Ja da gibts rep. Sätze für ....
Beiträge von Ducky7
-
-
Das is bei dem Lenkrad richtig so
-
Nach dem schweißen ..... vorher brennts weg
-Schweißgrundierung
-Schweißen
-mit Drahtbürste abbrand entfernen
-nachgrundieren
-Dichtmasse -
-
Da gibt es mehrere Möglichkeiten, am einfachsten is wohl unten am Bodenblech die "madenschraube" ausbauen dann die lenkstange von der verzahnung ziehen und zum aufladen den wagen dann von aussen an den rädern lenken .....
ansonsten stehst du immer vor dem problem "Abrisschrauben" welche sich mit unter sehr schwer lösen lassen ohne werkzeugauswahl,
-
OH kein Öl in schlösser ... am besten Graphit
bekommt man bei jedem schlüsseldienst / schuster
-
Ideal wäre es die beiden m.E. nach guten Eigenschaften von Vergaser und MPI zu vereinen.Da muss der halt ein vernünftiges Tuning mit mehr Muskeln bekommen.
Wenn du vom Originalzustand beider Fahrzeuge ausgehst hat der Vergaser keine besseren Eigenschaften als der MPI (ausser der angesprochenen EÜ)
auch lässt sich der MPI recht gut Tunen und nimmt (bis ca 80ps) alles auch gut an .... und mit ca 80ps und 3,1er übersetzung haste schon nen echten "Fruchtzwerg"
PS; bitte jetzt nicht ewig über die 80ps streiten ... ich weiss einige haben das nicht geschafft (vor allem damals nicht) einige haben schon wesentlich mehr erreicht ...... etc bla bla bla
-
Haste den stift schon gesehen ?? is mit unter schwer zu erkennen und sehr dünn könnte also fummelig werden
(ja rausschlagen mit Treibstift / dorn)
klar am besten ausbauen die ganze Scheibe,
am Auto wird das nicht gehen,
der Rahmen hat oben am Scheiben-rahmen eine Senkschraube is aber weiter unten am Türinnenblatt auch noch verschraubt,
erst wenn du den Rahmen raus hast aus der Türe kannst du die scheibe dann ausbauen -
auf den bildern deiner webseite sieht es fast aus wie ein alter Bosal den es mal für den 1000er mini gab ...
-
hmmmm irgendwie haust du hier viel zu viel tuning rein was sich überhaupt nicht vergleichen lässt ...
ich rede nur von original serie wie es vom band kam, bei vergaser spi oder mpi , und da war / ist der MPI der stärkste und beste motor , wenn man bei dem (laut frage vom TE) einfach nur die EÜ ändert, ist natürlich ein deutlicher unterschied zu spüren .... der MPI is kraftvoller und kommt auch "untenrum" besser .... -
Äähhhh also eigentlich hat der MPI die eelend lange EÜ wegen der Eu Geräuschemission bekommen (ebenso den Front kühler)
die gleichen Verbrauchswerte wären auch mit EÜ´s aus vorgängern (SPI) erreicht wordenNatürlich empfiehlt es sich fast immer beim MPI auf 3;1 zu wechseln (je nach individuellem Geschmack und rad reifenkombi gerne auch andere)
aber generel leistet der MPI mit ner anderen Übersetzung auch endlich das was er sollte oder könntedie lange Übersetzung "würgt" ihn regelrecht ab, vor allem im 4ten gang auf der Autobahn (und erst recht die 13 zöller ) in dem bereich verbraucht er mit langer EÜ wohl mehr als mit kürzerer
es ist kaum wirklich möglich zu sagen ob er dann weniger oder mehr im Alltagsbetrieb verbraucht, das hängt natürlich von der Fahrweise ab
er wird aber deutlich agiler und "leichter" zu fahren sein ....Persönlich finde ich den MPI Motor als den stärksten mit der besten Laufkultur von allen minimotoren ... und ich finde schon das man unterschiede zum vergaser merkt
-
noch ein altes mit zeigerausschlag ??
die membrahndinger sind echt lahm ... und empfindlich mit filter und auch Sondewenns so´n altes is . unbedingt filter beachten sonde auch immer sauber machen ... und vor allem schauen das der tester keine falschluft zieht das machen die gerne schon mal dann zeigt der echt im stand nie was an
da gibts welche mit runden filterpads am gehäuse die zeihen oft falschluft am filter einsatz -
...zieh mal im leerlauf den choke für ca. 10 sekunden und achte auf eine veränderung der werte
hebt er damit nicht auch die Drehzahl wieder an ?!?!?!?
weil dann zeigt er ja angeblich an
Irgendwie zeigt der tester nur bei mehr Dampf was an.
-
ich denke mal das grösste "problem" könnte sein das er von der stosstange hüpft ... aber ok du testes ja ..
die folien hab ich auch schon oft verwendet und kann die auch nur empfehlen ..
-
Hübsches Ding hast du da gebaut
aber auch "Ladung" muss richtig gesichert sein, da finde ich die lösung bissher eher "grenzwertig"
tip damit die laschen nicht kratzen , versuche mal leder dazwischen zu legen anstatt filz
ich hab so´n ding auch als Fahrradträger, (kann auf jedes auto angepasst werden) wird auch nur mit Gurten befestigt (aber mit mehr aufnahmepunkten) da hab ich auch leder untergelegt was deutlich besser is als das plastik welches dort original war ...
wenn du magst poste ich mal ein Bild , evtl kannste was davon "abnehmen"
-
ok dann sag doch mal welche HBZ du genau vergleichst ... ?
wie schon gesagt es gibt einen da is das andersrum und der braucht auch andere Anschlüsse, nicht alle sind vom aufbau gleich und können somit auch nicht einfach in den anschlüssen getauscht werden
könnte also sein das der mal als ersatz verbaut wurde -
oft brauchen die tester im standgas etwas bis die werte "ankommen" muss man schon mal warten , wenn man gas gibt hat man sofort auschlag ...
ebenso drauf achten ob der tester richtig kalibriert wurde und die filter sauber (am besten neu) sind ... ... -
Richtig , nur links messen und einstellen ... rechts keine scheiben
-
Genau den meinte ich
-
Beim HBZ gibts verschiedene , da musst du wirklich drauf achten wie der angeschlossen wird da ist oben und unten nicht gleich !!!!!
das H stück sollte eigentlich ein bremsdruckregler sein , den der inno auch schon mal an der hinterachse hat ..... müsste ich jetzt noch mal genauer nachschauen ... hab grad keine liste hier .....
denke aber mal das da jemand die daten hat und hier noch posten wird