Hab mir Hülsen geschliffen und mich in 5/100stel Stufen rangetastet. Resultat: perfekter Lauf und 0 Spiel! Ist zwar mühselig und fummelig, das Resultat entschädigt aber!
5/100 ist perfekt, danke für die Bestätigung!
Hab mir Hülsen geschliffen und mich in 5/100stel Stufen rangetastet. Resultat: perfekter Lauf und 0 Spiel! Ist zwar mühselig und fummelig, das Resultat entschädigt aber!
5/100 ist perfekt, danke für die Bestätigung!
Hallo! Ich habe die letzten Tage an meinem Mini die Vorderradträger und Radlager gewechselt (BJ1990 Scheibenbremsen). Während rechts alles perfekt ohne Spiel sich hat fügen lassen, habe ich links noch etwas, sehr geringes Spiel gespürt. Wenn ich den Finger zwischen Wellenstumpf und Radhalter eingequetsch und am Rad gewackelt habe, hab ich gespürt, das das vom Radlager kommt und nicht von den Kugelzapfen / -lager oben oder unten. Ich hab dann das besagte Radlager nochmal geöffnet und hab die Distanzhülse vermessen. Irgendwo im Forum hatte ich schon öfter gelesen, dass wenn man viel Muße investiert, das "einstellen" der vorderen Radlager mittels einer wohlsortierten Auswahl unterschiedlich breiter Distanzstücke erfolgen kann. Die eben ausgebaute hatte genau 8,85 mm. Ich habe noch die beiden alten vor dem Wechsel. Eine hatte ebenfalls genau 8,85 , die andere 8,55 mm. Hab dann die schmalere mal eingesetzt. Irgendwo bei 80Nm war zwar das Spiel komplett weg, aber danach ging auch das Radlager nur noch mit etwas mehr Widerstand zu drehen...
Jetzt würde nun mal die beiden breiteren, ausgehend von 8,85 ein bisschen verschmälern. Nun meine Frage: Die Stufen in einem solchen "Sortimentskasten" - bewegen die sich im 1/10 oder vielmehr im 1 oder 5/100stel - Bereich oder so? Ich dachte jetzt mal an 8,80 und 8,75 und hoffe, da nicht schon zu weit zu sein? Hat da jemand Erfahrung, die er mit mir teilen möchte?
Grüße
Tschennings
Hi - hab Interesse!
Gibts den Kopf noch?
Hallo,
ich hatte immer wieder einen Öltropfen an dem Simmerring der Getriebeschaltstange. Erst hab ich nur den Simmerring gewechselt, dann auch noch das Aluteil mit dem O-Ring (immernoch etwas undicht). Das eigentliche Problem, das ich hier aber ansprechen möchte ist, dass ich seit dem manchmal in der "linken Gasse" - also 1er und 2ter Gang keinen Gang mehr reinbekomme. Etwas im 3ten Anrollen, dann gehts wieder. Was könnte da passiert sein?
Danke für alle zielführenden Tipps und Erfahrungsberichte...
tschennings
ich hab ne M8er Schraube mit einem 6er Bohrer Hohlgebohrt und von innen nach außen (mit dem Gewinde rauswärts) in das K&N-Blech gegen ne Mutter verschraubt. An dem überstehenden Gewinde steckt der Schlauch.
Hi Diddi,
Dankeschön!
(dass mit den 40l war ein Schätzwert meinerseits - bin scheinbar nicht sooo gut im Volumenschätzen...).
Grüße
tschennings
Hallo Forum,
hab mich jetzt für diese Frage für die Rubrik Motor entschieden - Interieur passt noch weniger (?)
Geht um diesen Tank da:
Der ist deutlich kleiner (ca. 22l) als der übliche im 1000er Vergaser aus den 90'er - kann mir einer sagen, wo der eigentlich hingehört?
Hatte den mal parat und der war schonmal deutlich besser als der Originale mit viel Rost. Der war dann bis heute drin - hab jetzt wieder einen mit >40l, bin aber neugierig, was das da eigentlich für einer ist.
Jemand ne Info für mich?
Grüße
tschennings
Hallo Diddi,
vielen Dank!! - ja, das schaut so aus als obs passen würde! Ich habs in der Tat irgendwie nicht gefunden...
Grüße
tschennings
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Satz Kühlwasserschläuche (blau, Silikon?) für meinen Vergasermini BJ'90 und werde da leider nicht so recht fündig. Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich sowas bekommen könnte?
Greets & thanx
tschennings
...hätte Interesse an einem dieser Tanks.
Leider komm ich Coronabedingt derzeit garnicht mehr die A7 hoch - solltest Du Dich doch noch zu einem Versand durchringen, würde ich mich echt freuen!
guck mal nach Deinen PN
Spitze - vielen Dank!
Das sind genau die Infos die ich mir erhofft hatte!
Greets
tschennings
Hallo,
Ich hol den Thread mal hoch mit einer Rückfrage: wenn ichs richtig verstehe muss also kein Öl abgelassen werde, wenn man zügig vorankommt hält sich der Ölverlust in Grenzen?
Kennt jemand vielleicht sogar eine bebilderte Anleitung?
Danke
Tschennings
Hab die Nankang Ultra Sport NS-2 175/50 und bin ein reiner schön Wetter Minifahrer - dafür ein echt guter Gummi! (Naß - keine Ahnung)
Hi, sind die vorderen Gurtschlösser schwarz?
nicht schwarz, sind grau.
Passt der luffi auf einen hif 44??
Hab interesse!
War bei mir auf einem HS4 - weis nicht?