Hallo Bernhard
Habe soeben EUR 10 überwiesen, da Du mir auch die Adresse vermittelt hast.
Danke und Gruss Hans
Hallo Bernhard
Habe soeben EUR 10 überwiesen, da Du mir auch die Adresse vermittelt hast.
Danke und Gruss Hans
Ok. Ich werde wieder auf das Konto des Bruders bezahlen, da dies sicher funkioniert. Aber nur, wenn Du einverstanden bist.
Der normale Schlauch hat nur 50 cm. Willst da nicht mal im Baumarkt schauen? Bei der Schwimmbeckenabteilung gibts evtl was passendes.
Oder einfach Staubsaugerschlauch https://www.zwiezyklon.de/32-mm-absaugsc…ware.html?gQT=1
https://www.hytec-hydraulik.de/schlaeuche/ind…dn32.html?gQT=1
Kann auch später nach 2 Schläuchen schauen. Sollte ich noch rumliegen haben
Danke für die Adresse mit dem Schlauch zwiezyklon. Habe dort bestellt.
Nun fehlt momentan nur noch das Befestigungsteil. Bitte um direkte Info. Danke
Ich habe Silikon-Bremsflüssigkeit schon seit vielen Jahren in anderen Pw's im Einsatz; ohne jedes Problem. Beim Einfüllen und Entlüften ist einfach etwas mehr Geduld gefragt; aber dafür ist für viele Jahre nichts mehr zu tun.
So hab ich das auch verstanden. Hätte ich noch rumliegen kostet halt Versand.
Wenn der Schlauch zur Heizung 85 cm lang sein soll wird der vom Mini nicht passen 🤔
Genau dieses Teil benötige ich!
Wenn Du 2 kürzere Heizungsschläuche in gutem Zustand hast, so bin ich auch daran interessiert.
Bitte teile mir mit, wieviel Du dafür willst inkl. Versand. Lieferadresse und Bezahldaten sind ja bekannt.
Gruss Hans
Suche die Halterung, welche mit einer Schraube das Eingangsteil der Tachosaite (mit Hülle) in den Motor hält. Sieht etwa aus wie ein offener nicht ganz flacher Ring mit seitlichem Ansatz mit Loch für Befestigungs-Schraube.
Auch suche ich einen Lüftungsschlauch von dem Heizgebläse zu der Frontscheibendüse: Kunststoff schwarz, gerippt, Durchmesser aussen 39mm, innen 32.5mm. Achtung der Schlauch muss mindestens 85 cm lang sein!! (und in gutem Zustand).
Super, hättest ja auch einfach die geraden Pedale nehmen können 😅
Nein! Ich habe eine Zwischenlösung mit mehr Abstand als Original gewählt, damit das oben geschilderte Problem nicht auftritt. Dies war mit den gekrümmten Pedalen einfacher zu machen. Ich musste auch die "neue" Pedalbox anpassen bzw. kürzen. Der Midas ist halt doch kein Mini.
Sind vermutlich für den Midas hingebogen worden. Mit Facelift hat das nix zu tun, sind beide vor 76.
Danke für die Klärung. Ich habe also mit dem "Zurück-Biegen" den richtigen Weg eingeschlagen. Das Teil habe ich schon gereinigt und lackiert; sieht wie neu aus!
Danke für die Informationen. Ich habe mir mit der Presse die Pedale so gerichtet, dass diese sauber parallel sind und der Abstand gross genug bleibt für mindestens normale Schuhe.
Hallo
Ich habe ein "neues" Teil für die Pedalerie erghalten und bin daran, dieses zu reinigen und neu zu lackieren.
Nun ist mir beim Vergleich der Midas Pedal mit denen eines Mini aufgefallen, dass erhebliche Differenzen bestehen, die ich nicht verstehe bzw. nicht weiss, was dies bringen soll (ausser, dass man nicht das falsche Pedal tritt?). Habe dazu Fotos eingestellt.
Die Differenz zwischen den Gummis von Brems und Kupplungspedal ist beim Mini-Teil 7 cm, bem Midas-Teil 13 cm. Auf der Dreh-Achse ist zwischen beiden Pedalrohren keine bzw. eine deutliche Differenz, die mir auch keinen Sinn ergibt. vgl. auch auf den Fotos
Wer kann dazu was beitragen resp. erklären, warum sich jemand die Mühe macht, die Pedale umzuschweissen?
Danke für Eure Meinungen.
Der HBZ und der Kupplungsgeber sind im Motorraum auf einem Teil angeschraubt, das im Innenraum die entsprechenden Pedale aufnimmt und beim Midas an die Karrosse angeschraubt ist (siehe Fotos). Und als Ueberraschung ist das Gewinde einer der angeschweissten Schrauben für den Kupplungsgeber total abgelutscht.
