Beiträge von Axel Issigonis

    Ich war gestern mal wieder zum abschmieren in meiner Werkstatt.
    Es kam mal wieder das Thema Fahrverbot auf. In Berlin beginnt es ja ab dem 1.1.08 (ist ja immer nocht 100%ig)
    Aber mit einem Gasumbau kann man sich evtl. verbessern. Nun ja jedenfall zeigte man mir einen komplett fertigen Mini (MPI) mit Gasanlage. Die besonderheit ist, dass der Original Benzintank raus war. Somit hatte der Gastank (Radmulde) viel Platz. Der Kofferraum wurde dadurch garnicht so viel kleiner. Der Benzintank verkleinerte sich auf 8 Liter. Durch diesem Umbau gilt der Mini nicht mehr als bivalentes Fahrzeug sondern als monovalentes Gasfahrzeug. Es ist alles Eingetragen, Tüv abgenommen und Fahrbereit.
    Was jetzt noch fehlt ist ein ordentliches Abgasgutachten. Das kostet zwischen 1000 und 5000 Euro. Das soll wohl noch dieses Jahr gemacht werden. Die Mini-Manufaktur bietet wohl ab jetzt den Einbau der Gasanlagen an. Es gibt wohl Venturi und Vollsequentielle Anlagen.
    Beim Ministertreffen stellen die Ihren Gas Mini zum ersten mal vor.
    Ich würde meinen ja auch umbauen falls die es tatsächlich schaffen eine Schadstoffklasse höher zum kommen.
    Naja das nur mal als kleine Info ich muß jetzt wieder arbeiten.
    Gruß Äxel

    Baujahr: 1996

    Modell / Sondermodell: Werkscabrio

    Laufleistung km: 62.000km

    TÜV / AU: neu

    Motor / PS: 63

    Farbe: BRG

    Beschreibung: sehr gepflegt, ein Traum

    Mängel / Rost:

    Standort PLZ: 10365 Berlin

    Preisvorstellung: VB:

    Kontaktinfos: franke@autorenwerk.de oder 0178-2576192

    Bilder: zu finden unter http://www.mini-manufaktur.de

    Mein Fahrzeug steht jetzt zu Besichtigung in der Berliner Mini-Manufaktur. Besichtigungen können mit dem Netti gemacht werden.

    Ich finde die auch immer besser. Bei der Mini-Manufaktur stehen gerade 4 Stück. Falls die mit der Feinstaubgeschichte ernst machen, wären diese Wagen mit H Kennzeichen eine attraktive Alternative.

    Ich denke für einen guten MPI bezahle ich auch 8000,-€ . Da kaufen ich mir für das gleiche doch lieber einen guten Wolseley.

    Gruß
    Äxel

    Ich habe mir auch schon Scootertanks angesehen. Die haben ja auch einen Benzingeber für die Tankanzeige. Ich weiß nur nicht wie stark die externe Benzinpumpe sein soll. Vielleicht kann uns das ja Andreas Hohls beantworten.
    Ich habe einen MPI. Das Benzin muß doch sicher mit irgendeinem BAR Druck zum Motor gelangen.

    Ich möchte mit dem Gasumbau in der Tat meinen Beitrag für die Umwelt tun, sparen (70 km pro Tag), und den Mini Abgastechnisch für die nächsten 10 Jahre fitmachen. Der Mini sollte dann nicht mehr als 70 gramm/pro KM CO2 ausstoßen. Das ist wohl weit unter der geforderten CO2 Grenze von 120 Gramm.

    Ich werde mich zuerst an die Preisgünstigste Anlage versuchen. Venturisystem für Mulitpiont. Wenn ich da scheitere wird eine Vollsequentielle Anlage verbaut.

    Also ich denke wenn wir für den Mini eine perfekte Tanklösung finden, können wir es schaffen den Mini auf Euro 4 zu bekommen. Mein TÜVer hat keine Einwände gegen den monovelten Umbau.

