ZitatOriginal geschrieben von suki
hmm ich hab doch nur meine Signatur getestet, hat aber nicht geklappt
![]()
hmmmm
Tom
ZitatOriginal geschrieben von suki
hmm ich hab doch nur meine Signatur getestet, hat aber nicht geklappt
![]()
hmmmm
Tom
Tempo 80 gilt erst ab 3,5 t =GANZ GROßER Mini Van
und Sonntagsfahrverbot weiß ich nicht genau, aber für kleine LKW gilt Sonntags nur das Verbot Anhänger zu ziehen und zwar immer dann wenn LKW im Brief/ Schein steht, auch wenn das Finanzamt die Kiste als PKW versteuert.
Tom
@ Veit
Da bin ich ehrlich gesagt überfragt, da es bei Geländewagen immer nur darum ging aus einem 4 Sitzer einen 2 Sitzer mit Ladefläche zu machen um die LKW zulassung zu bekommen.
Ich weiß jedoch, daß die Finanzämter sogar bei 4 Sitzer Pick-up z.B. Nissan, Toyota, Ford Doppelkabine Ärger gemacht haben, da der Transport von Waren, Gegenständen nicht im Vordergrund stünde.
Viele sind dann den Weg der Auflastung gegangen, was bei diesen Fahrzeugen völlig unproblematisch ist, da fast bei allen die zulässige HA-Last + VA-Last über 2,8 t liegt.
Es gab sogar dann noch Versuche einzelner Finanz(beamter)ämter (deutsche Beamte arbeiten doch wirklich immer im Staatsinteresse) auch daran zu rütteln, dagegen hat sich aber dann, soweit ich mich erinnere, das BMF in einer Weisung ausgesprochen.
Was daraus geworden ist habe ich dann aber nicht mehr verfolgt, da mir Mini und Geländewagen als Hobby eindeutig zu viel war.
Gruß Tom
@all
die Steuergesetzgebeung hat sich geändert. Selbst VW Golf der Post, die ab Werk eine LKW zulassung haben und bei der Post als LKW versteuert werden, werden im Privatbesitz als PKW versteuert. Das ganze war im Geländewagenbereich vor ca. 2 Jahren ein großes Thema. Nur geschafft haben es die wenigsten. UND wer es geschafft hatte war auch nicht sicher, die Finanzämter haben nach der Änderung ihrer Richtlinien haufenweise Steuernachforderungen rausgeschickt. Die einzig vernünftige und sichere Variante ist das Auflasten auf 2.81 to. Doch das scheidet für den Mini aus.
Gruß
Tom
ZitatOriginal geschrieben von KingMini
ich weiß noch das es früher auch bei ganz anderen fahrzeugen ging,
GING... ist das richtige Wort.
Du kannst zwar den TÜV davon überzeugen, daß dein Mini nun ein LKW ist, die Steuerbehörden weden ihn trotzdem als PKW einstufen. Für den Mini reichen die Stichworte Ladevolumen und Nutzlast um dein Vorhaben zu kippen.
Gruß Tom
ein Test 2,3
@ Andreas Hohls
Das Thema finde ich sehr interessant.
Grundlage ist bei mir ein 1300er Einspritzer Motor mit G-Kat.
Meiner hat ca. 130 TKM runter und soll im Herbst bzw. über den Winter überholt werden.
Primäres Ziel ist nicht das Erreichen einer höheren PS Zahl, (das ist natürlich ein nicht unangenehmer Nebeneffekt) sondern mein Ziel ist es einen vollgasfesten Motor zu bekommen, mit dem man theoretisch mit permanentem Vollgas vom München nach Hamburg über eine (auch leider nur theoretisch leere) Autobahn fahren kann, ohne den Motor hinzurichten.
Da wie gesagt eine höhere PS Zahl nur Nebensache ist, soll der Katalysator und auch das Luftfiltergehäuse beibehalten werden. Ein K&N Luftfiltereinsatz und eine RC 40 Cat-Back Anlage sind bereits eingeplant. Alles andere ist offen.
Und für alle die jetzt aufschreien, dass ein Mini dafür nicht gedacht sei, es geht hier nicht um das tatsächlich machen, sondern das Wissen, dass der Motor so gut aufgebaut ist, dass es möglich wäre.
Viele Grüße
Tom
Für 350 EUR verkauf ich dir meinen
Tom
150 Eur zahl ich natürlich nur wenn ich eine Steinschlagmacke habe und die Teilkasko den rest zahlt. Ich denke das bei Ford die Scheibe bei Ford deutlich über 300 EUR kosten würde. + Einbau natürlich.
Zur Garantie: der Verkäufer der Scheibe muß für die Scheibe und der der Autoglaser für den Einbau die GArantie übernehmen.
Schwierig wird es wenn die Scheibe gar nicht heizt, weil dann jeder die Schuld auf den anderen abwälzen wird.
ZB. Wenn di kabel beschädigt sind wird der Verkäufer behaupten das wäre beim Einbau passiert und der Autoglaser wird behaupten das wäre schon vorher so gewesen.
