Hallo und herzlich Willkommen!
Vielleicht sieht man sich mal auf einem Treffen ... Gruß ins Land der Frühaufsteher. ![]()
Hallo und herzlich Willkommen!
Vielleicht sieht man sich mal auf einem Treffen ... Gruß ins Land der Frühaufsteher. ![]()
Der Chromkeder hat übrigens eine breite (äußere) und eine schmale (innere) Seite. Somit geht er beim Einbau besser um die Kurve. ![]()
Eben... statt Moosgummi ein flaches Stück eines zusätzlichen Auspuffhaltegummis (die ab 94 verbaute Variante) zuschneiden und unter die Umlenkung montieren. ![]()
Du könntest versuchen mit einem Auspuffhaltegummi zu arbeiten, wobei natürlich der Kontakt generell nicht zustande kommen sollte.
Gruß
Schade, der Termin passt bei uns leider nicht. Wir sehen uns dann in Braunschweig... schöne Ausfahrt!
Gute Idee, wenn's zeitlich passt sind wir auch dabei. ![]()
Habe mal die Terminidee auf meiner Website eingetragen.
Sehr schöner Aufbau... vorallem die Holzarbeiten (Fensterrahmen, Kochzeile) gefallen mir. TOP
Ticket ist verkauft. Thema kann geschlossen werden.
Hallo,
ich muss leider die Teilnahme am IMM in Belgien dieses Jahr aus privaten Termingründen absagen.
Deswegen gebe ich mein IMM Ticket zum Selbstkostenpreis (57€) ab.
Männlich, T-Shirt-Größe: M
Wer Interesse hat kann es gern (aktuell 20€ günstiger als der offizielle Preis) bekommen. Es liegt ausgedruckt bei mir und wird versand/überbracht oder als PDF zu Selbstausdrucken versandt.
Gruß.
Gratulation den Siegern!
Das sind ja vielversprechende Aktionen für 2016. Habe mal die Termine wieder auf meine Website übernommen.
Ich selbst plane dieses Jahr auch wieder den ein oder anderen Besuch mit Kamera.
Gruß
Guten Morgen,
Dem Finger gehts langsam wieder besser, ist halt nur nen halben cm kürzer .davon werde ich aber noch länger was spüren....
Der Hilfsrahmen sind soweit zerlegt, ich muss nur noch vorne die Federelemente demontieren.
MUSS ICH DEN FEDERSPANNER DAFÜR HABEN?
Beim Ausbau benötigst du keinen Federelementspanner, wenn die Federelemente nicht neu sondern schon über Jahre zusammengepresst wurde. Beim Einbau ist dann der Federelementspanner von Nöten.
Alles anzeigenJetzt hab ich ja Zeit die Anbauteile auf zu arbeiten, Chrom und Holz polieren, alles andere putzen oder saugen.
Das muss geschweisst werden,
-Lampenring Beifahrerseite und unten übliche stelle ein kleines Blech
-Radlauf kante, wo Frontmaske an Kotflügel kommt beide Seiten ca 1 cm
-Beifahrerseite-Stoßdämpfer aufnahme
-Heckschürze
-Beide Seiten vor und hinter dem Radlauf hintenwenn das 3ecks Blech ein Loch hat, ist hinten dran meistens noch viel mehr??
und beim Schweller ?Gruß vom Schlimmen Finger
Wenn außen eine Blase größer als 4mm zu sehen ist ist zumeist ein Löchlein im Blech. Mit 99%iger Wahrscheinlichkeit ist am Schweller sowie am Dreiecksblech der Rost von hinten (Falze) her rausgekommen.
Benötigst du zufällig noch diese Bleche hier? (Standort wäre Aachen)
Gruß, Gesundheit für den Finger und viel Erfolg noch.
Das L2B lohnt sich immer, wenn du Minis sehen willst. Wir fahren dieses Jahr zum 6. Mal in Folge hin ...allerdings mit Fremdfahrzeug zum Sonntag ab 9 Uhr als Besucher. So kann man noch einige Teile etc. erwerben und gleichzeitig die über 2000 Minis bewundern.
Selbst mit dem Mini mitgefahren bin ich noch nicht. Das wäre mir zu aufwendig, um dann auf der Autobahn nach Brighton zu fahren.
Bilder vom Zielort findest du übrigens auf meiner Website
Gruß
Ein frohes Fest und eine erfolgreiche Saison 2016 wünsche ich allen!
Schönes Video... ![]()
Zu meiner nächsten Frage :
wenn ich Teile zusammenbaue welche Schmiermittel sollte ich benutzen ..Kupferpaste ?
Und jetzt wird alles Neu und mit frischer Farbe versehen ....aber die Schrauben/Mutter würde ich gerne wieder verwenden ...wie macht Ihr das ? ...oder sollte man sich da auch Neue besorgen ?
schaut halt nicht so gut aus wenn man alles Neu macht und dann versiffte Schrauben/Muttern einbautUnd wie rum müssen die Neuen Gummilager eingebaut werden ?
Als Schmiermittel solltest du Wälzlagerfett benutzen. Bei den Radlagern nehme ich immer eines was auch hohe Temperaturen aushält (z.B.: OKS 424). Kupferpaste nehme ich immer nur bei Verbindungen die ich vor dem Festbacken schützen möchte (also z.B.: Metall auf Metall).
Schrauben wiederverwenden würde ich nur bedingt. Ich meine man bekommt alle Schrauben für die Vorderachse auch ohne weiteres im Schraubenhandel/Internet in zölliger Ausführung. Gerade selbstsichernde Muttern und Federscheiben sollten in jedem Falle neu gemacht werden.
Optisch gibt es da ja auch Möglichkeiten (eloxiert, etc.).
Zu deiner letzten Frage kann ich dir keine sichere Antwort geben.
Viel Erfolg noch weiterhin.
Hallo,
verkaufe folgende Alufelgen 12":
Weitere Bilder siehe meine Website: http://minilogie.de ... Two Gates Wheels vorn und Minilites hinten im Album.
Felgen sind noch auf Reifen montiert, die aber zu alt sind und ersetzt werden müssen. Abholung in Bannewitz bei Dresden oder in Absprache auch Aachen möglich. Preise sind Festpreise zuzüglich Versand (Reifenversand über Illoxx: 13,90 EUR für alle 4 Räder innerhalb Deutschlands)
Ich würde mal bei der Unmöglichen Mini IG nachfragen falls bisher noch keiner helfen konnte.
Hallo
Was könnte man da tun außer Motor raus und Getriebe trennen und neu abdichten.
Da das Öl aus dem Inneren des Motors kommt und nicht gepfuscht werden sollte ... Nichts.