    Äxel

    Zitat von Andreas Hohls

    Die voraussichtliche einfachste Lösung für
    a) Einbau der 1.3i Pumpe oder
    b) Reduzierung auf 15 Liter Inhalt

    ist entweder einen 25Ltr. Linkstank zu verkleiner und die Pumpenaufnahme einzusetzen oder aber den originalen im Volumen zu reduzieren.

    es wird wohl nicht daran vorbeigehen, originale Tanks zu zerlegen bzw. zu ändern.

    Andreas Hohls

    Hallo Andreas,
    aber was sagt der TÜV dazu wenn ich den O-Tank verkleiner? Oder gibt es Tankbauer die das übernehmen. Ich muß doch bestimmt einen Drucktest machen. Oder?
    Gruß Äxel

    Hallo,
    ich möchte einen kleineren Tank einbauen. Habt Ihr Erfahrungen mit Tanks bis 15 Liter? Wenn ich einen GFK Tank nehme, würde mich interessieren, welche Leistung die Benzinpumpe braucht um den MPI Motor ordentlich mit Benzin zu füttern. Vielleicht kennt Ihr jemanden der Tanks baut wo man evtl. die original MPI Benzinpumpe und den Tankgeber verbauen kann.

    Gruß Äxel

    Hallo,
    meines Wissens sammelt die Mini-Manufaktur die Adressen der Umrüstwillen.Umgerüstet haben die noch keinen Mini.
    Man kann doch den aktuellen Stand online auf denren Homepage sehen.
    Grundsätzlich brauchen die 100 Minifahrer die verbindlich umrüsten wollen.
    Hier im Forum wurden schon viele Aufrufe unternommen, aber die Resonanz war gleich null oder blöde Komentare. Des weiteren dürfen sich in diesem Forum keine Firmen anmelden.
    Ich schlage vor der Mini-Manufaktur eine Mail zu schreiben und sich registrieren zulassen. Ab 100 Leute geht wohl die Umrüstung los.
    Ich hoffe diesmal das es was wird. Sonst wird es für die alle Minis eng.
    Ich denke man sollte sich schnell entscheiden, da der 1.1.2008 auch bald vor der Tür steht.
    SO ich hoffe, ich konnte helfen.
    Gruß Äxel

    Hallo Du Cottbuser,
    ich denke Deiner Freundin wird der Mini gefallen. Und wenn Ihr der Mini gefällt, wird Dir auch gefallen (wenn Du verstehst was ich meine ;)

    Aber Spass bei Seite. Im Herbst gibt es ein großes Mini Treffen in der Hauptstadt. Da werden Sich viele Minifahrer aus der Region Berlin-Brandenburg treffen. Natürlich dürfen unsere Sächsichen Minifahrer da nicht fehlen.
    Ich denke das das die beste Gelegenheit ist, Gleichgesinnte zu treffen.
    Der Stammtisch in Berlin ist aktiv. Einen Flyer vom Stammtisch findest Du auf der Mini-Manufaktur Seite. Aber ob sich die Anfahrt aus Cottbus lohnt mußt Du selbst wissen.

    Bis Dann der Äxel

    Ich muß leider auch mein angefangenes Vergaser Projekt verkaufen.
    Der Mini hat einen kleinen Rempler an der Fahrertür. Die Außen und Innenschweller sind schon fachmännisch entfernt worden.
    Einen neuen Schweller gibt es dazu.
    Das Heck ist schon abgerundet. Leider ist der Lack am Heck genarbt. Die Front wollte ich noch machen,aber leider brauche ich dringend Platz.
    Der Motor läuft gut, Die Karosse ist eine Super Basis für die Fertigstellung.
    Der Mini ist komplett. Bitte seht euch die Bilder an. Ich schätze den Zustand auf jeden Fall besser ein, als so mancher SPI bzw. MPI.
    Preis 1400,-€ VB...