Keine der üblichen Verdächtigen, aber ich habe mir mal die von Strongflex besorgt und wollte die mal ausprobieren, aber leider ein Fehlkauf, weil die Trompeten nicht tief genug in die Metallpfanne passen, die sind viel zu flach und zu eng. Irgendwie ein Fehlkonstruktion des Blechteils. Ein Versuch Silikon statt Gummi wäre es auf jeden Fall wert gewesen. Auf der Drehbank habe ich probiert, ob man da was auf- und tiefer drehen kann. Ist leider auch nicht.
Beiträge von Corris Mooper
-
-
Entschuldigung, wollte Dir nicht zu nahe treten, aber dafür hat er/sie/es sich ganz gut gehalten, finde ich. Hat offensichtlich gesund gelebt: nicht geraucht, kein Alkohol, nichts mit W. ....und ich habe ihn natürlich die letzten zwanzig Jahre nicht mehr gesehen und habe ihn so im Kopf wie damals...früher war eben doch alles besser. Aber wegen der Demenz vergessen es die meisten Leute, dass es früher besserr war!
-
...wusste gar nicht, dass "er/sie/es" älter ist als Du!
-
-
Wer ist BMW?
Brett Mit Warzen
-
IMM ist doch sowieso etwas aus dem letzten Jahrtausend....
Stimmt irgenwie. Mein letztes war '97 Irland und dann noch Mini Forty in Silverstone '99, aber das war ja kein IMM, und ich war ja auch nur da, weil ich von RoverSport eine Exhibitor-Karte gesponsort bekommen habe, aber dafür den Renn-Mini mitbringen sollte. So war der Kleine wenigstens mal in Silverstone, wenn leider auch nicht auf der Rennstrecke, aber mit kurzer Achsübersetzung für Bergrennen wäre das sowieso kein wirklicher Spaß gewesen.
Bei kleineren Treffen wie in Mönchengladbach von den Düsseldorfern war ich dann noch und jetzt nur noch einen Tag beim Comic, das reicht mir, aber da werden die Leute, die man von früher her kannte auch immer weniger. Manche fallen dem Sensenmann zum Opfer, andere haben ihre Prioriäten verschoben. So ist's nun mal....
-
früher war alles besser - ich bin von früher
-
-
...diese Nummern finde ich in keinen meiner alten Kataloge. Kann es sein, dass die Beschriftung ein wenig schwer zu lesen sind, weil sie schlecht eingestanzt ist? Das passierte gerade früher häufig.
Wenn das so ist, wäre mein Tipp die 479 für die 475: 324° Öffnungswinkel, also full race bzw. Sprint in meinen Augen, und
598 oder 595 für die andere
598: 304°/282° Einlass/Auslass
595: 306°
-
Sockel BA9s
Ja, habe mir eine Tüte LED von Ali schicken lassen mit dem Hinweis drauf, dass die Lampen nur für den Innenbereich erlaubt sind, NICHT als Standlicht. Und was ist, wenn das mir egal ist? Komm ich dann ins Postgefängnis?
-
Update:
Habe gerade vor wenigen Sekunden probiert, und wie ein Wunder ist die Site von Mk1 wie ein Blitz auch auf meinem Firefox sichtbar.
Danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben, die Tests mit den verschiedenen Browsern durchzuführen. So long....
-
Naja, Sprachbarriere eher nicht:
Englisch: Certificate of Proficiency of Cambridge University
Und französisch Niveau B1, und das, obwohl ich sprachlich eher unbegabt bin, was nichts Anderes heißt (bzw. hieß): lernen, lernen, lernen...
Das sollte auch für gs.davies ausreichen, oder?
-
Meistens bekomme ich das Bild angezeigt:
Bei meinem Firefox geht gar nichts, und wenn ich über Edge gehe meistens auch, aber nach ein paar Versuchen komme ich dann drauf. Das kann natürlich auch an meinem Provider Telekom liegen, denn da bekomme ich die IP-Adresse dynamisch aus einem Telekom-Pool zugewiesen, jedemal, wenn ich mich anmelde. Das hat gewisse Vorteile aber vielleicht in diesem Fall auch einen Nachteil. Aber dazu bin ich zuviel Laie um das richtig zu beurteilen.
-
Danke! Mit Edge kam ich nach mehreren Anläufen wieder rein. Aber mit Firefox ist nichts zu machen.
