Mini 1993 mit 12A/2B Motor

  • Ok, das mit den Sprites kannte ich so nicht. Aber eh egal, weil eh Schweiz. War auch nur auf den Tipp gemeint, den in Deutschland zuzulassen und in der Schweiz betreiben...

    ... das ist zwar eine schöne Idee aber leider verboten weil Steuerhinterziehung. Als Inländer darfst Du nie ausländische Fahrzeuge regelmässig im Inland bewegen. Sonst würde ja jeder sein Fz. einfach im steuergünstigsten Land zulassen...

  • Solange es nicht dein Fahrzeug ist sondern das von dem im Ausland lebenden Halter ist es keine Steuerhinterziehung. Du müsstest damit nicht mal zum TÜV gehen solange sich das Fahrzeug im Ausland aufhält.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Solange es nicht dein Fahrzeug ist sondern das von dem im Ausland lebenden Halter ist es keine Steuerhinterziehung. Du müsstest damit nicht mal zum TÜV gehen solange sich das Fahrzeug im Ausland aufhält.

    Vorsicht, das ist sehr teuer in der Schweiz und passiert unwissenden Personen häufiger, als man denkt! Wird wirklich sehr streng gehandhabt, ist mir selber schon mal passiert, dass ich nachweisen musste, dass ich die Ausnahmeregelung "Ausländische Mietwagen kurzfristig" in Anspruch nähme - https://www.beobachter.ch/strassenverkeh…os-fahren-16560

  • Außerdem musst du beispielsweise in Österreich IMMER eine Vollmacht mit dir führen und ein Protokoll über den Grund der Fahrt im schweizer Fahrzeug.

    Umgekehrt ist es vermutlich nicht viel anders. Die Schweiz ist halt kein Mitglied der EU, das sollte nicjt außer acht gelassen werden.

  • Hallo Michael, das dürfte sehr schwierig werden. In der Schweiz galt ab Oktober 1987 die Abgasnorm FAV1, ohne Kat wirst du die Grenzwerte nicht erreichen. Die Schweizer unterbieten gerne die EU-Grenzwerte in ihren Vorgaben. :mad: Sprich dein Vorhaben mit dem Strassenverkehrsamt des Wohnkantons deiner Kollegin ab, evtl. geht was als „Übersiedlungsgut“. Gruss und viel Erfolg, Dani

  • Hallo zusammen,

    ich habe einen Sprite mit EZ 1993, aus Malta. Leider klappt das mit dem TÜV in DE nicht und ich bin grad ein wenig verzweifelt. Mit diesem Problem bin ich aber wohl nicht alleine.

    Wie haben es hier die Kollegen gelöst?

    KAT nachrüsten möchte ich wirklich ungern.

    Ich habe was von einer Ausnahmegenehmigung gelesen für Vergaser Minis aus anfang der 90er. Wäre das eine Möglichkeit? Wo könnte ich dieses Schreiben herbekommen?

    Viele Grüße

    Max

  • Soll der Mini in D oder CH zugelassen werden ?

    Uppps grade gesehen der soll in D zugelassen werden 🤣

    Das sollte kein Problem sein.

    Schick mal eine Whatsapp 01794113335

    Grüße

    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!