Beiträge von dingidong
-
-
-
dreht der anlasser denn?
-
-
Geht vermutlich beides
"Gelb (Glysantin G 05) ist ebenfalls silikathaltig und besonders für Graugussmotoren konzipiert."
"Grün steht für silikathaltiges Kühlerschutzmittel (Glysantin G 48) und ist für viele Fahrzeuge zugelassen"
"Grundsätzlich gilt: Kühlmittel sollten Sie nie miteinander mischen. Füllen Sie zur Not lieber Wasser nach, als ein falsches Kühlmittel. Die Weisheiten über blaue, rote und grüne Kühlmittel, die man mischen kann, sollten Sie lieber ganz schnell vergessen. Auch bedeutet eine bestimmte Farbe nie, dass es sich um ein bestimmtes Kühlmittel handelt, weil andere Hersteller auch andere Farben verwenden können. "
-
ich fahre gelben frostschutz http://www.helpster.de/kuehlerfrostsc…verwenden_41495 besonders verträglich für graugussmotoren
-
hat sich erledigt - danke
-
moin
ich schaue regelmäßig rein und habe nicht das gefühl, dass sich hier zu wenig tut. wenn die kleinen laufen, bzw. im winterschlaf sind, wird natürlich wenig gefragt. mir ist hier immer von vielen leuten aus unterschiedlichsten blickwinkeln kompetent geholfen worden. ich versuche, erworbenes wissen immer auch weiter zu geben. wenn bei mir (so wie zur zeit) alles glatt läuft gucke ich trotzdem immer mal rein und schaue mir anderer leute probleme und entsprechende lösungen an - dümmer wird man dadurch auch nicht
An dieser stelle noch einmal vielen dank an die admins, für die ermöglichung dieser tollen plattform, dank an alle die mir bei meinen problemen geholfen haben und dank an sir alec ... geile karre
-
noch zu haben?
-
funktionierte leider auch im stand
-
-
kupplungssimmering
-
bleibt wasserpumpe oder leitungen und/oder kühler sind dicht/verkalkt
-
Wenn der kühler nicht heiß wird, kann es eigentlich nur am thermostaten oder der wasserpumpe liegen.
-
einen a-serie block haben wir liegen
-
vielen dank für die ausführliche antwort - dann werden wir mal anfangen den kleinen gussklumpen zu zerlegen
-
meinst du nockenwelle - Ölpumpe?
das ist kein problem, weil die ölpumpe eh neu kommt -
moin
wir wollten einen neuen motor aufbauen und haben als Basis einen A-Serienblock
welche unterschiede bestehen zum A+?
kann da ne neue A+ krubel- und nockenwelle rein?
was muss alles A-serie bleiben und was kann man getrost mit A+ teilen ersetzen?
(z.B. verteiler?) - hat das von euch schon wer gemacht?vielen dank und liebe grüße
Niels -
wenn du den alten schlüssel mitnimmst, sollte der schlüsseldienst das hinbekommen
bei musste er den allerdings erst bestellen - solche "exoten" habe er nicht auf lager -
schlieswinkel 54°
frühzündung mit Unterdruck 24° ohne 6°
1 ist am kühler