Nochmal zu der "Hinten-einseitig-aufbocken" Geschichte. Ist es für die Verwindung der Karosserie bedenklich, wenn ich den Wagenheber hinten an einem Längsholm ansetze und so hoch pumpe, dass beide Räder in der Luft hängen?
Beiträge von Tim_1275
-
-
Hat kein DAB aber ich bin damit sehr zufrieden:
-
Mein Kollege würde mir einen anfertigen, ich kann aber nicht abschätzen, wie das Maß sein muss. Meinst du 2cm schmaler reicht?
-
Hattest du mal nach dem K Maß nachgesehen?
-
Frage mich gerade, wie ist denn das so wenn man einen Unterfahrschutz montiert hat? Kann man dann auch mit einem Holzbrett unter diesem ansetzen? Der stützt sich ja vorne am Querholm + an den Seitenflächen ab. Oder ist das Alu dafür zu weich?
-
Toll, hatte ich schon mal irgendwo gesehen aber leider vergessen wo. Steht jetzt auf meiner To-Do-Liste.
Beim Aufbocken hinten lege ich immer ein Brett dazwischen, dann kriegt die schwache Querstrebe nicht so viel ab. Andererseits stelle ich fest dass wenn ich den Wagen hinten auf einer Seite aufbocke, nach ein paar cm die andere Seite ohnehin auch mit hoch kommt.
MfG
Schelle
Genau da hatte ich halt immer Bedenken. Ich kann bei mir auch hinten an einer Seite so hochpumpen, dass beide Räder freistehen.. aber dadurch "verdreht" sich doch die ganze Karosserie, weil die nicht unterstützte Seite immer "nach unten will", oder? Daher bin ich so interessiert an der zentralen Lösung
-
Auf der Zeichnung sieht man auch, dass hinten mittig aufgebockt werden kann, ohne Hilfsmittel... ich dachte das wäre für den Rahmen belastungstechnisch nicht gut?
-
Hallo zusammen,
ich habe im Netz eine Zeichnung gefunden, die wohl damals von BMC rausgegeben wurde, um einen Holzblock zu fertigen, mit dem man den Mini vorne am Querholm des Hilfsrahmens aufbocken kann.
Die Zeichnung habe ich angehangen. Ich habe auch eine Website gefunden, wo so etwas mal jemand gefertigt hat:
Classic Mini jack blocksA specifically milled piece of lumber to enable the jacking of the Classic Mini in the front in one place! These are made from a engineered drawing from BMC…www.flickr.comHat jemand damit schon einmal Erfahrungen gemacht? Mir erscheint das ganze sehr hilfreich, zumal man damit den Mini nicht immer so diagonal verschränken muss, wenn man mal Böcke unterstellen möchte. Die Fertigung ist an sich ja nicht schwierig.
-
2,5mm ist mir zu viel, nehme eher 1,8mm. Akkubohrer ist mir da bissel zu eng, nehme einfachen Schraubendreher.
Dem Tipp ist auch Folge zu leisten...ich bin nur kein Freund von Blechschrauben und hatte keine kleineren
-
Vorsichtig mit einem 2,5er Bohrer ein 3-5mm tiefes Loch gebohrt. Dann einfach eine dünne Blechschraube mit dem Akkuschrauber eingedreht und den Ring mithilfe der Schraube rausgezogen.
-
Habe die Aluführung und den Simmerring getauscht, war kein Hexenwerk.
Wieso bleibt der Simmerring eigentlich da wo er hingehört und schiebt sich beim Schalten durch das rein und rausschieben der Welle nicht raus?
-
Mal abgesehen vom Reglement..hat die Verriegelung im Falle eines Überschlags einen nennenswerten Nutzen? Oder wird da hauptsächlich über den Gurt abgefangen? 😄
-
Wollte halt nicht durchs Bodenblech bohren... würden nicht zwei Schraubhaken reichen die einfach in die Verriegelung greifen? Konsole wäre dann verankert aber eben nicht klappbar. Merkt ja niemand..
-
Hallo zusammen,
ich hätte die Chance auf ein paar Sportsitze mit Konsole. Der Hersteller ist Huntmaster. Die Sitze haben eigene Konsolen, ich denke die Maße sind gleich der der Cobra Konsolen - jedoch ohne Sitzverriegelung hinten. Ist diese Pflicht bzw. hat sie einen Sicherheitsvorteil oder hat diese nur den Sinn, die Rückbank zu erreichen? Das die Sitze klappbar sind würde ich die Konsole evtl. dann etwas anpassen, dass sie zumindest in die vormontierten Stahlwinkel im Bodenblech "greifen".
Grüße
-
Hallo zusammen,
wie entrostet ihr am besten schwer zugängliche Stellen wie etwa die Innenseite der Heckschürze? Ich habe dort einen leichten Rostansatz den ich gerne entfernen und danach behandeln, lackieren, versiegeln etc. möchte. Da dieser Bereich, gerade auch durch die Reserveradmulde, schwer zu erreichen ist mit Handwerkzeugen, wollte ich gerne mal eure Erfahrungen dazu wissen.
Mfg
-
Gewinde nachschneiden hats gebracht. Schaltknäufe werden ab jetzt mit bedacht befestigt ;)
-
Ansichtssache ;)
-
Ist aber ne Quick-Shift Stange ...
-
Du hast natürlich recht, ich hatte UNF in der Hand..na gut, dann ist alles klar ;)
Ich versuche erstmal nachzuschneiden
-
Wie gesagt, ich bekomme eine 5/16 mit einer halbe Umdrehung rein, eine M8er Schraube mit einer ganzen, danach blockierts