Hallo Miniwilli,
schön, dass dein Problem sich anscheinend erst einmal erledigt hat. Ich möchte noch ganz kurz auf den Meister und seine Schieblehre eingehen. Mit dem Thema Messsystem-Präzision habe ich beruflich immer wieder zu tun, speziell auch in der Automobilindustrie. Die hier üblichen Untersuchungsmethoden zur Messsystemanalyse ergeben auch bei geschultem Personal immer wieder sehr eindeutig, dass ein Messchieber keine bessere Präzision als etwa 0,10 bis 0,15mm erzielt, d.h. für Messungen im Toleranzbereich unter 0,10 ist er unbrauchbar. Man darf sich dabei nicht von der Auflösung von 0,01mm täuschen lassen. Ein auf +/- 0,01 mm vom Messschieber abgelesenes Messergebnis ist nicht reproduzierbar. Die in deinem Fall gemessenen 0,07 könnten ebenso gut 0,04 oder 0,13 sein.
Das liegt nicht an deinem Meister, sondern daran, dass das Messinstrument bauartbedingt es nicht besser kann. Nicht umsonst werden in der Industrie - und erst recht in der Automobilbranche - für solche Messungen Instrumente eingesetzt, die aufg 0,001 mm auflösen und in Kombination mit entsprechenden Prüfling-Aufnahmen, beherrschten Umgebungsbedingungen und geschultem Personal dann eine reproduzierbare Präzision von 0,01mm oder auch geringfügig besser ergeben.
Einige kleinere Zulieferer, die ich ganz gut von innen kenne, meinen immer noch, dass das alle Quatsch ist. Ich möchte auch keine Weltanschauung draus machen. Aber solche Mess"verfahren" kann man relativ leicht als unpräzise entlarven.
Beste Grüße,
OlliMK