ziehe eventuell auch ein ATB Diff in Betracht. ist natürlich teurer. Aber bei einem fast road mini sehr zu empfehlen. und lebenslange Garantie!
lg
Berni
ziehe eventuell auch ein ATB Diff in Betracht. ist natürlich teurer. Aber bei einem fast road mini sehr zu empfehlen. und lebenslange Garantie!
lg
Berni
Keine Ahnung worauf deine Aussage basiert, aber sie ist so pauschal auf jeden Fall falsch.
Bestimmte Änderungen am Luftfiltergehäuse erfüllen sehr wohl ihren Zweck. Das habe ich in verschiedenen Prüfstand Messungen nachgewiesen.
Speziell dieser Motor auf dem in Post 1 gezeigten Bild, hat verschiedene Luftfiltervarianten bekommen, und da waren deutliche Unterschiede messbar.
Bis später...
Faxe
Hi Faxe,
ich denke Dougie meinte dass es beim SPI mit dem originalen Ansaugkrümmer, welcher tatsächlich der Flaschenhals ist, damit eine Begrenzung gibt. Auch ich habe Prüfstandsläufe mit unterschiedlichsten Luftfiltern und Drosselklappengrößen gemacht. Auch mit UMS Steuergerät. Erst nach Umrüstung des Ansaugkrümmers mit einem anderem Throttlebody konnte ich die gewünschte Leistung erzielen.
lg
Berni
Wahrscheinlich länger als ein ähnlicher Umbau mit Rover V8:
http://www.geocities.ws/MotorCity/Factory/2760/Viku2.html
(Wobei der das Getriebe vom Austin Princess drin hatte - keine Ahnung, ob das verstärkt ist im Vergleich zum Mini Getriebe???)
Den habe ich in natura gesehen. Hut ab vor diesem Umbau!
Und dann....????
![]()
![]()
bin nicht treu
Hallo Leute...hat uns alle veräppelt...
bei mir hat sich das selbe Gesicht am Messanger gemeldet und gab an aus Frankreich zu sein, momentan beruflich in mosambic zu arbeiten und auf der Suche nach einem Treuen Partner zu sein
Dieses Diagnostic Tool kann ich sehr empfehlen.
ich nutze meines schon ca. 10 Jahre. habe für viele englische Fahrzeuge die Lizenzen erworben.
Der angebotene Preis ist sehr fair!
ich habe auf meinem eigenen Rollenleistungsprüfstand, bei ein und dem selben Motor und Vergaser unterschiedlichste Auspuffsysteme getestet. Mit und ohne Korrektur der Vergasereinstellung
Motor war ein std SPI, umgerüstet auf HIF44. K&N offener Luftfilter, Vergasernadel BDL. Motor war frisch aufgebaut.
Getestet wurde mit:
1. std SPI Auspuff mit std SPI Hosenrohr und KAT Ersatzrohr
2. std SPI Hosenrohr RC40 2-Topf Anlage seitlicher Ausgang ab Hosenrohr
3. std SPI Hosenrohr RC50 2-Topf Anlage mittig Ausgang Doppelrohr DTM ab Hosenrohr
4. std SPI Hosenrohr Bastuck 2-Topf Anlage mittiger Ausgang Doppelrohr ab Hosenrohr
5. std SPI Hosenrohr Maniflow 2-Topf Anlage seitlicher Ausgang ab Hosenrohr
6. Varianten 1-5 jedoch mit LCB Auspuffkrümmer von Maniflow
Fazit war:
RC40 oder RC50 mit LCB, plus 2 PS
Bastuck, auch mit LCB!, minus 2 PS
Maniflow mit LCB, jedoch mit BDR Nadel, plus 4PS
lg
Berni
also beim relais könnte es sein dass dein Kabel (grün/weis) eventuell Hellgrün/Pink (ausgebleicht) ist. Dann wäre das das Blinkerrelais.
lg
Berni
ich hätte eine Brücke einzeln.
