Beiträge von Miniskus

    Falls Du die gelbe Dose auf dem Foto bist, wer ist denn Dein erster Schatz? :D
    Da fällt mir doch so'n Lied ein: "won't you be my number two?"

    Ja, es gibt hier Leute aus der Schweiz (ich nicht). Deutschsprachig, und daher - sagen wir - bedächtig ;). Da brauchst nur langen Atem und frische Luft, und das sollte ja kein Prob sein, oder? *gg*
    Arick

    Ich habe mal irgendwo gelesen es gäbe eine Möglichkeit den gesamten Salat zur Not zusammen zu lösen. Dann lägen einem auch die Beläge im Schoß, zusammen mit der Trommel. Die Einstellschraube bleibt natürlich ein Problem. Leider weiß ich nicht mehr wo gelesen. Ist das quatsch?
    Arick

    Buddy,

    Zitat

    Wie find ich raus was ich fürn model hab


    Du hast noch keine Ahnung was mpi / spi / MKIII usw bedeutet? Dann gehe mal in die Suche mit "Unterschied spi mpi". Schau auch mal auf http://www.miniregister.de "Autos" und/oder "Geschichte".

    Es wäre Dir anzuraten Dich darüber zu bilden. Sonst: Du hast sicherlich einen mpi. Wenn der Kühler vorne ist, hast Du einen mpi, sonst (Kühler seitlich) einen spi.

    Zitat

    Also Bräuchte ich für die sportpack oder die nachbauten nur die verbreiterungen vom kestel ramnzumachen


    Jain. So einfach ist es nicht:

    Einmal ist "die sportspack" sehr verwirrend. Am ehesten sind damit die Verbreiterungen gemeint, denn die Sportspack-Felgen heißen 13" Minilites, und die meintest Du.

    "Nur" ist gut, denn die K1 Verbreit. sind meist nicht lieferbar gewesen.

    Und:
    Welche Verbreiterungen zu welchen Felgen passt wird von der Einpresstiefe der Felgen bestimmt, die ET. Das ist der Abstand der Felgenmitte bzw. der Mitte der Lauffläche vom Radnabenflansch. Oder: Wie weit nach innen sind die Räder gebaut? ET 26 baut "sehr schmal", ET 2 dagegen "superbreit". Bei "sehr schmal" spielt dann noch die Breite der Felge eine Rolle, wegen Freilauf am Stossdämpfer hinten. Das wiederum kann mit Distanzscheiben korrigiert werden, die hinten eine kleinere effektive ET erzeugen... *puh*

    Beispiel 1:
    Originale 6J13" Minilites haben ET 21,7mm, und da passen die K1 Verbreit. knapp. Dabei müssen aber 8mm Distanzscheiben hinten verbaut werden (Stoßdämpfer). Die effektive ET ist somit vorne 21,7mm und hinten 21,7 - 8 = 13,7mm. Die K1 könnten auch - weil sehr knapp - 5mm Distanzscheiben benötigen. Sowas weiß nur der Händler, wenn hier keiner sich meldet mit "ich habe diese Kombination".

    Bei allen Felgen, auch den Nachbauten, musst Du prüfen, welche ET sie haben! Ehe Du Vermutungen aus dem Forum vertraust, schau Dir lieber auf Treffen funktionierende Kombinationen an und sprich mit dem Eigentümer, oder frage den Händler, wenn er beides (Felge u. Verbreit.) im Angebot hat (oder kennt). Die ET sollte irgendwo (Rückseite?) in die Felge eingeschlagen sein.

    Manche Felgen gibt es mit unterschiedlichen ETs, andere nur mit einer ET...

    Beispiel 2:
    Wenn 13" schmal gebaut werden soll - z.B. mit Standard 12" Verbreiterungen, dann muss die ET größer sein, und die Felgenbreite schmal. 5,5J13 ET 26 vielleicht, aber welche Distanzscheiben? Entweder Du findest wen der sie hat, oder frage bei DGH oder rechne und pioniere *gg*. Hier im Forum bekommst Du eher verlässliche Auskunft nur bei sehr konkreter Frage. Vielleicht, denn nicht alle lesen mit, oder geben ihr Geheimniss her.