Wer weiss wie dieses Teil heisst? Gibt es verschiedene Varianten davon? Welche habe ich verbaut? Im Limora Katalog habe ich nichts gefunden.
Wo könnte man sowas noch herbekommen?
Da ich nach dem Ausbau gesehen habe, dass auch noch weitere Schrauben nicht so tolle Gewinde haben und die Schrauben "platte Köpfe" haben, so nehme ich lieber ein anderes, gutes Teil. Schrauben mit normalen Köpfen tragen zu dick auf, da ich kein Blech, sondern ziemlich dicken Kunststoff dazwischen habe.
Falls Du genau so ein Teil mit guten Gewinden hsat und abgeben willst, so bin ich interessiert. Preis müsste inkl. Versand nach Weil am Rhein an meine Paketsammelstelle sein.
Der HBZ und der Kupplungsgeber sind im Motorraum auf einem Teil angeschraubt, das im Innenraum die entsprechenden Pedale aufnimmt und beim Midas an die Karrosse angeschraubt ist (siehe Fotos). Und als Ueberraschung ist das Gewinde einer der angeschweissten Schrauben für den Kupplungsgeber total abgelutscht.
Wer weiss wie dieses Teil heisst? Gibt es verschiedene Varianten davon? Welche habe ich verbaut? Im Limora Katalog habe ich nichts gefunden.
Wo könnte man sowas noch herbekommen?
Der Motor dreht jetzt mit dem Anlasser sehr gut! Es war die Masse, die zu schwach war.
Danke für die Hinweise.
Mit oder ohen Kupplung dasselbe.
Ich werde mich also mal der Masse annehmen. Da der Midas eine Vollkunststoff-Karrosserie hat (wie die Formel 1 Fahrzeuge, Design etc von Gordon Murray) könnte dies schon ein Ansatz sein.
Nächster Punkt wäre dann der Anlasser zu schmieren bzw. falls nötig revidieren.
Danke für alle Hinweise!
Ich habe den Motor nach 28 Jahren Standzeit bisher nur ohne Kerzen und mit vorheriger "Oel-Einspritzung" in die Zylinder drehen lassen.
Mit den Kerzen drin hat der Anlasser jetzt aber Mühe, den Motor zu drehen. Also habe ich die Kompression gemessen:
1. hat 12 bar, 2. hat 11.5 bar, 3. hat 11.5 bar, 4. hat 12 bar. Scheinen mir gute Werte zu sein (evtl. zu gute?)
Die Batterie ist neu und voll geladen, sie hat 44Ah und 400A
Was ist davon zu halten?
Ist der Motor evtl. etwas "frisiert", sprich z.B. Kopf etwas abgeschliffen?
Oder kann es sein, dass der Anlasser "verhockt" ist? Den Motor ohne Kerzen dreht er aber sehr sauber.
Gibt es für diese Motoren allenfalls Anlasser mit anderer Untersetzung?
Hinweise sind willkommen.
Hört doch mit dem rumgespiele auf ….
Werte passend zum Erstzulassungsdatum und gut.
Wenn es dir zu sehr stinkt, kauf dir nen Tesla, erzähl aber bitte niemandem was von Nachhaltigkeit.
Du wirst aus ner Mähre kein Rennpferd machen, weder bei Leistung noch bei Abgaswerten.
Na, dann erkär das mal den Zulassungsbehörden. Der Midas kommt aus GB und muss in CH neu zugelassen werden. OHne die obegnannten Werte keine Zulassung.
Ich wage zu behaupten, daß mindestens jeder 2. mit Vergaser-Mini vor und nach dem Abgastest am Vergaser dreht ….
Wenn die Werte für die Prüfung erreicht werdeen können, so bin ich zufrieden.
Fall Porbleme auftreten: Was ist von ungeregelten Katalysatoren zu halten (z.B. kleine wie für Motorräder)? Wieviel verändern diese die Werte?
Dann schicke ich Dir hier per PN meine Bankverbindung für die Überweisung
und Du antwortest mir mit Deiner Lieferadresse. Ich versende dann mit DHL... OK?
Ja, ist so ok für mich.
Lenkrad müssten nach Weil am Rhein an meine Paket-Lieferadresse gesandt werden, Bezahlung erfolgt vorher via Banküberweisung oder evtl. paypal.
Mein Midas hat einen Motor mit der Nummer: 12H/832X/5070. Er soll aus einem Innocenti 120L stammen. Der Vergaser etc. sind ebenfalls original-
Welche Werte können bei korrekter Einstellung von Ventilen; Zündung etc. erreicht werden?
Mein neu ausgestelltes Abgasdokument (von der Behörde) verlangt folgende Werte bei einer Drehzahl kleiner oder gleich 1000:
CO kleiner als 3.0 Vol.%
HC kleiner als ppm 400
CO2 grösser als Vol.% 12%
Was meint Ihr dazu?