Beiträge von christopher
-
-
-
LPI-Anlagen spritzen das flüssige Gas direkt in den Ansaugkanal. Die kann man recht schnell umschalten. Anlassen auf Gas ist nicht möglich, da das Gas offenichtlich nicht schnell genug in den Motor kommt um kontrolliert verbrannt werden zu können (Ansaugkanal zu lang). Das Problem ist konstruktionsbedingt, da es ja eigentlich Benzin-Motore sind.
Die Venturi-Anlagen haben einen Verdampfer und brauchen eine gewisse Temperatur zum funktionieren. Venturi-Anlagen kann man direkt auf Gas starten. Aber das Risiko eines Backfires ist dabei recht hoch. Dabei findet eine Entzündung des Gases im Ansaugkanal statt. Macht einen guten Rumms und das schwächste Teil ist kaputt.
Nett:
http://www.amortisationsrechner.de/Gruß
Chris -
-
als new-alfa fahrer sag ich nur .... lecker ....
schönes fahrzeug
gruß
chris -
Zitat von holger1
Hallo,
also falls das Oldtimertreffen auf dem kleinen Flugplatz in Dottingen- zwischen Reutlingen und Münsingen- am 1. Mai noch stattfindet, kann ich es euch nur empfehlen! Vielleicht hat einer der Leser ja genauere Informationen?
Sind vor ein paar Jahren auf einige Stuttgarter Minis getroffen! War lustig!
Mit dem Mini ist die Einfahrt ins Oldie- Gelände erlaubt!
Holger
wenn ich nicht alleine bin, kann ich mir auch vorstellen hinzukommen ....
gruß
chris -
Zitat von Veit
Ich seh schon, das mit ner Mai Ausfahrt wird erst wieder was, wenn ich´s organiesiere ....
Hab aber dieses Jahr keine Zeit
Joe
Bier kannste auch bei mir eins Zischen, hab aber nur noch dreibin dabei .... brauchst nicht alles alleine machen!
gruß
chris -
Also ich bekomme mindestens 20 tkm im Jahr auf den Mini. Tankmöglichkeiten für LPG hab ich in alle Richtungen, aber nicht besonders billig. In den Mini kommt ein Käfig, damit wäre Platz auf der Rücksitzbank ...
Ich werd das alles mal durchrechnen, wenn ich Preise habe
Gruß
Chris -
Hohlraumkonservierung ..... prima .... und wie vorbereiten??
Spülen mit Fertan und anschließend mit Wasser ... gut, ich halte aufgrund schlechter Erfahrungen am Land-Rover nicht viel davon.
Zentrale Frage ist eher, wie bekomme ich das Salz vom letzten Winter und sonstige Verschmutzungen aus den Hohlräumen? Ich hätte auch gerne die losen Wachsbestandteile draußen, vor ich Mike Sanders reinblase.
Wie habt ihr das gelöst????
Gruß
Chris -
An meinem letzten Mini haben sich nach einem Werkstattbesuch die Räder gelockert ... Gott sei Dank rechtzeitig bemerkt. Ich habe dann mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen und gleich den ersten Bolzen abgedreht. Diagnose: es war alles fettig ... warum auch immer. Schrauben und Bolzen mit Bremsenreiniger sauber gemacht und alles war wieder in Ordnung. Das war der erste und letzte Kundendienst beim BMW-Händler, aber was tut man nicht alles für die Garantie ...
Gruß
Chris -
Zitat von Veit
too much Power ??
hmmm - schwein gehabt !hmm ... wenn ich mir die bilder so angucke will ich doch nen käfig ... hmm
hmm ... ich werd n der regel immer übersehen und hab schon ein paar böse unfälle hinter mir hmm selbstverschuldet war nur einer hmm mit vollgeladenem auto nachts langsahmm rückwärts aus der parklücke gefahren und so ein depp hat sich hinter mir versteckt, net gehupt und gewartet, bis ich ihn anremple hmm
hmm
chris -
Zitat von suki
hmm, sieht ja Böse aus....
cool auf dem Radiosender den ich immer höre gibts heute, morgen und montag von 10 bis 20 uhr songs von 1976 bis 2006 (je jahr eine std)
für interessierte hier der link für den stream: http://62.75.132.19:80 (sollte mit realplayer oder winamp klappen)
hmm, schön ne laaaaaaaange runde classic rock, sonne meldet sich auch leicht, da kann man ja schon fast rausgehen....
klappt mit xmms
-
Das italieneische Gutachten werden die deutschen TÜV-Prüfer wohl nicht anerkennen. In Italien ist die Technik aber weit verbreitet, das ist richtig. Günstige Umbauten bekommt man im Osten (zB Polen). Da gibt es auch Firmen, die sich auf Deutsche spezialisiert haben. Da ich einen Vergaser habe und eine Venturi-Anlage reicht, ist für meinen Fall imho kein Abgasgutachten erforderlich. Ich brauch nur Papiere um das System als solches eingetragen zu bekommen.
Ich könnte nächste Woche ein paar örliche Umbauer befragen und werde morgen mal etwas länger im Netz stöbern.