    Beispiel 3:
    Bei Sportpack Verbreiterungen brauchst Du eine kleine ET und breite Felgen, um sie optisch einigermaßen auszufüllen. Das wird schwierig, und ist kritisch für das Fahrverhalten. Ich habe (bald) Revolution Wheels 4-Spoke 8J13 ET 9 Felgen mit oder ohne Distanzscheiben, muss 195x40x13 Reifen fahren. Frank (mini35) hat Smoor 7J13 ET 14 Felgen, und darf 175x45x13 Reifen fahren. mini35 hat besseres Fahrverhalten als ich und schont das Fahrwerk etwas mehr, dafür sind bei ihm die Verbreit. immer noch nicht 100% ausgefüllt.

    Beispiel 4:
    Compumate hat sooo recht! Bei 12" bleiben hat entscheidende Vorteile. Das Fahrwerk wird weniger belastet, der Geradeauslauf ist besser, und die Räder sind viel leichter (ungefederte Massen). Auf 13" umrüsten heißt die Kotflügel vorne ausschneiden (geht auch ohne teure Schablonen, durch knappes probieren). Das ist nie wieder Rückgängig zu machen ohne eine große Geldausgabe mit Lackierarbeiten, meist neuen Kotflügeln. Ausserdem haben original Sportpack Mini's einen neuen Falz entlang des Ausschnitts geschweisst bekommen, auf den Du verzichten wirst (nicht so schlimm).
    Ausserdem liegt die Vermutung nahe, dass die Weichheit der Straßenreifen (nicht Rennreifen), das Gewicht des Mini's, und die Aufstandsfläche der Reifen zusammen den 12x165er Reifen bessere Haftung beschert als den 175ern. Bei Nässe wird das besonders deutlich, aber ich kann das nicht beschwören. Jedenfalls kann ich mit 145er Winterreifen fast genausoschnell Kurven fahren wie mit den 175er Sommerreifen!

    Noch etwas spielt eine Rolle: Der Sturz! Wenn Du willst, kannst Du mit möglichst "engen" 12" Felgen (große ET), die zudem schmal sind (4,5"?) und 165er Reifen ganz ohne Verbeiterungen fahren! Nur mit einem breiten Chromkeder drann. Dabei steht die Reifenlauffläche vorne so weit über, dass Du auf ~2,0° negativen Sturz gehen musst, damit ein Prüfer das evtl. akzeptiert. Das sieht dann viel sportlicher aus als z.B. breite Sportsbäckchen, die gar nicht richtig ausgefüllt sind.

    Ich wollte Dich hier absichtlich etwas verunsichern, und dabei auch gleich informieren. Denn auf dem silbernen Tablett bekommst Du es kaum, besonders nicht bei 13" Reifen. Das ist für alle ein wenig Neuland, sorry.
    Wenn Du über Felgen was lernen willst, gehe mal mit "ET Breite Felge" in die Suche. Da gibt es auch weiterführende Links. Aber fertige Kombinationen sind schwierig. Bei 12" gibt es mehr im Angebot, und mehr Erfahrungen.

    Intensiv lernen und riskieren, oder länger mal beobachten wäre mein Tip. Oder das einfachste: Ein - 3 Händler fragen was sie Dir vorschlagen, feddich.
    Arick

    JoeCool, vergiss nicht was Caros Beifahrer sagte:

    Zitat

    Als erstes die Knuckle Joints tauschen

    Was den mpi und HiLo's betrifft: Meiner ist so tief, dass beim Ausfedern alles ganz locker wird, aber keinesfalls herausfallen kann. Sind grob 2 cm. Mehr geht nicht ohne Maßnahmen, ausserdem schleift's dann wahrscheinlich hinten bei beladenem Auto.

