Beiträge von Tom_Kyle

    Zitat von phil82

    ach ja: was habt ihr denn neues auf Lager? Wieso nehmt ihr nicht mehr den Special?

    Ach das sind so viele Fragen ;)

    Ad 1.) Weil wir Dank der tatkräftigen Unterstützung von dougie einem Inno B39 Bj. 1975 eine neue Heimat bieten können.

    Ad 2.) Weil das Blech des 91er Vergaser-Coopers, den wir für Karla als Straßenauto gekauft haben, mehr Zuwendung als geplant benötigt.

    Ciao
    Tom

    PS: Die Heimat muß ich morgen nach der Arbeit mal aufräumen, damit sich der schnelle Mitbewohner nicht zu sehr an den Rand gedrückt fühlt.

    Zitat von Harleyherbert

    ...hinten im Mini ist alles nahezu tödlich


    Sorry, aber irgendwann sterben wir Alle! An der Tür zu unserem Raucherzimmer habe ich neulich gelesen, dass das sogar die Nichtraucher irgendwann erwischen soll. Jetzt aber mal im Ernst, natürlich bieten unsere geliebten Minis nicht gerade die beste passive Sicherheit. Ich möchte nicht ausprobieren, ob das auf den Vordersitzen wirklich besser ist. Trotzdem sollte man die Kirche im Dorf lassen und seinen Mini gepflegt und gewissenhaft bewegen. Mit dem Restrisiko, das ja überwiegend von Ford-Fahrer ausgehen soll, muß man dann leben.

    Ciao
    Tom

    Zitat von Afterburner

    habe mir gerade in den Kopf gesetzt am 10.06.06 bei der Glp1 mitzufahren.

    Wer wird denn vielleicht von euch auch teilnehmen?


    Afterburner: Wir haben auch schon gezuckt! Vor ein paar Tagen kamen mit der Post die Nennunterlagen. Aber das ist uns zu viel Streß. Am 10.06. "dürfen" wir uns Trinidad & Tobago gegen Schweden im Stadion ansehen. Außerdem haben wir gestern den Käfig aus dem Special ausgebaut, weil der Special ja jetzt ein Kinder-Taxi wird. Da wird das leider wieder nichts mit der GLP.


    Zitat von phil82

    Bei mir klappt es wahrscheinlich erst ab September, da ich vorher die GLP-Termine mit meinem Studium zeitlich nicht in Einklang bekomme und da geht erstmal die Studiererei noch vor.


    Phil: Man muß Ziele haben! Die Veranstaltung am 2. September wäre doch was. Dann machen wir eine Extrawertung für unsere Minis und Du legst nicht wieder so eine Ölspur!

    Ciao
    Tom

    PS: Die neue Heimat für den Käfig steht schon in der Halle :-)))

    Moin, Moin,

    beppomobil hat am Wochenende seinen schönen GTM erfolgreich an den Start gebracht. Damit sich das Forum mal ein Bild machen kann, poste ich mal vier Fotos davon.




    Ciao
    Tom

    Moin, Moin,

    wer mal einen richtig solide gebauten Unterstand für seinen Mini sucht, der wird hier bestimmt fündig. Die ehemalige Abschußbasis für amerikanische Interkontinentalraketen eignet sich zusätzlich nicht nur als Schauberhöhle sondern bestimmt auch als Weinkeller oder Fotostudio.

    Ciao
    Tom

    Moin, Moin,

    Zitat

    aber das Forum kennt weder die TAB Funktion noch eine Reihe von Space-Anschlägen


    HTML ist immer wieder schön :)

    Egal, die Show der BCT war wieder sehr, sehr gut. Faxe hat das Wochenende ja schon beschrieben. Wobei in der Aufzählung der Sprüche noch
    [INDENT]"Ich weiß auch nicht was hier los ist! Da fahren irgendwelche Oldtimer." - als übliche Aussage der Kart-Kids zu Ihren Managern ;)
    [/INDENT]
    und
    [INDENT]"Ich bin da nur ganz leicht gegengekommen" des TeKos bei der Abnahme, als dieser mit beiden Händen stark reißend(!) an Stephans Auto "endlich" die Batteriehalterung "gelöst" hatte ;)

    Darauf folgte: "Da baust der Junge so ein schönes Auto! Und dann fuscht der da!", "Ja, aber das ist Original!", "Achso, dann habe ich nichts gesagt!"[/INDENT]
    sowie
    [INDENT]"Gibt es zu den Chickenwings auch irgend eine Soße?", "Nein, die sind ohne!", "Ich bezahle die ja auch gern", "Nein, die sind ohne" ...
    [/INDENT]

    fehlten.

