Federelement tauschen

  • N' Abend!

    Ich hätt da ne Frage (die Suchfunktion hab ich schon bemüht, nix gefunden oder zu blöd):

    Wie Bekomm ich die vorderen Federelemente heraus?
    Hab am Wochenende an meinem Fahrwerk gespielt und neue Knuckles verbaut, und bei der Gelegenheit wollte ich eigentlich gleich noch meine vorderen Gummielemente tauschen, aber als ich das Teil lose hatte ( Trompete raus, Federnspanner weg)
    wollts nicht raus. es war zwar lose, aber ich habs nicht nach unten rausziehen können, da war der Oberlenker im Weg.
    Muss ich den etwa auch noch abbauen? an die eine Mutter (Richtung Fahrer) kommt man überhaupt nicht richtig ran, und die andere Mutter (an der Oberlenkerachse mein ich), das müsst ich erst das halbe Auto zerlegen.... gibts da nen Kniff?

    grüsse

    Wer abends saufen kann, kann auch morgens arbeiten? Was soll der Sch****?
    Wer abends vögelt kann deswegen am nächsten Morgen noch lange nicht fliegen!!

  • Mensch leute, lasst mich nicht im Stich, ich hatte vor das ideses WE zu machen.. ansonsten muss ich halt bei der Minigarage vorbeifahren.:mad:

    Wer abends saufen kann, kann auch morgens arbeiten? Was soll der Sch****?
    Wer abends vögelt kann deswegen am nächsten Morgen noch lange nicht fliegen!!

  • Nun gut...............................

    Das ist ganz einfach:
    Dort wo das Federelement den Übergang zwischen äusserem Stahlring und Gummi aufweist, also an der dicksten Stelle, mit der Einhandflex eine kleine Gerade von ca. 25-30mm Länge herstellen.
    Dann ein bißchen hin und hergedreht und das Elelement ist draussen und das entsprechend vorbereitete neue Element auch wieder drin.

    Technische Nachteile entstehen dadurch für das Elelement nicht.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • ...oder eben oberen Querlenker ausbauen! Wenn ich mich recht erinnere musst du die große Mutter in Fahrtrichtung sitzend gar nicht lösen! Da waren doch 2 kleine Schrauben! Die und die "große" Mutter zum Fußraum hin entfernen und du kannst die Welle vorsichtig rausziehen! (logisch Richtung Frontblech...) Ist zwar alles etwas eng aber das geht schont!
    Hast du kein Werkstatthandbuch? Da steht alles beschrieben...:confused:

    Die von Andreas beschriebene Methode ist sicher die schnellere, besonders wenn man es mal wieder vor hat und die Gummi's eben schon vorbereitet sind...! Ich hab trotzdem geschraubt und das ging eigentlich auch ganz "fix" .

    Martin

    Minibesitzer seit 9/97

  • Super,

    Danke für die Tipps!

    Ich hab schon ne Anleitung, aber in Bezug Federelemente is die ein wenig dürftig.
    Ich werde wohl die Methode von Andreas (Thx) zum Einsatz bringen, da ich glaube dass ich, um den oberen Querlenker auszubauen, einiges an Geduld aufwenden muss (Korrosion lässt grüssen;()
    Ich plane zwar eine Vollrestauration (hab heute schon wieder ein Loch im Bodenblech gefunden), aber die beginnt erst in 2 Wochen, und bis dort hin brauch ich den Mini.Zudem ist hat das rechte vordere Dämpferelement irgendeinen Schaden, gestern ist er mir ein paar mal durchgeschlagen, an Stellen, wo er sonst keine Probs hatte. Der Stossdämpfer ist OK, hab noch nen anderen Satz eingebaut, an denen liegts nicht.

    Also, danke nochmal

    Grüsse

    Wer abends saufen kann, kann auch morgens arbeiten? Was soll der Sch****?
    Wer abends vögelt kann deswegen am nächsten Morgen noch lange nicht fliegen!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!