Auch hätte ich eine komplette Einheit. Vergaser, Brücke, Plenum, vor kurzem überholter Turbo.
Hatten wir auf einem 1275er Marina Van drauf. Dieses Fahrzeug haben wir umgerüstet auf einen 2.1 Liter MG B Motor darum könnte ich diese Einheit abgeben.
Bei Interesse bitte Email sales@difference.at.
lg
Berni
Servus,
nicht aus NRW sondern aus dem schönen Salzkammergut in Österreich.
Infisziert seit den 80ern.
Als ich Anfang der 90er Jahre merkte dass ich mir meine Sucht nicht mehr Leisten konnte bin ich Dealer geworden ;-)
lg
Berni
44,46 mm ist STD
ist das Maß der Kurbelwelle. Bei den Lagern ist ca. 0,05mm Laufspiel kalkuliert.
Also ja, wenn die KW 44,45, gemessen mit einem Mikrometer und nicht mit der Schiebelehre, hat ist das noch im Toleranzbereich für std Lagerschalen.
lg
Berni
auch dieses teil kann dir jeder Händler in der Liste anbieten.
So auch ich.
lg
Berni
oder "nur" um ein Bier und etwas seelischer Unterstützung
Tolle Arbeit! Hochachtung!
Vergleich Nachbau und Original
Nachbau haben eine sehr schlechte Grundierung. Sollte man vor dem Einbau entlacken und neu grundieren sowie lackieren.
Auch die Passgenauigkeit lässt etwas zu wünschen übrig. Habe jedoch dieses Jahr 2 Stück davon verbaut ohne zu großes Fluchen dabei
Originale sind mittlerweile etwas teuer. Jedoch ist die Grundierung schon sehr viel besser so dass man, mit etwas anschleifen, drüber lackieren kann.
Auch die Passgenauigkeit ist besser.
Fazit, wenn mann die Arbeitszeit nicht rechnen braucht kann man auch einen Nachbau nehmen.
lg
Berni
Kann ich mir vorstellen ;-) Ich finde sie schick. Ein bisschen zu sehr 70er für den General, vielleicht - trotzdem finde ich mich schon auf Ebay wieder. Vielleicht muss ich mir mal eine zulegen... :-D
in Österreich ist ein GTM Coupe am Markt. Rolling Chassis ohne Motor und ohne Innenausstatttung. Wenn du ernsthaftes Interesse hast kann ich dir den Kontakt senden.
lg
Berni
Dann hat der Prüfer die Ergebnisse gepuscht. Hat man bei mir auch schon gemacht und die Betriebsbremse sowie Handbremse gleichgesetzt, obwohl bei der Betriebsbremse gerade mal auf 40 gekommen ist. Und ich stand dabei. Im Protokoll stand aber 100
Weil diverse Prüfstandsysteme so geringe Werte wie sie der Mini hinten hat als Fehler melden wird dann bei der Eingabe einfach ein höherer Wert eingegeben. Ich hatte mit diversen Prüfern schon viele Diskussionen. ich hatte mal einen Mini extra für einen "TÜV" Prüfer bei uns in Ö so präpariert dass er an der Hinterachse viel mehr Druck erzeugt und ihn dann fahren lassen und aufgefordert eine Vollbremsung hinzulegen. Als er dann quer zur Fahrbahn stand hat er es kapiert dass eine Überbremsung an der Hinterachse nicht sehr sinnvoll ist.
Ah, interessant. Aber müsste er denn dann nicht GANZ ausgehen? Und die Patscher beim Gasgeben? Und das Hoch- und Runterjaulen??
Prüfe natürlich trotzdem !!!
Verhält sich eben genau nach der Menge Sprit und Spritdruck was er gerade bekommt. daher wichtig den Druck kontrollieren. Eventuell Schläuche in den fahrgastraum reinziehen so dass du den Druck bei Fahrt im Auge behalten kannst.
lg
Berni