    Caros Beifahrer
    Ich finde Du kannst schlecht mit vielen Fragzeichen u.s.w von Blödsinn reden, und gleichzeitig sagen es gäbe unterschiedliche Meinungen. Eines davon reicht doch. :D Rover-Unterlagen sind wirklich nicht allein seeligmachend (siehe Öl), und Erfahrungswerte von Werkstätten mit zig Jahren Erfahrung verdienen schon etwas Achtung. Stahlfedern haben keine Weichmacher, die sich verflüchtigen. Und es gibt Fotos hier irgendwo im Forum, da sehen die Gummis erschreckend aus - wie ein ausgedrückter Schwamm.

    Trotzdem wird sicher was dran sein was Du sagst. Ich finde es interessant, auch was Metroholics sagt, mit früher war alles besser *gg*. Ist vielleicht ein Zuliefererproblem bei Rover? Oder sehr lange gelagert? Der Weichmacher verteilt sich bestimmt nur bei Benutzung wieder neu im Gummi (wie bei Reifen).

    Bei mir passte auch schon nach 40tkm nur "ein Papier" zwischen Querlenker und Anschlaggummi, und der Schwellerfalz fiel nach vorne ab.
    Arick

    Hey Black, füll mal Dein Profil aus re Minityp und Wohnort. Das erscheint über jedem Deiner Beiträge wie bei uns auch, und hat sich als sehr hilfreich erwiesen.

    Einen 12"er (falls Du das hast) kann man mit breiteren Felgen und 165er Reifen recht heftig aussehen lassen. Ist rundum auch besser zu fahren und alles hält länger. Das geht mit neg. Sturz und gutem Prüfer sogar ohne Verbreiterungen (nur breiten Chromkeder)!
    Arick

    Zitat

    kupplung nicht ganz trennt?


    Vorm losfahren und 1 Gang ein paarmal das Kupplungspedal pumpen. Wenn es dann eine Weile besser ist, muss die Hydraulik entlüftet werden. Dann gleich neue Bremsflüssigkeit rein.
    Die Bremsanlage vieleicht auch gleich mitmachen. Wenn Pumpen am Bremspedal vorm bremsen den Druckpunkt verlagert, wäre es soweit.

    Tja, luckypunch. Gaaaanz falsche Reihenfolge, und daher wirkungslos das Ganze. Wieso bist du nicht mit einem professionellen Kostenvoranschlag von Drexel zum Händler gegangen, und ihn damit "erschreckt"? So vergeudest Du Deine Zeit. Hast ja Doch die "Tränendrüse" versucht. Das funktioniert *nur* in der Familie (und bei Freunden evtl.). Und uns anzuführen ist auch ein Lacher wert beim Händler, ist doch klar. Der hält sich fürn Profi. Eigentlich hast Du die Lage ziemlich verschlimmbessert.

    Also ich wiederhole mich schon, und halt mich jetzt raus. Ich finde Du solltest Deinen Vater zu Hilfe nehmen, Drexel voll informieren, auch mal fragen, evtl. den Rechtschutz in Anspruch nehmen... Der Händler hat normalerweise eine Gewährleistung (siehe chrisk)! Er hat einen Gewinn gemacht, und auf den zu verzichten ist durchaus mal nötig in der Branche!
    Arick

    Die K1 sind doch Verbreiterungen, knapp passend zu 13" Minilites (6J13, ET 21,7mm). Und oft nicht erhältlich. -> Kestel anrufen. Bördeln ist was ganz anderes als Verbreiterungen, und unnötig. Bördeln geht sowieso hinten nicht beim Mini ohne riesen Aufwand.

    Preise wissen die Händler am besten. Ich würde da mal anrufen. Oder auf ein Treffen gehen und Augen auf. Ebay wäre die riskantere Variante. Und hier, im Forum usw. Die Verbreiterungen anzubringen geht selber zu machen. Würde aber hier oder beim Händler fragen, ob Deine alten Löcher auch abgedeckt werden. Sonst heisst es Schweissen und Lackieren.