    Zurück zu den Bildern
    Zweikämpfe wohin man schaut! Wir haben versucht, das mit der Camera einzufangen und inzwischen die Bilder der BCT gesichtet. Herausgekommen sind jeweils eine Galerie zum Training und den zwei Rennläufen, die jetzt auf unserer Homepage online sind.


    BCT Training - Oschersleben Frühjahr 2006


    BCT Lauf 1 - Oschersleben Frühjahr 2006


    BCT Lauf 2 - Oschersleben Frühjahr 2006

    Ciao
    Tom, der meint, das die Burger niemals fünf Minuten vor den Pommes fertig sein dürfen. In Gütersloh sieht man das andes!

    Moin, Moin,

    mit fast 2.000 Bildern sind wir inzwischen wieder wohlbehalten in GE angekommen. Nach dem Abladen und dem Auslegen des Zelts zum Trocknen haben Max und ich kurz einen schnellen ersten Blick auf die Bilder geworfen.

    Der Rest folgt später auf unserer Homepage.

    Ciao
    Tom

    PS: dougie - Dein Posting ist unvollständig! Wozu haben wir Zwei uns eigentlich so lange mit dem Ausrechnen der Abständen abgekämpft? ;) :)

    Zitat von rowminirow

    Die ganze Problematik ist doch, dass der Staat sich wieder mit einem Versäumnis Seitens der Eltern rumschlagen muss.
    Was ist, wenn die Kinder nachmittags nicht lernen sondern nur graffity-sprayender Weise in der Gegend rumhängen oder den ganzen Tag nur shoppen gehen? Dann muss die Schule zusehen, dass sie die Kinder auch außerhalb der Schulzeit rankriegt und sie irgendwie beschäftigt. Die Eltern sind ja beide Vollzeit: Vater is im Büro und scheffelt Kohle und Mutter schmeisst den Haushalt und muss noch zum Joga und Bridge. Ach ja und 2mal die Woche ist noch Arobic.

    Was ich damit sagen will ist, es ist kein Problem von Verbotsversäumnissen der Schule oder Unfähigkeit der Lehrer, die sich nicht durchsetzten können. Wie sollen sich Lehrer durchsetzten, wenn noch nicht mal die eigenen Eltern irgendeinen Autoritätsstatus haben.

    Ich glaube, man muss die Eltern wachrütteln, damit sie die fehlgeleiteten Kinder wieder (oder auch zu ersten mal) auf die richtige Bahn leiten. Was bei z.B. der Pelzmutti ja wohl nicht ganz einfach wird. Mir schwebt da so was vor wie bei den englischen Antiraucheraktionen, wo verkalkte schwarze Arterien und Teerlungen gezeigt werde. So in der Art, als Abschrekung müssten Bilder den Eltern vorgelegt werde.

    Du beschreibst den typischen Hintergrund der Gastarbeiterfamilien wie man sie in Neukölln so antrifft. ;)

    Aber mal im Ernst, im Prinzip hast Du ja Recht, wenn Du inhaltlich meinst: "Wie kann ein Lehrer gesellschaftliche Wertvorstellungen auf Kinder übertragen, die außerhalb dieser Gesellschaft stehen?" Nur Deine Sozialneidthese von der "Pelzmutti" paßt da wirklich nicht in die Landschaft! Deine Bilder/Vorstellungen gehen deutlich an der Realität vorbei. Die Gewaltprobleme, die Deutschlands Presse in den vergangenen Tagen entdeckt hat, gibt es überwiegend an Hauptschulen. Dort findest Du inzwischen fast ausschließlich Kinder aus sogenannten bildungsfernen Elternhäusern, also Kinder aus Gastarbeiterfamilien der zweiten Migrantengeneration oder vielen Sozialhilfe-Haushalten. Weil Arbeit in Deutschland so teuer ist und paradoxerweise auch die Anreizfunktion des Lohnes vielfach nicht mehr vorhanden ist, haben die Eltern dieser Kinder meistens seit vielen Jahren keine Arbeit. So sind die Kinder dieser Familien dann die einzigen, die morgens aufstehen und einen geregelten Tagesablauf haben. Nach dem Ende der Schulzeit hat im Moment nur noch ein geringer Prozentsatz der Hauptschüler überhaupt noch die Chance auf eine Ausbildung. Die Kinder wissen das! Damit entsteht dann auch in Deutschland Gewalt, wie man sie in den Gettos in Frankreich oder den USA schon seit Jahren beobachten kann.

