Danke für die bisherigen Antworten.
Und wann verwendet man die Stahl Führungen ?
Kann es denn zu Ventilklemmern kommen, wenn man die falschen Führungen zum Ventil nimmt ?
ja, es kann dazu führen
Danke für die bisherigen Antworten.
Und wann verwendet man die Stahl Führungen ?
Kann es denn zu Ventilklemmern kommen, wenn man die falschen Führungen zum Ventil nimmt ?
ja, es kann dazu führen
Sorry Leute,
irgendwer hat es schon erwähnt. Es sollte getestet werden ob der Zündverteiler auch die gewünschte Grade, erzeugt durch die Fliehkraftregelung und dem Unterdruck auch ausgibt. Es ist vollkommen egal ob er bei 1000 Umdrehungen 5 Grad oder 10 Grad ausgibt. Denn da ist der Motor nicht unter Belastung. Wurde schon überprüft wie viel Grad Vorzündung dass er bei welcher welcher Drehzahl hat. Bei ca. 4500 U/min sollte er maximal 32 Grad haben. Bevor die Zündung nicht 100%ig funktioniert braucht man den Vergaser nicht angreifen. Mit einwandfreier Zündung sollte die BDL Nadel ausreichend sein.
Das zu entzündende Gemisch wird nur optimal verbrannt mit korrekter Zündung. Und, oh Mann, ich hatte schon bei vielen Kunden Minis defekte Zündverteiler. Eben mit gerissenen Fliehkraftfedern, feststeckender Grundplatte, defekter Unterdruckdose usw. Für zu heißen Auspufftrakt sorgt zuwenig Vorzündung da die Explosion zum teil über die bereits öffnenden Auspuffventile hinausgetragen wird.
lg
Berni
Off Topic
„6bis 7 Wochen entschleunigen“
Irgendwas machen wir Deutschen falsch hab ich das Gefühl 😮
Wenn du das Gefühl hast, brauche ich nicht mehr darauf antworten. Aber ja, es ist meine persönliche Reha. Und ich habe das Gefühl, dass ich das Richtige mache
Die Breite der Felge und die Einpresstiefe sollte auf der Innenseite im Felgenstern eingegossen sein.
Kenne diese Felgen. Sind 6x12 mit ET minus 7
schelle63 vielen Dank für die Bilder, ich bin mir aber nicht sicher, ob wir vom selben reden. Hier ein Bild von meinem Problem:
Es geht um diesen geschlossenen Teil im Hilfsrahmen, in dem die Gegenmutter angebracht werden muss. Meintest du das bei deinen Bildern?
PAB danke, ich melde mich die Tage Mal
Entferne den Schwingenhalter.
Bohre das Loch etwas größer.
Senke das Loch an.
Setze eine Mutter mit Rand ein.
Verschweiße diese Mutter.
Verschleife die Schweißrückstände.
Alles ist wieder gut.
lg
Berni
Das Problem die hilos sind ganz reingeschraubt
Servus Andi
da sind wirklich die Budget Dinger verbaut. Meine eigene "HILOS" habe ich lagernd. Sie sind zwar auch "budget" vom Preis, jedoch hervorragend von der Qualität. Das Set von 4 Stück, inkl. Stangen für hinten nur €130.-. Oder das Paar für vorne nur €60.-
Falls du welche brauchst ruf mich bitte noch diese Woche an. Denn danach bin ich wieder in meiner Sommerpause und gehe für 6-7 Wochen wieder etwas Wandern um mich zu entschleunigen.
lg
Berni
Wenn ich das auf dem Foto richtig sehe, ist da noch die Kontermutter drauf.
Lass die einfach weg, und das kommt noch ein ganzes Stück tiefer.
Auch ohne die Kontermutter verdreht sich da nix.
Gruß, Stefan
Auch wenn sich dennoch nichts verdreht, ist die fehlende Kontermutter bei uns in Österreich ein schwerer Mangel beim Pickerl (TÜV). Und Andi ist aus Österreich.
Immer ausgehend davon, dass wer diesen Umbau in Betracht zieht da derjenige mit der std Bremse kein Auskommen hat, egal ob Straße (ja schnellfahren ist illegal und gefährlich, bitte keine Diskussion entfachen) kann ich bestätigen, dass die Metro-Bremse viel besser ist. Der Umbau ist nicht die große Hexerei. Lenkungsbügel können beibehalten werden. Jedoch ist die Scheibe mit einer Distanz von ca. 1.5mm nach außen zusetzen. Radflange sind von der normalen Minibremse zu verwenden. Ein spezieller Schlauch-Satz ist bei jedem Mini-Fachhandel erhältlich. Ich habe schon einige Kundenfahrzeuge welche bei unseren Pässefahrten mit der std Bremse an deren Limit stießen.
lg
Berni
P.S. immer bedenken, dass sich mit dieser Bremse die Spur dementsprechend erweitert und gegebenen Falles andere Radlaufverbreiterungen benötigt werden!
ich hätte eine 1170
Ich hatte mal das Problem, dass zwei Zylinderkopfbolzen zu lang waren. Ja es gibt Unterschiede! Dadurch kam Öl in den Verbrennungsraum und suggestive auch in die Kanäle. Motor lief dennoch und ich brauchte eine Zeit um die Ursache zu erkennen.