    Für den Eintrag sind Festigkeitsgutachten und Einzelabnahme, oder ABE, oder ein guter Prüfer nötig. Ich habe in Siegen beim Fuhrländer ohne ABE und Festigkeitsgutachten etc. breite Revolution Felgen eingetragen bekommen. Du könntest/solltest bei Deinem Tüv fragen. Erst den Händler natürlich, beim Erfragen der Preise, wie das gehen soll.

    Bei Felgen anderer Breite als ab Werk vorgesehen, ist höchst wahrscheinlich noch eine Freigabe des Reifenherstellers für diese Felgenbreite nötig. Bei mir steht im Brief sie sei mitzuführen.
    Arick

    Vorne Aufbocken, Rad fest anpacken, dann:

    Oben-unten wackeln. Spiel? -> Radlager oder Achschenkelgelenke.

    Vorne- Hinten wackeln. Spiel? -> Radlager oder Lenkköpfe (Spurstangenköpfe) / evtl. auch Lenkgetriebe

    Spiel im Lenkkopf oder den Achsschenkelgelenken sind spürbar beim Weiterwackeln mit 2 Fingern fest an der Gummitülle, die über den entspr. Gelenken sitzt. Wenn nicht sind es meist die Radlager, oder (seltenst) das Lenkgetriebe.

    Es könnte auch sehr wohl ein Seiten- oder Höhenschlag der Felgen, oder auch der Reifen, sein, was nicht durch Wuchten behoben werden kann. Räder frei drehen und zuschauen dabei. Das sieht man. Kontrolle wäre dafür (intakte) Hinterräder probeweise vorne montieren und Probefahren. Dass es beim Anfahren schon Auftritt spricht für einen Schlag der Felgen!

    Ab hier wird es schwierig, und Bremsscheiben kämen in Frage, auch wenn neu. aber das Andere solltest Du erst ausschliessen. Obwohl "beim Bremsen" dafür spricht. Du könntest nebenbei die neuen Bremsscheiben nochmal gut entfetten, um sowas Primitives ausszuschliessen.

    Dinge schrittweise Ausschliessen ist insgesamt die Kunst!

    Möglich ist auch eine Kombination von Obigem, was sich neuerdings gegenseitig bedingsbumst, und Dir daher besonders auffällt. Wahrscheinlich sogar...
    Arick

    Zitat

    soviel wie nötig ,aber so wenig wie möglich


    Schön! ... Wie Bildung und Mitwirkung der Bevölkerung aus Sicht eines Politikers.

    Metroholics fährt Rennen. Der hat keine Zeit für so hübsche Dinger mit Zeiger. Der fährt holdrio juchei bis es peng macht. Dann lohnt der Motorenausbau bombensicher :D

    Es gibt Ölmessstäbe mit Temp-geber (und Draht) dran und eine Anzeige für's Armaturenbrett. Das ist die preiswerte Lösung dazu. Sonst muss an geeigneter Stelle im Ölkeislauf ein Loch gebohrt werden oder so, und ein Temp-geber eingesetzt. Da hab ich keine Ahnung.

    Öldruckanzeige ist wesenlich einfacher, da kann man die Anzeige am Öldruckschalter, der die Warnleuchte bedient, elektrisch anschliessen. Ich könnte aber mit Alter Mann's Tip nicht alles abwiegeln, weil ja das Öl auch auf der Autobahn bei Bleifuß allmählich immer heisser wird. Glaube nicht, dass sich da der Öldruck ändert, ausser auf null. :) Für den Kaltstart ist das aber offenbar ausreichend?

    Ruf doch einen Händler an re Kosten... Öldruck war bei mir kürzlich ~€80.

