Kopfstützen hinten

  • als Neuling (seit 3 Wochen Besitzer und hoffe, ihn nächste Woche auf die Strasse zu bekommen!?) eines Mini (Bj. 91), muss ich ein Thema nochmals aufbringen, zu dem ich im Forum (und I-Net) nix Erhellendes gefunden habe. Ich weiß, daß die Begriffe Sicherheit und Mini nicht unbedingt Geschwister sind. Ist hier ausreichend und sachkundig diskutiert worden. Für mich nehme ich das ja gern in Kauf, aber .........


    Wenn der Mini endlich am Strassenverkehr teilnimmt, soll z. T. natürlich die ganze Familie etwas davon haben. Vater, Mutter und Kind. Kind (Junge, 10 Jahre, 140 cm) hinten. Vorne gibt´s Kopfstützen, hinten nix. Für einen Kindersitz :) ist er zu groß und "für ohne" macht mein Gefühl als Vater nicht mit. Möchte den Jungen im Fall des Falles nicht gänzlich ohne Schutz für sein Genick lassen. Gibt es für den Bereich Kopfstützen hinten irgendetwas zum Nachrüsten? Vielleicht in Verbindung mit einer Änderung der Ablage? Oder an der Rückwand geführt? Hat da schon mal jemand etwas gemacht, gesehen, gefunden?


    Wäre für jeden Hinweis dankbar. Will, wie gesagt, nicht das Thema Sicherheit nochmal aufnehmen. Hätte nur ein ganz schlechtes Gewissen und ungutes Gefühl, wenn ich meinem Sohn neben dem Spaß nicht wenigstens marginalen Schutz bieten würde.
    Beste Grüße und Dank
    Rüdiger

    erka.chef | Things are always working out, when you at least expected it.

  • Könnte mir vorstellen, solche von den Vordersitzen durch entsprechende Bohrungen in der Hutablage bzw. an der Rückwand zu montieren/verschweißen.


    Gruß
    MarCus

  • Gibt es für den Bereich Kopfstützen hinten irgendetwas zum Nachrüsten? Vielleicht in Verbindung mit einer Änderung der Ablage? Oder an der Rückwand geführt? Hat da schon mal jemand etwas gemacht, gesehen, gefunden?


    Fertig zum Nachrüsten habe ich noch nichts bewusst gesehen, ist aber recht einfach selbst zu machen ;)


    Habe ich selbst schon einmal gemacht aber leider nicht dokumentiert/fotografiert :rolleyes:


    Besorg dir (zwecks gleicher Optik) die gleichen Sitze mit Kopfstützen wie sie in deinem verbaut sind. Es tut auch nur die Rückenlehne mit Aufnahmen der Kopfstütze inkl. der Kopfstützen. Am besten geht´s mit den Kopfstützen der späteren Modelle mit 2 Stützen.


    Die oberen ca. 10-15cm der Rückenlehne, also inkl. etwa 10cm der "senkrechten" Rohre vom Sitz abschneiden. Aus 3mm Flacheisen Laschen zum Anschweißen oder Anschrauben an der Rückwand/Hutablage an dem Lehnenoberteil anschweißen.
    Die Stützen sollten später knapp am Polster der Rückenlehne vorbei gehen. Lieber 3x messen als ein mal falsch bohren ;)
    Mit dieser "Halterung" die Position für die beiden Bohrungen in der Hutablage zur Durchführung der Stützen, sowie auch für Montagebohrungen festlegen und bohren.
    Halterung einbauen.
    Dann noch die entsprechenden Öffnungen in der Abdeckung der Hutablage festlegen und bohren.


    Abdeckung der Hutablage und Poster der Rückenlehne wieder einbauen und Kopfstütze einsetzen...


    Voilá ;)


    Gruß, Diddi

  • Minifahrer, crazynatty + HOT


    Danke für alle Vorschläge. Die Variante von HOT scheint mir zwar die Aufwändigste, aber auch die zu sein, die den meisten Erfolg und Nutzen verspricht. Werde mich sofort dran machen, wenn der Wagen endlich nach KAT-Einbau durch den TÜV und zugelassen ist. Hat seit dieser Woche endlich den KAT ,
    nun hat der TÜV-Prüfer keinen Termin. :mad::mad:
    Aber, ich schwöre: ich fahre noch in diesem Jahr und Bilder gibt's dann auch bald! Versprochen!
    Dank und Gruß
    Rüdiger

    erka.chef | Things are always working out, when you at least expected it.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!