Und du kannst dich dann mit Rechtsanwalt und Gutachter usw. rumärgern.
Gruß Thomas
Ich weiß leider nicht wie die heizbare Scheibe für den Mini aufgebaut ist, aber wenn die Heizdrähte nur aufgedruckt sind (wie bei eiuner Heckscheibenheizung) dann Finger weg. Man Zerstört bei jedem Wischen über die Heizleiter diese ein bischen mehr, bis irgendwann der elektrische Kontakt unterbrochen ist.
Wenn sie hingegen (wie bei Ford ) im Glas eingebettet sind, dann ist das toll. Wobei bei meinem Ford auch einige Leiter nicht mehr heizen. (Ich warte sehnsüchtig auf den nächsten Steinschlag um für schlappe 150 Eur eine neue Scheibe zu bekommen)
Gruß Tom
@ C&A
Der Jeep CJ hatte Lenkungsdämpfer in einigen Baujahren in Serie verbaut.
Gruß Tom
Hab ich,
mach mir ein Angebot.
Gruß Thomas
Nö,
gegenüber von mir arbeitet gerade noch einer.;)
So weit ich weiß ist ein Puch 500 absolut selten, jedenfalls in D .
Ob sich der noch lohnt zu retten kann ich mit meinen Karosseriekenttnissen und in Unkenntnis der Möglichkeiten die ihr habt, ohne für die Werkstatt und Arbeit zahlen zu müssen, nicht wirklich beurteilen.
Aber wenn es in einem vernünftigen finanziellem Rahmen bleibt, denke ich ein eindeutiges ja. Erst recht, da sich der Puch so weit ich informiert bin in einer ganzen Menge Details vom Fiat unterscheidet.
Gruß Tom
Ich habe meinen voriges Jahr mit Hermes verschickt.
Ging gut, hat aber glaub ich 40,-- EUR gekostet.
Gruß
Tom
Eine Möglichkeit z.B. bei Ebay :2448214373
Es gab von Rover aber auch eine Konsole die neben die Instrumente kam, mit Platz für Radio , ein Zusatzinstrument, 6-Kassetten und einen Zigarettenanzünder. Gibt es ab und zu auch noch bei Ebay.
Gruß Tom
Ich wollte hier auf keinen Fall den Verkäufer runtermachen.
Gerade den Minidoktor kennen viele von Teilemärkten.
ICH WAR NUR ÜBERRASCHT WIE DUMM EINIGE SIND.
Das gleiche gilt auch für den Verkäufer der CD's.
Ich habe mir selbst mal so eine ersteigert (nicht MPI sondern die alten 1000er) abe habe unter 10Eur dafür bezahlt.
Wer über 70 Eur bietet hat meiner Meinung nach im besten Fall zuviel Geld....
Ich denke Innouwe hat recht. Wer übers Internet bietet sollte und kann sich auch übers Internet informieren.
Gruß
Tom
Nachdem mir jeder sagt zwischen Adusta Ride und den Ripspeed Hilo gibt es erhebliche Unterschiede und je nach dem wer es schreibt sind die einen besser als die anderen, stellt sich mir die Frage, WARUM?? Und was sind denn die Unterschiede.
Klar, die Ripspeed sind RAC homologisiert. Daran sehe ich :Sie sind auf jeden Fall ok. ABer nur weil die Adjustas die nicht sind sind sie ja nicht automatisch schlechter.
Oder sind sie bei der homologation durchgefallen? Und wenn warum?
Weiterhin sind die Ripspeed wohl per Imbusschlüssel sehr schnell und genau verstellbar, was mich aber auch nicht so reizt weil ich dafür nach meinem Wissensstand einige Löcher in Schrauben bzw. die Heckschürze machen müßte und das will ich nicht.
Außerden werde ich die Höhe wohl auch nicht dauern verstellen wollen wenn ich erst mal damit zufrieden bin.
Also wer was weiß: Her mit seinem Wissen.
Gruß Tom
Also Ebay ist echt klasse. Da versteigert der Minidoktor mal wieder Teile. Und für ein Türset aus Chrom bitet tatsächlich einer EUR 151,-- (2444723539)
dabei bekommt man dass auch über Sofortkauf für EUR 89,-- (2446075426) oder über deren Homepage für EUR 101,27.
Ich sollte mal die Berechtigung versteigern auf mein Konto eine Spende einzahlen zu dürfen. Ich würde wohl reich. :santa1:
Gruß Tom
PS: ich hoffe es war keiner aus dem Forum der die EUR 151,-- geboten hat, und wenn doch : Die TEile sehen immerhin schick aus. :santa2: :santa1: :santa1:
Ich habe vor 2 Jahren für einen solchen Mini 1500,-- Euro bezahlt. Aber das war ein echter Freundschaftspreis einer Kollegin.
Billiger sind sie ja nicht geworden und meiner hatte keine Minilites.
Gruß Tom