kühler und wasserpumpe sind neu
kühlmittel gelb 50/50
temperatur mit infrarotthermometer (und hand am heizungsschlauch) kontrolliert
deckel neu und dicht
Auch aus Hackepeter wird Kacke später! lol
kühler und wasserpumpe sind neu
kühlmittel gelb 50/50
temperatur mit infrarotthermometer (und hand am heizungsschlauch) kontrolliert
deckel neu und dicht
Auch aus Hackepeter wird Kacke später! lol
Ach ja - thermostat 84° ist im wasserkocher mit thermometer getestet und der motor wird auch ohne eingebauten thermostat zu heiß
also - ich (und auch meine werkstatt) bin mit meinem latein am ende:
mein 1275er läuft weiterhin zwischen 95° und 100°
der motor ist relativ neu (800km)
standart nocke - verdichtung mit den neuen nüralkolben 9.75:1
spi kopf, K&N Luftfilter
HIFF 44 mit maniflow krümmer und RC40
er war von anfang an zu heiß - an gegenmaßnahmen habe ich bisher:
- Lüfterrad richtig rum eingebaut
- zündung und vergaser eingestellt (6°vor OT, Co 3,5)
- vergaserkrümmer abgedichtet - er zog falschluft
- andere nadel (CUD100Blau) - war oben rum zu mager
- Kühlkreislauf des SPI nachgebaut (mit zusätzlichem ausgang rechts)
DAS alles ohne erkennbaren effekt - hat wer noch eine idee?
Könnte ein alukühler mehr kühlleistung bringen?
Hat jemand Erfahrung mit chem. WUndermitteln (Redline Water Wetter)?
temp.geber - gibts bei beiden nicht mehr - hat wer noch ne andere adresse - oder einen über?
das hilft mir schon weiter
danke
eben - kann man da einfach nen wirderstand zwischenlöten? das instrument zeigt bei 90°C schon rot
oder wo bekomme ich nen passenden geber?
dann ihab ich ihn wohl richtig herum und ein größeres problem - schade
gibts dann ein foto wie es richtig gehört - KÖNNTE sein, dass das auch mein problem ist
Habe das selbe problem - wie groß sollte der widerstand denn sein?
hätte auch interesse - bin aber vermutlich zu spät
mit versand sind das auch 210€ - ich hab für meinen RC40 mit maniflowkrümmer bei mini-mania nicht wesentlich mehr bezahlt
wenn du keinen kompressionstester hast kannst du auch die zündkerzen rausdrehen, orgeln und mit dem daumen die kompression vergleichen - funzt überrauschend gut
falschluft kannst du testen wenn du beim laufenden motor bremsenreiniger auf verdächtige stellen sprühst - läuft er plötzlich besser, hast du die undichte stelle gefunden - bei mir war es der ansaugkrümmer
ich hab jetzt auf 35°C reduziert und komme nur noch ETWAS über normal
das zusammen mit spätzündung, lüfterrad und zu mager wars dann hoffentlich
vielen dank für die vielen tips
bis wieviel °C ist er dann frostsicher?
ich werd nochmal den frostschutz reduzieren - wieviel habt ihr denn so drin?
danke - dann isses dat schonmal nicht
Das ist mein lüfterrad - musste allerdings zwei distanzscheiben unterlegen damit es nicht an der kurbelgeh.entl. schubbert - schlägt jetzt nirgendwo gegen
nicht bei ZU spät!!!
bringt eigentlich ein zusätzlicher e-lüfter bessere kühöwirkung?