-
Hallo,
weiß jemand, was mit dem englischen Mk1-Forum passiert ist? Ich habe noch mitbekommen, dass der Mark1 Forster die Seite abgegeben hatte und ein neuer Admin sie neu aufgebaut hat. Aber seit etlichen Tagen, wenn nicht Wochen, ist die Seite nicht mehr erreichbar. Ist die Website tot?
-
Solenoid = Startrelais (Ausrückmagnetschalter)
-
Wenn jemand Lust auf meine fotomäßigen Eindrücke hat, dann auf meiner Wolke:
-
Aus Bonn? Da fällt mir nur der Auto-Kümpel ein, ehemals Leyland-Werkstatt und Auto-Kümper-Magenta-Racing-Team. Der hatte eine Tochter, die einen Elektro-Meister geheiratet hatte, die machen jetzt in Elektromobilität. Der Vater ist vor ein paar Jahren gestorben. Von daher würde es passen, aber es könnte natürlich auch ganz anders sein...
Einer hier aus dem Forum hatte mir mal vor Jahren vorgeschlagen beim alten Kümpel zwecks old-time-racing vorzusprechen, bevor es zu spät ist. Jetzt ist es zu spät, und ich habe ihn leider nicht mehr gesprochen wegen der alten Zeiten. Schade!
-
Bevor ich da mit offener Flamme hantiere (Feurio, bei Igels brennt es lichterloh!, Schlurchi und seine Freunde), nehme ich doch dann lieber den Booster.
-
Ui, das ist schon ein alter Fred, aber dennoch ist das Thema sehr interessant.
Ich glaube, der Niedergang der britischen Industrie allgemein hat u.a. auch ökosoziale Gründe, die bis in die Zeit des WK2 gehen. Nach der Kriegswirtschaft, die ohnehin die Gesellschaft in GB bis nahe an den Ruin gebracht hatte, war die Umstellung in die Nachkriegswirtschaft bei denen noch viel schwieriger als bei uns. Noch lange nachdem hier schon der Wiederaufbau Dank des Marshall-Plans in vollem Gange war und bei uns die Rationalisierung und Verteilung auf Essenskarten abgeschafft war, ging die Rationalisierung in GB noch eine Zeit lang weiter.
Wie bei uns und in anderen Ländern Europas war der Wohlstand auf Kohle und Stahl aufgebaut. Was bei uns und in GB anders war, waren die Gewerkschaften, die dort anders und viel mächtiger aufgebaut waren. Man konnte dort nicht mal jemanden befördern oder sogar entlassen, dass nicht ein Shopfloor-Manager irgendeiner Gewerkschaft seinen Segen dazu gab. Dazu war die Gewerkschaftsstruktur so verwirrend, dass Mitarbeiter der gleichen Tätigkeit verschiedenen Gewerkschaften angehörte, die sich zudem gegenseitig nicht grün waren. So kann man keine Unternehmen führen ohne irgendwann ins Desaster zu schlittern. Und das ist auf der anderen Seite des Kanals viel schlimmer gewesen, nachdem die Kohle- und Stahlindustrie ins Wanken geriet. Das ist auch bei uns passiert, das wurde mir regelrecht klar als ich vor mehr als 20 Jahren mal die Zeche Zollverein in Essen besucht hatte. Bei uns wurde aber mit dem Niedergang irgendwie anders umgegangen als bei denen. Aber auch bei uns war es dann mit der sogenannten "Vollbeschäftigung" vorbei. Ich weiß es nicht mehr genau, auber die Volkwirte sprechen von Vollbeschäftigung wenn die Arbeitslosenquote unter 2% liegt. Da muss ich mal die heutige aktuelle Statistik anprangern, denn die ist so oft "angepasst" worden, dass die real Arbeitslosenquote real wohl eher zwischen 7% und 8% liegen würde. Aber lassen wir die Schelte hier außen vor.
Aber der Niedergang von Kohle und Stahl ist ja bei uns auch schon eine Zeit lang her. Und wer weiß, ob nicht unsere Automobil-Industrie in einer Zeitspanne von 10 bis 20 Jahre auch die der britischen folgen wird. Jedenfalls sehe ich keinen Silberstreif am Horizont.
Habe vor ein paar Tagen gelesen, dass sich ein britischer Autozulieferer in den Bereich der Rüstungstechnik erweitern will. Nun, angesichts der derzeitigen Weltlage sicherlich eine weise Entscheidung und angesichts der Börsenentwicklung von Rheinmetall erst recht.
Aber da gleiten wir wieder in die Niederungen der Politik, aber weil ja ALLES Politik ist, ebendaso nicht vermeidbar.