    Falls Dir das bei der Entscheidung hilft, MaLLoG: Ich hab Öltemperaturschätzer ab Werk drin, und hab den Druck dazugekauft. Die Uhr fliegt dafür raus. (Statt Voltmeter hab ich einen Feuchtigkeitsmesser auf dem Beifahrersitz eingebaut, aber *psst* :D)
    Arick

    Noch was luckypunch,
    Kümmere Dich noch nicht um das Ausdrehen der Gänge bis zum Limit. Auskunft momentan verweigert. Obiges ist jetzt wichtiger, und auch, das unser Mini 15-20 km warm gefahren werden muss ehe man das gefahrlos tun kann!!! Jedenfalls hält dann der Motor ~2000% länger.
    Arick

    Hi luckypunch,

    Ich musste mein Getriebe schon bei 40tkm überholen lassen müssen. Andere noch viel früher! Ich habe kein Gebrauchtes genommen - obwohl billiger -, weil dann evtl. genau das Gleiche mir blühen könnte!

    Es ist so, dass späte Minis ein paar Produktionsschwächen haben, u.A. am Getriebe. Überall am Mini ist es generell so, dass eine professionelle Korrektur viel länger hält als der Originalzustand. Pflege bleibt aber wichtigst.

    Es lohnt auf jeden Fall die Reparatur, die Frage ist nur: wie finanzieren?

    Da könntest Du mit dem Rat Deines Vaters zusammen mit unserer Erfahrung hier hantieren, und hast dem Händler evtl. etwas vorraus. Versuche doch eine Diagnose und einen Kostenvoranschlag für die Überholung des Getriebes zu bekommen, und gehe damit zu Deinem Händler. Erwarte von Ihm, dass er zumindest einen Großteil dieser Rechnung bezahlt, und verhandele. Sonst müsstest Du leider das Fahrzeug zurückgeben. Der will aber das nun "amtliche" Problem sicher nicht nochmal am Hals haben und gibt nach. Alleine die Tränendrüse dagegen ist garantiert nicht der richtige Weg. Da weiß er genau Du bist formbar, und bleibt hart.

    So, und wo bekommst Du einen Kostenvoranschlag? Nicht einfach, weil Keiner das Getriebe um sonst ausbauen will und nachgucken was kaputt ist. Du musst der Firma sagen was Du vorhast, und dass es nicht darauf ankommt möglichst genau zu sein, sondern umfassend, aber nicht übertrieben. Probefahrt muss reichen.

    Ich kenne mich in der Münchener Gegend nicht aus. Ich rate Dir zu einer Firma mit ordentlichem Briefkopf wegen der "Amtlichkeit" gegenüber Deinem Händler, kein "perfekter Hinterhofschrauber". Ich fahre über 150 km zu meiner Werkstatt und nehme dann den Zug! Pech, hier in der Gegend... Vielleicht hilft Dir auch ein örtlicher MiniClub weiter (siehe http://www.mini-net.de und http://rz-home.de/~kwinter/hp/dmcadr.htm). Sowas sei Dir für den Anfang zumindest sowieso ans Herz gelegt. Sind sowieso alle genau so verrückt wie Du *gg*. Oder mache ein neues Thema mit guter Überschrift dazu hier auf. (Hier hat sich es etwas ins Allgemeine begeben...)

    Bleibe ehrlich bei der ganzen Sache, damit weckst Du Vertrauen auf der Händlerseite. Und nutze Deinen Vater. Der sollte komplett informiert sein um Dir zu helfen.

    Aufschub ist hier absolut Gift! - Weil Dein Händler dann sagt es wäre Dir selber passiert, der Schaden. Da musst du jetzt sofort durch. Leider.
    Ausserdem wird beim Mini das Getriebe und der Motor vom gleichen Öl geschmiert - was ganz besonderes -, und somit wandern Metalspäne vom defekten Getriebe in den empfindlichen Motor. Öl- u. Filterwechsel!
    Wünsche Dir viel Glück und Erfolg!
    Arick

    PS Und wenn es klappt, dann tue als Erstes danach mal das Wort "Wartung" in die Forum-Suche rein ;)

    > So, jetzt habt ihrs mir wieder gegeben.
    Gern geschehen :D

    > beruhigend, dass ihr auch ein paar so Chaoten getroffen habt.
    Ein paar? *tststs* WIR sind die Beruhigten! *Hihi*

