Hallo,
ich brauche Eure Hilfe! Bin seit ein paar Monaten hier in Melbourne und habe einen Leyland Mini Clubman von 1977 gekauft.
Ich wollte schon immer Mini fahren und bin sehr begeistert. Leider nur anscheinend der Mini von seinem neuen Besitzer nicht, denn er ärgert mich recht gerne. Kleinere Sachen wie Lichtschalter, Schalthebelabdeckung und Tacho-Kabel auswechseln, sowie Radio einbauen habe ich schon hinbekommen (Ich muss dazu sagen, ich kenne mich leider viel zu schlecht mit Auto-reparieren aus, würde aber sehr gerne dazulernen). Das wirklich Schlimme ist aber seit kurzem (es wird hier in Australien gerade Sommer) die Überhitzung des Motors (Kühlwasser bis zu 110 Grad). Bisher kam ich immer zurecht mit Heizung+Lüftung voll an und im Stand immer ca. 2000 rpm halten, damit der Kühlerventilator genug Luft macht. Aber leider reicht das jetzt nicht mehr. Ich suche nach Gründen, warum der Motor so überhitzt und was ich dagegen machen kann. Ich will natürlich möglichst wenig Geld unnötig ausgeben, deshalb wollte ich mich erstmal bei Euch erkundigen; vielleicht gibt es ja eine relativ einfache Lösung.
Hier liste ich mal die Situation auf:
- Kühwasser (normales Leitungswasser) fülle ich alle 3 Tage nach. Verlust erkläre ich mir bisher durch Expansion von überhitztem Kühlwasser und dann durch Ablaufen durch den Überlaufschlauch. Die Mehrheit der Leute hat mir immer normales Leitungswasser empfohlen, da es wohl die besten Kühleigenschaften hat. Man könnte wohl ein bisschen Frostschutz zwecks Rostschutz dazugeben, die Kühlwirkung würde sich aber nicht verbessern.
- Ich habe einen ziemlich heftigen Abgasgeruch im Auto - meistens.
- Wenn ich bergab fahre (Motorbremse) höre ich ab und zu recht laute Fehlzündungen
- Kühler sieht einigermassen gut aus. Könnte verstopft sein, bin ich aber nicht sicher.
- Das Thermostat habe ich schon ausgebaut. Wenn die Aussentemperatur unter ca. 20 Grad ist, bleibt die Motortemperatur seither bei ca. 85 Grad. Bei mehr als 20 Grad schiesst sie aber bis auf 110, bevor ich sofort anhalte.
- Wenn ich den Motor ausmache, "dieselt er noch ein bisschen nach". Das heisst er stoppt nicht sofort.
Ich wollte jetzt eigentlich einen neuen Kühler einbauen. Meint Ihr, ich muss an sowas Schlimmes wie kaputte Zylinderköpfe denken? Was soll ich überprüfen, nach was suchen?
Bin Euch sehr für jede Hilfe dankbar.
Flo