Was Meister sagt stimmt schon auch.. ist generell eh Zukunftsmusik, mal schauen was das gibt. Finde die Lösung nach wie vor am besten für meine Ansprüche. Vllt kommen auch Fenster rein die dann überfoliert werden in Wagenfarbe und fürn TÜV kommt die Folie halt runter oder es findet sich doch ein Prüfer der das so macht. Wobei das ja laut Niklas Erfahrungen schwierig scheint. Naja gibt Möglichkeiten aber halt nicht so easy wie ich es mir vorgestellt habe, auch okay :)
Van mit Rückbank
-
-
✅ 2. Sitzreihe im Sprinter nachrüsten
Dein Beispiel mit dem Sprinter trifft es perfekt:
- Ein normaler Kastenwagen ohne Seitenfenster darf nicht einfach zur PKW-Variante umgebaut werden.
- Die Mixto-Version hat ab Werk verstärkte Strukturen und geprüfte Befestigungspunkte.
- Bei einem Kastenwagen fehlen diese oft komplett → der Prüfer müsste ein Festigkeitsgutachten verlangen.
❗ Und das ist der Haken: Festigkeitsgutachten
Für zusätzliche Sitzplätze brauchst du:
- ein Festigkeitsgutachten für die Verschraubungen (Bodengruppe, Schienen, Verstärkungen)
- geprüfte oder zugelassene Sitzkonsolen / Sitzbänke
- korrekt gesetzte Gurtpunkte, ebenfalls mit Nachweis
Solche Gutachten sind teuer und meist nur vom Hersteller oder spezialisierten Firmen zu bekommen.
Ein Prüfer trägt ohne diese Nachweise nichts ein, weil er bei einem Unfall persönlich haftet – genau wie du gesagt hast.⚠️ Fazit
Ohne geprüfte Strukturen, Fenster und ein Festigkeitsgutachten ist der Umbau:
- nicht eintragungsfähig
- nicht versicherbar
- und für Prüfer zu riskant
Daher lehnen die meisten Prüfer solche Nachrüstungen konsequent ab.
Wir haben es doch mit dem T4 durch…
Es gibt die originalen Bleche als Nachrüstsatz. Damit wären Gurtpunkte und Sitzbank wie bei der Caravelle gegeben. Festigkeit war kein Problem. Ich hätte diese Bleche dann als Fahrzeugbaumeister auch Sach- und Fachgerecht einschweißen dürfen.
Das Problem der Prüfer waren die fehlenden Seitenfenster. Also keine Abnahme.
Ein Weiterer Bekannter wollte im T3 Transporter eine Rückbank haben. Fenster waren drin, Rückbank und Gurte mussten nur fest montiert werden. Kein Theater, es musste nicht mal die Festigkeit nachgewiesen werden.
Zum Thema nicht eintragen: Alles kein Problem, solange nichts passiert. Ich persönlich möchte nicht der arme Tropf sein, bei dem festgestellt wurde, dass hinten niemand hätte sitzen dürfen…Und eins sei gesagt: Die Versicherer rüsten massiv auf. Deren Gutachter sitzen oft genug mit uns „freien“ Sachverständigen in den gleichen Schulungen. Just saying…
Und manchmal geht‘s schneller als man denkt… Ich habe schon erlebt, dass die Polizei einen Achsmodulator aus 'nem Tieflader geholt hat, weil der Fahrer nach einem Unfall behauptet hatte, dass die Fuhre nicht gebremst hätte…Wenn ich sowas machen würde, dann vielleicht mit 'nem Morris Masvot oder Autin Partner. Da standen dann zumindest im dänischen Brief mal 4 Plätze und Van drin…
-
-
ungefähr so wäre das tatsächlich mein traum, halt mit van vorne.. aber wie machst du das mit anhängelast? ich hab schon viel drüber nach gedacht aber soweit runter bekommst ja weder mini noch hänger vom gewicht her
-
Schätze das Foto zeigt was er kann - nicht was er darf .
Leider.
-
Schätze das Foto zeigt was er kann - nicht was er darf .
Leider.
Genauso.....Leistung vom Motor wäre perfekt. Aber der leere Anhänger geht locker

-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!