Hatte das auch. 600 Mails in 2 Tagen. Sören auch AFAIK, 400 täglich. Das ist aller höchst wahrscheinlich noch Sobig F. Irgendein Naivling hat deine E-Mail im Adressbuch und hat endlich mal seine Emails abgerufen und prompt sich den Sobig installiert. Nu mailt sich der Wurm wie blöde und benutzt Deinen Absender.
Wenn die Unzustelbarkeiten aufhören geht es erst los *gg* dann kommen etliche Mails an Dich mit dem Wurm drinne. Weil Leute, denen doch zugestellt werden konnte evtl. sich den Wurm auch installiert haben. Die Absender kannst Du vergessen - sind allesamt gefaked.
Kann sein, dass Mailserver die Wurm-Mails noch rausfiltern für Dich *daumendrück*. Sind ja 70kB/Stck. Ich habe nur 4 bekommen von den 652. Es wären sowieso nur 20 gewesen wegen SpamGourmet, und von denen sind nur 4 durchgekommen.
Ich habe keine Webseite, Veit! Ich habe es dank Spamgourmet nachvollziehen können: Es kam durch EIN EINZIGES öffentliches posting einer EINMALIGEN E-Mail adresse in einer veröffentlichten Übersetzung von mir. Für sowas nutze ich nur Spamgourmet - Einwegadressen.
Ich red ich mir für euch gern den Mund fusslig:
(anklicken)
Die Zukunft von Email. (...wenn ISPs es einmal nutzen werden.) Macht Spam sinnlos, dämmt sogar Sobig attacken ein.
Für die Kontakte auf Webseiten "webmaster@veit....." z.B. gibt es Hilfsmittel, um im html die addresse zu verschlüsseln aber mit Javaskript richtig anzuzeigen. Das erschwert es den Spambots sehr die Adresse zu finden. Gibt glaub viele, eines findet man mit Anleitung auf Spamgourmet unter Downloads. Hier der direkte Download (nur paar Byte):
http://prdownloads.sourceforge.net/spamgourmet/Ad…er_0.2.2.tar.gz
...Hilft aber nicht gegen gutgläubige Adressbuchhalter und Sobig&Co.
Arick
Nachtrag: Wenn einer *.tar.gz nicht entpacken kann möge er sich melden.