Beiträge von midas

    Hallo

    Ich habe beim Midas den "Geber" für die Rückfahrlampe nicht gefunden. Wo ist die gesteuert? Evtl. bei der Schaltung? Ich habe eine "Rod Change" Schaltung. Allerdings sieht das Gehäuse bei den Gelenken ziemlich leer aus!?

    Oder suche ich am falschen Ort?

    Für Hinweise bin ich dankbar! Gruss midas

    Hallo zusammen

    Ich habe diese Teile "übrig". Wohin gehören diese??

    Ich habe am HBZ sowie der Kupplungshydraulik gearbeitet, ich glaube aber nicht, dass die dort fehlen. Haben die evtl. gar nichts mit dem Midas zu tun? (Ja, ich weiss, man sollte halt mehr Ordnung halten, so dass nichts "vermischt" wird.

    Bin für Hinweise dankbar.

    Midas

    Einfach den normalen vom späten Mini nehmen. Der mit dem gelben band. GMC227. Richtig rum anschließen, Leitung neu bördeln weil M10 und M12 anschluss. Und drauf achten das der obere Anschluss für vorne ist.

    Den von Inno dann verkaufen an original fetischisten

    Danke für den Tipp. Ich werde mich mal drum kümmern und die Masse abgeleichen wegen der geringen Höhe im Motorraum. Der HBZ steht mit dem Behälter.

    Hallo zusammen

    Wo finde ich einen "bezahlbaren" HBZ wie oben angegeben? Er soll für den Innocenti mit 1275 ccm oder auch den MG Midget von 77-80 verwendet worden sein. Oder gibt es eine Alternative dazu?

    Danke für eure Hinweise!

    Hallo zusammen

    Ich suche Kontakt zu anderen Midas-Besitzern, da ich nach vielen Jahren des "Stillstands" meinen Midas von 1981, wahrscheinlich auf Basis eines Innocenti 120L, wieder herrichten und in Betrieb nehmen bzw. zulassen will (hat momentan noch englische Papiere).

    Bei diesem Vorhaben wäre es natürlich interessant, mit Leuten in Kontakt zu kommen, die praktische Erfahrung mit dem Fahrzeug (und allenfalls auch bei der Zulassung aus UK) haben und evtl. auch betr. einzelner Teile bei der Suche Bescheid wissen resp. Tipps geben könnten.

    In Berlin sollen vor Jahren bei einem "sozialen?" Projekt eine Anzahl Midas aufgebaut worden sein. Demzufolge sollten sich doch Fahrzeuge und evtl. auch Besitzer hier finden lassen??

    Danke für Hinweise und Tipps.

    Midas

    Ein bischen technisches zu den Inno Modellen


    90L120LdeTomaso
    Fahrgestell
    NummernB 53/1B 54/1B 54/1
    Motor
    Motortyp99H833RHo12H832XHo12H832XHo
    BohrungxHub64,59 x 76,270,6 x 81,3370,6 x 81,33
    Verdichtung9:19,75:19,75:1
    Leistung50 PS bei 5600 U/min64 PS70 PS bei 6050 U/min
    Getriebe
    Erster Gang3,525:13,329:13,329:1
    Zweiter Gang2,217:12,094:12,094:1
    Dritter Gang1,433:11,353:11,353:1
    Differential3,937:13,647:13,647:1
    Räder und Reifen
    Radgröße4,5 J 124,5 J 124,5 J 12
    Reifengröße145/70 SR 12155/70 R 12155/70 R 12
    Höchstgeschwindigkeit137 km/h 160 km/h

    lG stefan

    Super Tabelle!! Vielen Dank.

    Der Motor ist komplett und läuft. Es geht mir u.a. darum, die Leistungsdaten und die Abgaswerte abzuklären, da ich dies für die Zulassung benötigen werde. Und das Problem ist, dass in der Schweiz für diese Jahre "strengere" Werte gelten (auch Lärm) als in D.

    Wenn ich mit meinen Abklärungen die Behörden überzeugen kann, dann kann ich mir neue offizielle Tests betr. Abgas und Lärm sparen (würde etwa 4-6000 CHF kosten), dann wäre das Projekt tot.

    Bei einem anderen Engländer von 1979 ist es mir gelungen, deshalb jetzt der Versuch für den Midas.

    Gold oder Bronze?

    Denke Guss Works kennt halt nur England...

    Sollte de Tomaso Motor sein


    Madblack
    3. März 2021 um 10:20

    12H832 wurde von Innocenti in den Bertone Typen 120L und deTomaso verwendet.

    Die hatten in Ö 64/70 PS typisiert.

    lG stefan

    Ok, Danke, es bestätigt die Richtung wo ich weiter suchen muss betr. Jahrgänge etc.

    Danke für die Unterlage. Es sollte wohl der Bronze sein?

    Hey, es gibt diesen Engine Code decoder von Guess Works. Bei deiner nummer ist der aber leider nicht wirklich aufschlussreich. Ist die Nummer eventuell schlecht erkennbar und falsch geschlussfolgert? Wie kommst du auf die Idee er sei aus einem Inno?


    Liebe Grüße

    Die Nummer ist perfekt zu lesen. Die Info habe ich vom Vorbesitzer, der den Midas nie fertig gestellt hat. Ich habe ihn 1994 gekauft.

    Hallo

    Ich bin neu auf dem Forum und auch seit langem wieder mit Mini-Fragen beschäftigt.

    Ich habe einen Midas Kit-Car von ca. 1981 (steht schon sehr lange) mit einem Motor mit folgender Nummer: 12H/832X/5070

    Soweit ich meinen Recherchen glauben darf, soll es sich um einen1275ccm Motor aus einem Innocenti-Mini handeln. Weiter weiss ich darüber aber nichts. Vielleicht kann mir jemand hier folgende Fragen beantworten:

    Wann wurde der Motor produziert?

    In welchem Innocenti-Mini war er wohl drin?

    Welche Leistungsdaten gehören dazu?

    Welche Abgasnormen kann der Motor erfüllen?

    Da der Midas erst noch zugelassen werden muss (er kommt ursprünglich aus UK, es wurde aber schon viel herumgebastelt) will ich das Projekt möglichst systematisch angehen.

    Hinweise zu meinen Fragen oder auch andere Tipps wären mir sehr willkommen.

    Gruss Midas