Einfach benutzen.
Welche Ventilführungen
-
-
Das geht gegen meinen Wissensdrang
warum und weshalb und was soll das, dass es da "neue" Versionen gibt, die aber dann durch Standard-Bebilderung verkauft und durch "alte" ersetzt werden. Da können ja deutsche Händler auch nicht für, wenn sie kriegen was gerade am Lager ist. Halten dann die Schaftdichtungen nicht oder wozu ist die zweite Nut da?
-
Die Nut ist für die Schaftdichtung
Die 12G1963 haben eine höhere Schräge unten als die 12g1111. Schauen also unten etwas raus.
Liegt daran das die auch in Köpfen vom Minor oder Midget drin sind und da die Höhe vom Kopf anderst ist
Das ist aber vollkommen Wurst ...
-
Okay, nehm ich so hin, danke! Auch wenn sich mir dann der Sinn der "kleineren" Nut nicht erschließt.
-
Habe doch beide erklärt ...
-
Schnall ich nicht
die Schaftdichtungen haben doch nur eine große Wurst am unteren Ende, welche in die untere Nut greift. Die obere kleinere ist dabei doch obsolet, oder?
-
-
Ja genau, mich hat nur der technische Sinn interessiert. Die Bronzeführungen haben laut Bebilderung ja auch nur eine Nut. Ich denk mir halt immer das hat ja irgendwann mal ein schlauer Ingenieur entwickelt, das muss ja seine Bewandnis haben...und wenn es nur die optische Prüfung ist :P
-
Die "schlauen Inschenöre" konstruieren Autos, bei denen man 2,5h die Front abbauen muss um eine defekte Lampe auszutauschen. Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Piech war so verrückt mit seinen Spaltmaßen, dass irgendwann die Türen bei Golf hängengeblieben sind. Hierfür bekam er den Titel "Fugen-Ferdi" verpasst.
Wenn ich bedenke, was für "Menschenmaterial" bei uns im Ingenieur-Studium (ich könnte auch Tuppen sagen) dabei gewesen sind und auch irgendwie einen Abschluss hinbekommen haben, dann wundert mich gar nichts mehr auf der Welt!
Also Prost!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!