    Wir sollten nicht überheblich werden. Atu ist erfolgreich, aber der Mini fragt nicht danach... *gg*
    Arick

    *Hihihihihihi* Geil! Einfach supergeil!
    Hey Greeny, stehen die dazu? Chaos? Schreiben die's echt auf die Klingel? Steht überm Sofa auch noch selbstherrlich "Chaos ist die Ordnung des Genies?" *gg*

    Hey Chaoticminiwife, Füße schreibt Mann mit sz :p , aber egal. Ich wette ihr habt Kidz. Ich wette viele Kidz. Ich wette ohne die wäre es vorbei mit dem Chaos. Mit fremden Federn schmücken, jaja...

    Sag mal Deinem Mann, er soll sich nicht wundern, wenn er Haarrisse in der Kurbelwelle hat, und uns dann hier nicht heulend belästigen damit, ob sie nicht doch noch irgendwie verwendbar wäre. Mach ihn zum Mann! Kauf ihm ne Neue!*gg*

    Oh weiha, dies ist das Ende... *Hihihi*
    Arick

    Na, dann wünsch ich Dir auch viel Glück! Ein harter Markt, hoffe Du kommst schnell zu Stammkundschaft. "Notgedrungen"... Ich erlaube mir mal zu behaupten, es ist sowieso besser so - für Dich -! Es ist besser die Fehler direkt zu spüren, als durch misgelaunte Chefs und Mitarbeiter. Besser die Entscheidungen selbst spontan vorm Kunden stehend treffen zu können. Besser ein WoE durchzuackern und dafür am Mittwoch am See zu liegen. Nur durchhalten muss man, und sehr viel Disziplin aufbringen. Aber wenn es erst mal läuft, der Soog der Arbeit, dann geht die Disziplin eher Richtung Freiräume schaffen. Das schaffst Du! Ideal für die Schrauberseele :D

    Und wenn's geht leg gleich schön was beiseite, weil,
    Mit Deiner Ahnung kannst Du bestimmt bald einen halbwegen Van abgreifen und in Schuss bringen. Hast ja offenbar den Platz ihn schon mal da stehen zu haben? Beim Pick-Up sehe ich weder eine vergleichbare Werbefläche, noch den Schutz gegen Witterung, noch einen Preis, der in Deine Lage passt. Die sind sooo teuer. Aber ein Van ist doch genial dafür! Dann noch einen Hitech Werbespruch in schönem 60er Jahre Schriftzug... (Findste vielleicht auf den Prospekten auf mini-net)
    DR. CALCULUS, DR. MICROFIX, DR. HYPERBIT *puh* macht das Spaß *gg* (Hast Du schon einen?)

    Dann sieht man doch gleich, dass der Mann viel mehr als nur PC's im Kopp hat! :)

    Und mit der Pozilei kannst Du den Anfang gar nicht besser machen. Einfach Beifahrersitz raus, evtl. auch hinten alles raus, Gummimatte rein, feddich.
    Arick

    Zitat

    Tja die zusätzlichen Kilo´s


    Und immer rechts...
    Den BKV rechts hat er noch verkraftet, aber Kühler mittig und vor allem die ECU rechts war entschieden zuviel :D

    Zitat

    vorderen rechten Radhaus


    Das ist schon seltsam - bei LHD. In England hättest Du schon 15 geschweisst? Ob das ein Problem mangelnder Passung ist, und die dazugehörige standart Gewaltlösung ab Werk?

    Zitat

    um den unteren "rechten" Rahmensilent


    Auch wenn nicht festgelegt? Oder waren die Schadenminis nur teilweise festgelegt?

    Muss anmerken, dass es richtig gut tut, von so mpi-Erfahrungen zu hören. Ich sitze recht ängstlich darin, wegen all dem negativen "Allgemeingeschwätz". (Angst ist ja, wenn man's nicht weis...)
    Arick