Beiträge von JumboHH

    Nun bin ich völlig verwirrt! :confused:

    WORUM GEHT ES DENN GENAU???

    BMW schütz sich mit dem Markenrecht, damit kein anderer mit der Marke BMW oder MINI (bewust groß geschrieben) komerzielle Geschäfte machen kann. BMW / MINI hat eine Handelsorganisation mit selbständigen Autohäusern und Servicestützpunkten. Dort gibt es Verträge, in denen sich die Händler verpflichten gewisse Standarte (die ziemlich kostenintensiv sind)zu erfüllen und die BMW AG verpflicht sich den Markt "sauber" zu halten und das Geschäft der Händler zu ermöglichen.

    Was ist daran falsch?

    Vielleicht bin ich ein wenig naiv. Was hat BMW gemacht, was das unser "Leben" beeinträchtigt? Bis jetzt kenne ich nur mini-online.de.

    So und nun verhaut mich!:)

    Grüße!

    Stefan


    Alles was der Ausdruck Mini in Verbindung mit Automobilen bringt, ist Markenrechtlich geschützt. Miniröcke darf jeder unter diesem Namen verkaufen.

    Zitat von Mr. Grease

    ==> Über MiniClubs, am besten Dachverband Deutschland, den ruhigen und
    sachlichen Kontakt nach München suchen.
    Argument könnte hier das "historische" Erbe des New Mini sein, rein rechtlich
    oder wirtschaftlich fallen wir für deren Verhältnisse nicht ins Gewicht ...

    Ich denke, das ist der richtige Weg! BMW schreibt doch MOBILE TRADITION ganz groß. Ich hoffe, dass man ihnen so beikommen kann. Und in jedem Prospekt beruft sich MINI auf die große Geschicht und die Erfolge des Mini.

    Leider liegt das Recht auf Ihrer Seite. Und das setzen sie auch scharf durch. Habt ihr schon mal einen Schlüsselanhänger von BMW an einer Tankstelle gesehen? Gibt nur die Farben von der M-GmbH. Nicht einmal ein BMW Händler darf das Logo auf ein T-Shirt drucken! Das einzige, was "geduldet" wird, ist der Nummernschildträger, Aber auch nur dann, wenn das Zeichen hinter dem Namen steht. Achtet mal drauf!

    Grüße

    Stefan

    Zitat von Asphalt

    Aha! Und ab wann gibt`s dann Kurbelfenster? 2012!?

    na nächstes Jahr mit dem Clubman! (oder heist der Traveler?)
    Sogar als Viertürer (links eine, rechts zwei und hinten eine)
    Und ich reg mich darüber auf, das AUDI keine zwei gleich großen Außenspiegel bauen kann.

    Zitat von käptn pat

    ein blick in mobile sagt ja auch, daß die karren alle ~12k€ kosten. :)
    gegenfrage: sind 4€ für zigaretten ok? :D

    anscheinend sind wir nicht der einzige haufen(tm) der wie ein haufen(tm) behandelt wird.

    der pat

    Solange wir noch rauchen dürfen sind 4,-€ weniger als 5,-€
    ab Herbst ist in Hamburg Schluß damit, wegen "Feinstaubverordnung" in öffentlichen Gebäuden! Na dann hab ich endlich einen Grund um aufzuhören.
    Kann ich mehr in den Mini stecken. :D

    Na dann schau dich mal um auf dem Mini-Markt!!! Suchst einen guten Mini, dann gehts bei dieser Preisspanne los. Und dann such mal ein Sondermodell aus der letzten Serie, da fällst du um und wirst in der Notaufnahme wieder wach!

    Drück die Daumen, dass er ein Guter ist!!!

    Stefan

    "Wir Mini Fahrer müssen schon ein wenig bekloppt sein"

    dies sagte mir ein guter Freund (und KfZ-Mechaniker) als er mich das erste mal in meinem kleinen gesehen hat. Je länger ich darüber nachgedacht habe, desto mehr stimme ich ihm zu. Für mich ist mein Mini ein Hobby und entwickelt sich langsam zu einer großen Leidenschaft. Ich denke auch, dass es bei weitem kein günstiges "Fortbewegungsmittel" ist.
    Mini ist mehr als ein Auto! Mini ist eine Lebenseinstellung, anders zu sein als der Durchschnittsautofahrer. Entweder man liebt ihn oder man lacht über ihn. Ich glaube, hassen wird ihn niemand. Mini ist auch mehr, weil man eine ganze Menge dazubekommt! Zum Beispiel eine wunderbare Geimenschaft von Minifahrern, die mich grüßen, wenn wir uns begegnen. Ich bin seit vielen Jahren Automobilverkäufer und kenne dies bei keiner anderen Marke. Ähnlich wie bei Motorradfahren wird man gern gesehen unter Seinesgleichen.
    Ich habe mich für einen Mini entschieden gerade weil ich fast alles selbst machen kann. Ich habe mich komplett einrüsten müssen mit Einzelgarage, Werkzeug in Zollgröße und dem Rest was so benötigt wird. Ich freue mich über jede Minute, die an dem kleinen schrauben kann. Und Geld verschlingt er in überschaubaren aber stätigen Größen. ob vieles davon notwendig ist, ist vermutlich Geschmackssache. K&N, LCB, RC40, HHKHW und die bekannten Sachen. Dabei fährt der Mini sicherlich außer Konkurenz, oder nennt mir ein anderes Fahrzeug, bei denen man an solche Sachen überhaupt denken würde.

    Fazit: Als Alltagsauto kann ich den Mini nicht bezeichnen, dafür ist er mir viel zu schade!

    in diesem Sinne,

    Stefan

    Darf man denn seinen Nachwuchs so verwöhnen?...
    ... JA!!! Ich glaube, der wird sich riesig freuen!

    Stefan

    ed.: mit zweien kann man auch gegeneinander spielen, aber lass dich nich abzocken!

    Moin Moin!

    Find ich gut, dass Papa erst mal die PSP "aufbewahrt" so bis der kleine 13-14 ist.

    Wir hatten früher keine Spielkonsolen, wir hatten Freunde!

    Grüße!
    Stefan

    Zitat von Boris

    gillt das auch für den SPI? und gibts noch mehr ähnlicher Tricks?

    Keine Gesicherte Erkenntnis! : der Zweck ist, dass zB bei Fahrzeugen mit einer Klimaanlage der Drehzahlverlust durch den Kompressor ausgeglichen wird. Wenn es soetwas beim SPi gibt kann ich mir das schon vorstellen. Hatte leider noch keinen SPi am TB.

    Stefan

    Hallo!

    Die Drehzahl kann per Testbook nur nach oben verstellt werden, aber auch nicht bis 2000 Umdrehungen! Ich würde als erstes den Drosselkappenwinkelgeber reseten. Ist ganz einfach: Zündung an und dann 5x das Gaspedal bis Anschlag durchtreten. Jetzt kennt die ECU die Nullstellung wieder.

    Geht die Drosselklappe denn ganz zu? Gaszug verklemmt?

    Unterdruckschläuche alle dran und dicht?

    Das Flackern in dem Instumentenkobi kann durch eine schlechte Masseverbindung entstehen. Prüfe mal das Masseband am oberen Motorenknochen.

    Grüße Stefan!