Übersertzungsverhältnis ist hier: langer Hebelarm geteilt durch kurzen Hebelarm, weil der kurze der treibende Teil ist. Die Mitte ist die Drehachse. Nie in der Schule gewesen?
Naja, heutzutage kann man Physik ja ganz leicht abwählen und dafür Mediengestaltung belegen oder der Theatergruppe anschließen und kriegt dann im Abi eine 0,7 als Note, weil Daddy noch im Elternbeirat sitzt und in die Schulkasse spendet.
Wie man eine Größe durch eine andere Größe teilt ist aber schon klar, oder?