Gruß
Chris -
hab auch schon über einen LPG-Umbau nachgedacht, vllt könnten wir uns ja zusammen tun ...
gruß
chris -
Zitat von KLAS
vorsicht, der sprit ist deutlich aggressiver, speziell der hoch ethanolhaltige. und zwar weil ethanol ein alkohol ist der jeglische schutzschicht die aus mineralischem öl besteht abwäscht, speziell in den spritleitungen und in der einspritzdüse. die teile fangen an zu rosten!
nicht umsonst haben die für alkohol ausgelegten fahrzeuge, siehe zb ford in skandinavien, die entsprechenden teile aus edelstahlRichtig!
Alkohol zieht Wasser, Konsequenz ist Korossion.
Raps-Methyl-Ester (RME), Pflanzen-Methyl-Ester (PME), auch bekannt als Biodiesel ist auch eine Alkohlverbindung. Korrossionsprobleme, Ablagerungen im Brennraum und in der Einspritzanlage sind Nebenwirkungen die Ärger machen. Weniger Leistung und mehr Verbrauch ist auch Fakt. Der Kraftstoffeintrag im Motoröl verdunstet aufgrund des höheren Flammpunktes nicht und führt zur Polymerisation im Motoröl (Konsequenz: kapitaler Motorschaden). Ergo: Ölwechselinterval muss gedrittelt werden.
Ich kenne mich nur im LKW-Bereich wirklich gut aus. In wie weit das im Einzelnen auf E50 zutrifft kann ich nicht sagen. Bessere Alternative ist imho Autogas (nicht Erdgas). Eine Venturi-Anlage für Vergaser ist auch nicht sehr teuer.
Alternative für Diesel ist reines kaltgepresstes Pflanzenöl. Im Vorkammerdiesel ist es ohne Umbau zu fahren. Direkteinspritzer können mit Additiven ohne Umbau gefahren werden. (Ohne Adiditiv muss auf DIesel gestartet werden und erst wenn der Motor und der Kraftstoff 70°C hat, darf auf Pflanzenöl umgeschaltet werden.) Ölwechselintervall muss auch hier gedrittelt werden.
Gruß
ChrisPS. bitte niemals RME tanken .... ein deutscher Autohersteller gibt Biodiesel zum Beispiel frei, der Pumpenhersteller Bosch jedoch nicht .... der Autohersteller hoft einfach, daß der Großteil der Pumpen erst nach der Garantiezeit stirbt ....
-
Metroholics,
hast schon neu neue Bude??
Gruß
Chris -
-
Eine Rohkarosse ist eigentlich ein Ersatzteil. Eine Fachwerkstatt kann die richtige Fahrgestellnummer einschlagen und den Umbau bestätigen. Dann könntest Du den 91er Brief behalten und hättest einen echten Vergaser-Cooper und keinen gepimpten 1000er. Und wenn bis dahin der Brief vom Cooper nicht abgelaufen ist, brauchst Du auch keine Vollabnahme
Gruß
Chris -
Hier ums Eck steht auch noch ein Monza zum Verkauf. Mir sind auf den ersten Blick nur bescheiden reingepappten Scheibenfolien aufgefallen. Wenn jemand Fotos will, dann fahr ich vorbei und mache welche. Aber bitte per PN bei mir anfordern, da ich net immer ins Forum schaue ... die restlichen Daten schicke ich dann auch mit ...
Gruß
Chris -
Zitat von Meister-Mini
Quatsch, man kann ja nur einen besseren Kopf nehmen muß ja kein neuen Tunig Kopf kaufen.
ich will auch so nen günstigen besseren Kopf
spass ohne, ich brauch echt demnachst nen kopf und werde mich melden
zum Thema:
Um einen schönen Motor mit Drehmoment aufzubauen sollte die serienmäßige Vergaser-Cooper Nockenwelle vollkommen ausreichen. Eine HHKHW bringt schon beim Serienkopf ne Steigerung. Wenns mehr werden soll gibts da aus einem bestimmten Auto einen Kopf mit großen Ventielen
. Dann kann man auch über eine Nockenwelle nachdenken, die aber erst richtig mit einem anderen Kopf funktioniert und einen nicht unerheblicher Einbauaufwand darstellt. (Das nutzbare Drehzahlband verschiebt sich dann aber je nach Nocke weiter nach oben, was weitere Maßnahmen am Motor nach sich zieht ....
)
Also erstmal Stage1-Kit und Kat. raus. Hat der Vergaser-Cooper wiklich nen U-Kat.? Wenn ja dann würde ich mal kurz mit dem TÜV sprechen, weil steuerlich bringt der rein garnichts. Wenn ein G-Kat eingebaut und eingetragen ist, siehts natürlich anderst aus. Bei meinem 90er 1000er wurde der U-Kat beim Motorumbau einfach gestrichen.
Hoffe das hilft erstmal ...
Gruß
ChrisPS: fairer Weise möchte ich anmerken, daß ich bisher nur mit einigen Leuten gesprochen habe .... was ich da oben geschrieben habe ist also nicht von mir probiert .... da aber ein Motor im Keller liegt ist die ganze Sache für mich sehr aktuell und ich werde das eine oder andere ausprobieren *g