Beiträge von Volker83
-
-
Ich will vor allem nicht zu fest ziehen, nicht, dass nach ganz fest wieder lose kommt /-:
-
Guten Tag, leider muss ich schon wieder was zum Mini fragen )-:
...obwohl ich die Schraube nach dem Ölwechsel ordentlich festziehe und einen neuen Kupferring verwendet habe, steht ein Tropfen an der Ölablassschraube...nach einer Fahrt tropft es dort auch ein wenig, bist das Öl wohl wieder kalt ist.Ich frage mich nun, was ich tun kann/soll ???
1. nochmal lösen und Dichtmasse (welche?) oder Teflonband dazwischen?
2. etwas lösen und mit dem Hammer draufhauen
3. kann ich mit ein paar Tropfen Ölverlust Leben?
Ich hab gar keine passende Nuss und zog die Schraube mit einer Klempnerzange an, ich weiß daher auch nicht, wann zu fest angezogen ist /-: -
Danke, da brauche ich bestimmt eine neue Krümmer Dichtung!
-
Ich würde hierzu gerne eine verwandte Frage stellen: Gibt es ein bestimmtes Drehmoment, mit dem die Schraube festgezogen wird? (Meine sitzen recht locker, konnte ich mit ner Nuss + Zwei Gelenken !!@ und wenig Kraft weiter drehen) Kann ich die zu fest anziehen und dann kratzt der Deckel an den Stößelstangen??
Letzte Frage: Muss für einen Dichtungstausch der Krümmer ab?? Da ist es ein wenig eng, da irgendwer den Motor falschherum eingebaut hat (-: -
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich kann also ein Standard Kabel nehmen. Hat das längere 30 er (Zoll?) Irgendwie Vorteile für das Einbauen?
-
Guten Abend
,
könnte mir jemand verraten, welche Tachowellenlänge die richtige ist? Bei MiniSpares gibt es "speedo cables " mit 33' 36' 30' usw.
Ist das die Länge? Gibt es verschiedene Anschlüsse oder sind die alle gleich?
Ich kann meine Welle raus ziehen und das Ende sieht recht gebrochen und etwas "verschmort" aus?! Ach ja: Der Tacho zeigt auch nichts mehr an
-
Ich glaube, dass der Synchronring hin ist /-:
-
Welche Sicherung meins du ?
-
-
-
Guten Abend, ich suche einen zweiten 4 Punkt Willans Gurt in Schwarz, so wie auf den Bildern. Dieser darf ruhig abgelaufen sein und sollte dem anderen Gurt (siehe Bilder ähneln).
Vielen Dank
-
Warum soll oder darf man die volle Motornummer nicht ins Forum schreiben???
-
Guten Abend, passt die Kühlerhalterung nur auf einen Rover Mini oder auch auf einen 850er MK 3 ?
Vielleicht sollte ich die gleiche Frage auch für den Ventildeckel und die Õlleitung stellen? -
Guten Abend, Ich habe Ihnen eine PN gesendet.
-
OK. Vielen Dank. Es fehlt also keine Abdeckung am Ende des Rohres, welche die Lenkstange führt und das rumschlackern verhindert?
-
Die U-Bügel sind richtig fest. Es bewegen sich diese auch gar nicht: Aber die Zahnradstange, die aus dem fettverschmierten Loch rauskommen neigt sich ein wenig hin und her beim Lenken und erzeugt ein lautes Geräusch! Beim Fahren so heftig, dass ich erst dachte, dass der Hilfsrahmen locker sei und gegen die Karosserie schlägt.
-
Ich hätte auch ein Video von dem Sound....nur kann ich das hier bestimmt nicht hochladen
-
Oder sieht das Lenkgetriebe mit ohne Manschette so normal aus?

-
Kann es sein, dass bei der Öffnung des Lenkgetriebe eine Führungsring fehlt. Ich meine, dass dadurch diese hin und her Bewegung verhindert werden müsste