    Offensichtlich gibt es im Niedriglohnsektor in Deutschland nicht mehr genug Arbeit. Dort könnte der Schlüssel zur Lösung des Problems liegen. Ich denke, dass das mit dem Modell der "negativen Einkommensteuer" auch gehen würde. Dabei zahlen nur die Bezieher höherer Einkommen Steuern; wer wenig oder nichts verdient, bekommt das sogenannte Bürgergeld als "negative Einkommensteuer" ausbezahlt. Wobei man diese staatlichen Transfers an die Ausübung einer Erwerbstätigkeit koppeln sollte. Naja, dazu fehlt im Moment leider die politische Mehrheit. Unsere Politiker schüren, wie die Diskussion zum Gesundheitswesen ja prima zeigt, selbst auch lieber den Sozialneid. Ich fürchte, dass wir uns wohl noch einige Zeit mit diesen Problemen rumschlagen müssen.

    Ciao
    Tom

    Zitat von El Gazolino

    Und sich mit erfolgen gebrüstet, die nie unter BMW Regie stattgefunden haben ???

    Das kann nicht nur BMW! Vor zwei Jahren auf der IAA hat Opel einen großen Teil seines Stands unter das Motto "Design" gestellt. Ziel der Kommunikation war die Botschaft "Opel setzt seit vielen, vielen Jahren Designstandards und Designtrends!" Als Beleg für diese wackelige These mußte dann der Saab 92 von 1948 herhalten, der den Mittelpunkt des Opel-Messestands bilden durfte. Ok, die Opel-Mutter GM (seit 1929) hat 2000 auch Saab gekauft. Aber sonst gibt es da wirklich keine Brücke.

    Dagegen sind die BMW-Aktionen doch glatt durchdacht und stellen immerhin einen gewissen Zusammenhang zwischen den Produkten New Mini und Mini her. Würde BMW genauso vorgehen wie Opel, dann müßte der Mini als Ur-Vater des Einser-BMW herhalten. :)

    Ciao
    Tom

    Moin, Moin,

    naja Frühling.

    Wie heißt es so schön? "Der April macht was er will!"Deshalb war es heute in Düsseldorf ziemlich häufig ziemlich nass.

    Außer Stephan waren auch noch diese beiden Minis auf der Strecke:


    Ciao
    Tom

    PS: Auswärtssieg! ;)

    Zitat von calvin0368

    woran sehe ich, wenn die Reifen nicht mehr "so toppi" sind?
    Bekomme die Teile hoffentlich morgen oder Dienstag.

    Moin, Moin,

    Reifen haben auf der Seitenwand die so genannte DOT-Nummer. Die gibt Auskunft über das Produktionsdatum der Reifen. Seit Anfang 2000 ist diese Nummer vierstellig. Die beiden ersten Zahlen nennen die Produktions-Kalenderwoche, die nächsten Zahlen das Jahr.

    Ciao
    Tom

    Zitat von calvin0368

    Dort habe ich gerade vier Yoko A539 in der Dimension 165/60 R12 für 46,- Euro / Reifen inkl. Versand bezahlt.

    Das ist wirklich günstig, da bin ich ja mal wirklich gespannt. Dort sollten die YOKOHAMA A539 sogar weniger als die Falken FK-06G kosten. Das ist wirklich ungewöhnlich, wie wollen die das machen?

    Bei http://www.reifen.com kosten die Yokohama 165/60 übrigens 63€ inklusive Lieferung. Also noch etwas mehr als bei ReifenDirekt.

    Ciao
    Tom

    Zitat von Metroholics

    ... muß auch mit Kritik rechnen , das die hier natürlich mit dem entsprechendem " Britischen Humor " rüberkommt ...

    Naja, das ist ein ziemlich großer Anspruch. Du wolltest wohl sagen "mit der versuchten Darstellung dessen, was ihr für britischen Humor haltet." Jetzt mit dieser Erklärung sieht das ziemlich wie "gewollt und nicht gekonnt" aus.

    Laut Wikipedia sind folgende Formen typisch für den britischen Humor:

    • Nonsense, der seinen Ursprung bei Schriftstellern wie Edward Lear und Lewis Carroll hat;
    • Schwarzer Humor, dessen Grundzüge bereits bei der elisabethanischen Tragödie zu finden sind und von dem unter anderem Jonathan Swift Gebrauch machte;
    • Exzentrizität, wie sie etwa bei Charles Dickens anzutreffen ist.

