Maniflow seitlich, 2-Topfanlage
einen zweitopf maniflow getauscht
Welchen Durchmesser habt ihr denn genommen? 1 3/4" oder 1 7/8"?
Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Durchmesser? Es sind im Endeffekt ja nur ~3mm (44,45mm vs 47,625mm)
Maniflow seitlich, 2-Topfanlage
einen zweitopf maniflow getauscht
Welchen Durchmesser habt ihr denn genommen? 1 3/4" oder 1 7/8"?
Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Durchmesser? Es sind im Endeffekt ja nur ~3mm (44,45mm vs 47,625mm)
dann besorg ich mal einen neuen.
Gesagt, getan. Und eingebaut.
Der Lüfter läuft nun nicht mehr ständig. Aber wie kann ich jetzt testen ob der Schalter auch funktioniert, denn es könnte ja auch sein, dass der Schalter nicht mehr schliesst, oder?
Bis Sommer warten und dann den Motor im Stand laufen lassen und hoffen, dass der Lüfter einschaltet?
Querdenker muss irgendwann neu 🤣
![]()
Danke. Ich besorge besser gleich beide neu.
und vor der Fahrt noch mal die Bremsleitung befestigen.....(Stück Gummi dazwischen und Blechlasche wieder um Bremsleitung biegen)
Wow, was ihr alles so seht.
Danke für den Tipp. Wird ich noch machen. Hab ihn zwar schon wieder unten, aber da sollte ich auch so dran kommen.
Hatte beide Schalldämpfer (ein Teil) und den Kat ab. Die Gummis standen ganz schön unter Spannung. Dann wieder befestigt und etwas von den Anschlagpunkten weggedreht. Das hintere Gummi ging nicht mehr drauf. Da hab ich ein Provisorium gebastelt.
Jetzt rappelt es ne ganze Ecke weniger, und ich kann einigermaßen damit fahren bis der Krümmer kommt.
Haha, recht hast du. Dengeln folgt keiner Stilvorschrift.
Ich schreib dir eine PN wegen des Krümmers.
Ach so. Das ist natürlich was anderes.
Andere Frage: könnte man da irgendwie provisorisch was zurechtdengeln? Ostern fahr ich nach England und bringe mir eine Maniflow-Anlage mit. Wenn ich die anbaue, würde ich den Krümmer in einem Abwasch mitmachen.
So könnte ich eine Altion sparen.
Ach so. Allerdings meine mich zu erinnern, dass das seit ich den Wagen habe, immer schon so war.
Danke für das Angebot. Das Teil ist aus Edelstahl, oder? Hab zwar ein WIG-Gerät aber hab noch kein Edelstahl geschweißt. Weiß nicht, ob ich gleich mit so etwas anfangen soll.
Aber das scheint mir doch ein anderes Teil zu sein. So wie ich das sehe, kommt dieses Gewebeteil hinter dem Zieharmonika-Teil (entschuldigt meine Begriffe, aber ich hab keine bessere Bezeichnungen dafür)
Hallo zusammen,
meine Frau (kein Fingerzeig) ist wohl über etwas drüber gefahren. Nun sieht das Ziehharmonika-Teil am Hosenrohr aus, als wäre es keine Ziehharmonika mehr. Der Endschalldämpfer liegt hinten am Hilfsrahmen an und die Gummis sind total gedehnt. Bei jedem Hubbel schlägt etwas an.
Muss das komplette Hosenrohr erneuert werden? https://allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=WCD10195EVA
zu viele Baustellen gleichzeitig....
VG!
Den Kühlerdeckel muss ich mal prüfen.
Dieser ist wohl einer mit zwei Dichtungen.
Schalte die Zündung ein und dann zieh unten am Temperaturschalter den Stecker ab... Geht der Lüfter aus > Temperaturschalter kaputt...
Das ist genauso. Ziehe ich den Stecker, geht der Lüfter aus.
Dem ersten Augenschein nach hätte ich auf einen Kurzen getippt, denn die Kabel sehen nicht so taufrisch aus. Am Grün/weißen ist mehrfach die Isolierung gebrochen.
Auch ist der Schalter undicht.
dann besorg ich mal einen neuen.
VG!
Sind angekommen und montiert.
Vielen Dank, Didi.
Werde ich morgen mal testen.
VG!
Hallo zusammen,
Seit ein paar Tagen läuft der Elektrolüfter ständig, sobald die Zündung eingeschaltet ist. Bei den momentanen Temperaturen sollte das doch nicht der Fall sein, oder?
Ich habe gelesen, dass das evtl der Temperatursensor im Kühler sein könnte. Wie kann ich das am besten prüfen?
Oder was könnte es noch sein und was könnte ich noch tun?
Vielen Dank.
VG!
Aktiv-Kohle-Behälter
Ach so. Wieder was gelernt.
Dann bleib ich mal an dem bei eBay dran.
VG!
Verstehe. Da es den nicht mehr neu gibt, erscheint er auch nicht im Katalog.
Sieht das Teil so aus?
Dann hätte ich ja doch einen. ![]()
Jetzt hab ich den hier noch gefunden. Der sieht aber gänzlich anders aus.
Deckel muss ich doch noch prüfen. Wollte die Haube heute Nacht nicht mehr öffnen.
Danke Didi, für die, wie immer, sehr ausführliche Antwort. ![]()
Jetzt wird es nur noch wenige Nächte frieren. Ich denke/hoffe/schätze, das Mischungs-Verhältnis ist durch das Auffüllen mit Wasser nicht allzu sehr verwässert worden (im wahrsten Sinne des Wortes
). Waren nur 0,3l.
Das mit dem Bügel hatte ich dann auch im Haynes-Manual gefunden.
Mein SPI hat keinen Ausgleichsbehälter. Bei mir geht ein Schlauch am Kühler entlang herunter. Ich dachte den hätte nur der MPI. Im Katalog ist auch keiner Verzeichnet
Den Kühlerdeckel muss ich mal prüfen. Was ist den der Unterschied zwischen dem von dir genannten speziellen Kühlerdeckel und dem anderen ?
VG!
Ok, danke schön.
Welchen Frostschutz nehm ich da am besten?