Bremsenausfall – welche Bremsanlage hat mein Mini?

  • Eine hilfreiche Antwort hätte sein können: Anders als du es vom Morris Minor kennst, hat der Mini eine hydraulische Kupplung. Die hat einen Hauptzylinder direkt neben dem Hauptbremszylinder. Falls du beim Wechseln des Bremszylinders die Kupplungsleitung lösen musstest, solltest du das Kupplungssystem entlüften.

    Genau so war es gemeint ... Soll ich einen Roman schreiben .. ist doch offensichtlich daß da zwei Zylinder sind und wenn es eine Ein Kreisbremse ist sehen die erst mal gleich aus

  • Ja, die Antwort war nicht zielführend. Musstest du denn die Leitung lösen?


    Andersrum: wer einen Hbz selber tauscht, sollte das dann auch selber wissen. 😉 aber ein jeder von uns sieht schon mal den Wald vor lauter Bäumen nicht (ich ganz besonders 🫣🫣🫣)

    Ist das Problem denn jetzt gelöst?

    Ja, isch musste die Leitung lösen. Der Vorbesitzer hatte sie zwischen Bremszylinder und Vorratsgefäß geführt (auf dem Foto in Post #1 kann man das ungefähr erkennen) und ich konnte den Tank so nicht vom Zylinder abbekommen.

    Ich mache hier learning by doing und weil ich beim Morris Minor nahezu alles schon mal gemacht habe, habe ich wenig Scheu. Wenn ich mit dem Haynes-Handbuch nicht weiterkomme, frage ich hier im Forum. Oder vorher bei einem Oldtimertreffen oder so. Von da hatte ich beispielsweise den Tipp, dass ich für das Gestänge ohne Telefonzange nicht weit kommen würde. Das war gut.

    Heute hatte ich keine Zeit zum Entlüften. ich hoffe, ich schaffe das morgen.

  • Genau so war es gemeint ... Soll ich einen Roman schreiben .. ist doch offensichtlich daß da zwei Zylinder sind und wenn es eine Ein Kreisbremse ist sehen die erst mal gleich aus

    Du sollst keinen Roman schreiben. Dein kryptischer Kommentar war nur eher verwirrend als erhellend. Mein Verständnis eines Forums ist, dass wir uns hier gegenseitig helfen und vielleicht einem Modell-Neuling den einen oder anderen Tipp geben, wenn es mehrere Denkansätze geben könnte.

    Gerade, wenn schon der Threadtitel klarmacht, dass ich nicht wusste, welche der möglichen Bremsanlagen hier verbaut ist. Es ist übrigens ein Zweikreis-hinten-vorne-System. Da sind keine zwei gleichen Zylinder (siehe Foto in Post #1).

    Dass ich ein hydraulischen Kupplungsystem habe, ahnte ich jedenfalls nicht.

  • Alles gut. Dann entlüfte auch da und es wird gut vermutlich 👍 war vermutlich nicht böse gemeint gehe ich von aus.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Und was dachtest du ist das für ein Behälter?

    Falls du den Kupplungszylinder meinst: Ich dachte, der gehört zu einem Kreis der Bremsanlage. Das Haynes-Handbuch legt das nahe. Auf S. 181 ist das Bild mit den beiden als "tandem master cylinder" unterschrieben und auf den Seiten davor sieht der Einkreis-Bremszylinder so aus.

    Lass mal jetzt gut sein. Wir müssen nicht streiten.

  • Hat mich nur interessiert.

    Wenn entlüftet hast und so weit alles tut, dann blockier das Pedal auf gedrückt über Nacht mit ner Holzlatte oder dem Wagenheberrohr mit gelöster Handbremse, wenn den Mini dann am nächsten Morgen verschieben kannst dann sind die Radbremszylinder nichts. Wenn der Mini uneben steht halt Keile unterlegen.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Na ja, wie ich schrieb, sollte eigentlich klar sein, was du da machst . Und daher klar sein was wie entlüftet werden muss . Hätte Kollege bessdranteorten können, du aber besser wissen eigentlich . Und jetzt habt euch wieder lieb. 🥰👍 bei Bremse Self doing gegen hier natürlich Lichter an und das ist gut so

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!