    Auch wenn wir nicht in der Birkenstock-Literatur-Cafe-Ecke sind, aber " Scheixxhausfliegenlack " wird dem genannten Anspruch nicht gerecht. Das ist noch nicht mal "gewollt und nicht gekonnt". Das ist nur peinlich!

    So weit dazu
    Tom

    Moin, Moin,

    Interessante Auktion! Wobei die jetzt erstmal nur die Reste der "MG Sport & Racing Limited" - also der Motorsportabteilung - versteigern. Mal sehen, ob es noch weitere Reste gibt, die nicht nach China verkauft wurden und dann über eine Auktion verkauft werden.

    Ciao
    Tom, den interessiert was so ein Transporter mit 13000 Ml. wohl kosten wird.

    Zitat von P-B-M

    !!!! IHR SEID DEUTSCHLAND !!!!

    Naja, zum Glück wohl nur im Germersheimer Jugendzentrum. Etwas weiter betrachtet sind doch Rüschenröcke und lachende Männer mit lustigen Western-Kostümen gerade das Bild mit dem Deutschland sich international präsentieren möchten.

    Ciao
    Tom

    Zitat von falk

    ... haette nicht viel geholfen mich hinzustellen und zu sagen "die grenze des unzumutbaren ist erreicht"...

    Volle Zustimmung! Aber so ist das hier. Deshalb haben wir inzwischen Familien, die seit mehreren Generationen ausschließlich von Transferleistungen leben und im Buchhandel gibt es Bücher, die erklären "was einem alles zusteht!". Wahrscheinlich kann die Kosten dafür dann auch noch als Bildungsausgabe von der Steuer, falls man denn irgendwann doch mal welche zahlen sollte, absetzen oder gleich in der öffentlichen Bücherei, die natürlich auch nicht kostendeckend arbeitet, ausleihen.

    Mich persönlich wundert gar nichts mehr. Gerade gestern hat mich wieder ein schönes Beispiel für unsere Stimmungslage geärgert! Unsere Gesundheitsministerin lies verlauten, dass die Umsetzung der aktuellen Gehaltsforderungen der Ärzte zu einer Steigerung der Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung führen würden. Tja, so Frau Schmidt weiter, das ginge natürlich nicht, weil das dann ja von den Arbeitnehmern bezahlt werden würde, deren Einkommen im Durchschnitt nur halb hoch wie das der Ärzte seien.

    Bingo, das war mal ein Treffer! Besser kann man keinen Neid schüren. Ein sachlicher Beitrag sieht anders aus! Ich habe mal gelernt, dass die Löhne sich an der Produktivität des Lohnempfängers orientieren. Nicht so bei Frau Schmidt. Sie scheint da irgendwie andere Bezugsgrößen zu haben, und sagt ja eigentlich, dass sich das eigene Einkommen immer am Einkommen seiner Kunden orientieren sollte. Was sind denn das für Bezugsgrößen? Das ist Gleichmacherei, Sozialismus! Wer will das den schon wieder?

    Ciao
    Tom

    PS:

    - Achtung Satire-Modus an -

    Warum machen wir das nicht mit unseren Politikern?

    Laut Statistischen Bundesamt lag der durchschnittliche Bruttomonatsverdienste der Angestellten im Jahr 2005 bei 3.452€. Bundestags-Abgeordnete erhalten zur Zeit ca. 7.000€ monatlich (brutto)! Bei mehr als 600 Abgeordneten ist das ein Sparpotential von mehr als 1.500.000€ pro Monat[1] - und das ohne Berücksichtigung der Versorgungsansprüche und der höheren Gehälter für Minister, Staatssekretäre etc. Positiver Nebeneffekt wäre, dass der Beruf des Politikers so für Beamte, die heute die Parlamente bestimmen, nicht mehr besondert interessant wäre. Die verdienen nämlich heute - unter Berücksichtigung der Versorgungsansprüche und der Beihilfe - mit ca. 3.600€ pro Monat im Durchschnitt schon mehr die Angestellten.

    - Achtung Satire-Modus aus -

    [1] Setzen wir die Einkommen der Politiker mal in Bezug zu den Arbeitern, dann rechnen wir übrigens mit 2.542€ pro Monat. Dann sind wir schon bei 2.100.000€ pro Monat.