Nebenbei: Mir erscheinen deine Doppel HS2 für die angegebene Leistung zu klein.
Das ist meist der Grund warum Männer am Leistungsprüfstand weinen
Es wird schon jeder selbst wissen, wie er fahren möchte. Und ohne besserwissend zu sein, steht außer der Legalität auch noch die Sicherheit von sich selbst und anderen auf dem Spiel. Aber nochmal: jeder wie er will
Ich frage mich gerade ob das nun besserwissend war, ohne es sein hätte zu sollen?
Und ja, es geht um Sicherheit und Gefährdung. Oh, könnte man nun darüber Philosophieren und dabei das Leben vergessen.
Ich schließe ein Zündungsproblem aus. Da er ja mit Bremsreiniger auch sofort wieder anspringt wäre für mich der Fehler in der Spritversorgung zu suchen.
Wurde schon der Benzindruck, vor allem im Moment des auftretenden Fehlers, gemessen? Wenn ja, wie hoch ist dieser dann? Und wie hoch ist dieser im kalten Zustand?
lg
Berni
Speziell bei den Semislick kommt es sehr auf die Außentemperatur und auch Belagstemperatur an. Im Hochsommer gehe ich mit den A032 teilweise auch mal auf 1.5 runter.
Und nein, da muss man mit der Geschwindigkeit nicht illegal sein. Denn wenn 100 auf der Bundesstraße erlaubt, ist dies auch in den Kurven erlaubt ;-)
lg
Berni
Alles anzeigenHi, ich bin der, der es verbockt hat...
Wie würde es sich denn äußern wenn ich hiervon den Inneren Teil verkehrtrumm eingebaut hätte?
Ist das überhaupt möglich?
Das Teil hat ja auf der einen Seite innen einen kleinen Bund und ich muss immer erst hier im Forum suchen wie rumm es nochmal eingebaut wird.
Wäre so eine Sache die mir in den Kopf gekommen ist....
Habe vorher schon 3 Getriebe gemacht die danach immer gut liefen...aber diesmal ist irgendwas schief gegangen...
Das ist mir, obwohl schon viele Getriebe gebaut, auch schon passiert. Jedoch, so bin ich der Meinung, hat das nichts mit dem Rückwärtsgang zu tun. Jedoch erklärt es die anderen Symptome.
Das Problem mit dem herausspringenden Rückwärtsgang habe ich auch bei einem Kundenfahrzeug. Jedoch nehmen wir uns dessen erst an wenn wir den Motor nächstes Mal rausnehmen müssen.
Und genau die Plörre hat mich nach der 6ten Runde Rennstrecke (zum Glück NUR) eine Kopfdichtung gekostet...
Die haben leider was an der Retzeptur/den Zusätzen geändert und bei Motoren ohne Klopfsensor sind reihenweise die Motoren hops gegangen, wenn die Zündung grenznah eingestellt war.
Genug Off...
Kann aber nicht an der höheren Oktanzahl liegen, oder? Zu Klopfen fängt er an wenn die Oktanzahl niedriger ist.
Servus Ronny,
hast du gerade verzahnte Stirnräder?
Wurde das Primärrad und das Zwischenrad korrekt eingestellt?
Wenn du keinen gerade Abtrieb hast liegt es sicher an der Distanzierung dieser beiden Räder.
Bei gerader Verzahnung ist es nicht so schlimm da keine seitliche Kraft darauf wirkt.
Bei schrägverzahnten Rädern würde ich das unbedingt beheben in dem ich es korrekt einstelle.
lg
Berni
...ich suche zum Aufbau einer Test-Bench einen MPI Motorkabelbaum (oder wesentliche Teile davon).
Macht also nichts, wenn der dreckig oder beschädigt ist. Wenn eine Relaisbox mit dabei wäre, wäre es auch toll, aber muss nicht.
Wenn jemand was über oder zu verkaufen hat, würde ich mich freuen.
VG
Ralf
Ich mache mich morgen auf die Suche. Ich müsste noch irgendwo einen liegen haben. Dann kommen wir sicher ins Geschäft. Ich bräuchte nämlich zwei deiner WFS Module