,
bei Louis haben die gelegentlich Angebote.
Grüße Holger
Hallo,
angeblich läuft die Metro Nocke besser mit 4 Grad Versatz ?
http://www.mg-cars.net/mg-midget-spri…21543227626.htm
Grüße Holger
Einfach das was man hat erstmal probieren,
dann ohne viel Druck schauen ob man auf Doppel HS4 oder Weber geht.
Ansonsten mal in Ebay Kleinanzeigen unter MG B Vergaser schauen.
Grüße Holger
Hallo Osnabrücker,
probiere es einfach aus, jeder Vergaser hat seine stärken und schwächen.
von der Theorie her:
Kleiner Durchlass (Doppel HS2) wahrscheinlich Vorteile von unten heraus,
die Frage ist wie das bei höheren Drehzahlen aussieht.
Habe selber:
-2HS2
-2HIF38
-1HS6
-40er Weber
-45er Weber
ausprobiert.
2HS2 ganz nett,2HIF38 besser, 1HS6 prima Drehmoment von unten heraus, 40er Weber, liebe dieses Weber Geräusch und der 45 Weber Digitales fahren .
Mein Motor:
1275er A+
MDKC276
Verdichtung 10,5:1
Fächer und RC40 nur Endpott
Aldon Yellow nachgebaut
MG Midget kein Mini !
Fahre 40er Weber, weil 45er undicht war.
Grüße von Holger
der aus Lengerich kommt und früher im Mini Club Osnabrück war.
Hallo zusammen,
DBilas hat damals dieses Kit angeboten, mit einem 40er Weber der 38er Chokes hatte,
dieser Vergaser unterscheidet sich von originalen 40er Weber Vergasern in kleineren Details.Fahre den 40er von DBilas, abgeändert mit Maniflow auf einem 1275er MG Midget.
Grüße Holger
Hallo Vera,
es gibt noch eine Möglichkeit,
baue eine Unterlegscheibe unter den Vierkant, das der Druck auf die Welle nicht so stark ist, da es anscheinend beide Tachos haben.
Grüße Holger
Hallo Vera,
das Problem hatte ich mal bei einem MG B Tacho, dort war wie Andy es beschrieben hat, es war in meinem Fall Fett welches die Feinmechanik blockierte.
Habe dann die Mechanik des Tachos mit Bremsenreiniger bearbeiten und mit Nähmaschinenöl geölt, seitdem funktioniert alles seit Jahren unauffällig.
Grüße Holger
Hallo,
Die Flachsenkung ist dazu da, eine glatte Auflagefläche für den unteren Federteller zu gewährleisten. Und dieser Bereich ist tiefer, um Öl zu sammeln,welches von der Kipphebelwelle kommt, das es Richtung Stössel bzw Stösselbecher laufen kann, dadurch wird die Nockenwelle an den Nocken geschmiert.
Grüße Holger
Dort gibt es Infos über den Drehzahlmesser: