Buddy,
Zitat
Wie find ich raus was ich fürn model hab
Du hast noch keine Ahnung was mpi / spi / MKIII usw bedeutet? Dann gehe mal in die Suche mit "Unterschied spi mpi". Schau auch mal auf http://www.miniregister.de "Autos" und/oder "Geschichte".
Es wäre Dir anzuraten Dich darüber zu bilden. Sonst: Du hast sicherlich einen mpi. Wenn der Kühler vorne ist, hast Du einen mpi, sonst (Kühler seitlich) einen spi.
Zitat
Also Bräuchte ich für die sportpack oder die nachbauten nur die verbreiterungen vom kestel ramnzumachen
Jain. So einfach ist es nicht:
Einmal ist "die sportspack" sehr verwirrend. Am ehesten sind damit die Verbreiterungen gemeint, denn die Sportspack-Felgen heißen 13" Minilites, und die meintest Du.
"Nur" ist gut, denn die K1 Verbreit. sind meist nicht lieferbar gewesen.
Und:
Welche Verbreiterungen zu welchen Felgen passt wird von der Einpresstiefe der Felgen bestimmt, die ET. Das ist der Abstand der Felgenmitte bzw. der Mitte der Lauffläche vom Radnabenflansch. Oder: Wie weit nach innen sind die Räder gebaut? ET 26 baut "sehr schmal", ET 2 dagegen "superbreit". Bei "sehr schmal" spielt dann noch die Breite der Felge eine Rolle, wegen Freilauf am Stossdämpfer hinten. Das wiederum kann mit Distanzscheiben korrigiert werden, die hinten eine kleinere effektive ET erzeugen... *puh*
Beispiel 1:
Originale 6J13" Minilites haben ET 21,7mm, und da passen die K1 Verbreit. knapp. Dabei müssen aber 8mm Distanzscheiben hinten verbaut werden (Stoßdämpfer). Die effektive ET ist somit vorne 21,7mm und hinten 21,7 - 8 = 13,7mm. Die K1 könnten auch - weil sehr knapp - 5mm Distanzscheiben benötigen. Sowas weiß nur der Händler, wenn hier keiner sich meldet mit "ich habe diese Kombination".
Bei allen Felgen, auch den Nachbauten, musst Du prüfen, welche ET sie haben! Ehe Du Vermutungen aus dem Forum vertraust, schau Dir lieber auf Treffen funktionierende Kombinationen an und sprich mit dem Eigentümer, oder frage den Händler, wenn er beides (Felge u. Verbreit.) im Angebot hat (oder kennt). Die ET sollte irgendwo (Rückseite?) in die Felge eingeschlagen sein.
Manche Felgen gibt es mit unterschiedlichen ETs, andere nur mit einer ET...
Beispiel 2:
Wenn 13" schmal gebaut werden soll - z.B. mit Standard 12" Verbreiterungen, dann muss die ET größer sein, und die Felgenbreite schmal. 5,5J13 ET 26 vielleicht, aber welche Distanzscheiben? Entweder Du findest wen der sie hat, oder frage bei DGH oder rechne und pioniere *gg*. Hier im Forum bekommst Du eher verlässliche Auskunft nur bei sehr konkreter Frage. Vielleicht, denn nicht alle lesen mit, oder geben ihr Geheimniss her.
Beispiel 3:
Bei Sportpack Verbreiterungen brauchst Du eine kleine ET und breite Felgen, um sie optisch einigermaßen auszufüllen. Das wird schwierig, und ist kritisch für das Fahrverhalten. Ich habe (bald) Revolution Wheels 4-Spoke 8J13 ET 9 Felgen mit oder ohne Distanzscheiben, muss 195x40x13 Reifen fahren. Frank (mini35) hat Smoor 7J13 ET 14 Felgen, und darf 175x45x13 Reifen fahren. mini35 hat besseres Fahrverhalten als ich und schont das Fahrwerk etwas mehr, dafür sind bei ihm die Verbreit. immer noch nicht 100% ausgefüllt.
Beispiel 4:
Compumate hat sooo recht! Bei 12" bleiben hat entscheidende Vorteile. Das Fahrwerk wird weniger belastet, der Geradeauslauf ist besser, und die Räder sind viel leichter (ungefederte Massen). Auf 13" umrüsten heißt die Kotflügel vorne ausschneiden (geht auch ohne teure Schablonen, durch knappes probieren). Das ist nie wieder Rückgängig zu machen ohne eine große Geldausgabe mit Lackierarbeiten, meist neuen Kotflügeln. Ausserdem haben original Sportpack Mini's einen neuen Falz entlang des Ausschnitts geschweisst bekommen, auf den Du verzichten wirst (nicht so schlimm).
Ausserdem liegt die Vermutung nahe, dass die Weichheit der Straßenreifen (nicht Rennreifen), das Gewicht des Mini's, und die Aufstandsfläche der Reifen zusammen den 12x165er Reifen bessere Haftung beschert als den 175ern. Bei Nässe wird das besonders deutlich, aber ich kann das nicht beschwören. Jedenfalls kann ich mit 145er Winterreifen fast genausoschnell Kurven fahren wie mit den 175er Sommerreifen!
Noch etwas spielt eine Rolle: Der Sturz! Wenn Du willst, kannst Du mit möglichst "engen" 12" Felgen (große ET), die zudem schmal sind (4,5"?) und 165er Reifen ganz ohne Verbeiterungen fahren! Nur mit einem breiten Chromkeder drann. Dabei steht die Reifenlauffläche vorne so weit über, dass Du auf ~2,0° negativen Sturz gehen musst, damit ein Prüfer das evtl. akzeptiert. Das sieht dann viel sportlicher aus als z.B. breite Sportsbäckchen, die gar nicht richtig ausgefüllt sind.
Ich wollte Dich hier absichtlich etwas verunsichern, und dabei auch gleich informieren. Denn auf dem silbernen Tablett bekommst Du es kaum, besonders nicht bei 13" Reifen. Das ist für alle ein wenig Neuland, sorry.
Wenn Du über Felgen was lernen willst, gehe mal mit "ET Breite Felge" in die Suche. Da gibt es auch weiterführende Links. Aber fertige Kombinationen sind schwierig. Bei 12" gibt es mehr im Angebot, und mehr Erfahrungen.
Intensiv lernen und riskieren, oder länger mal beobachten wäre mein Tip. Oder das einfachste: Ein - 3 Händler fragen was sie Dir vorschlagen, feddich.
Arick