Zündzeitpunktseinstellung

  • Hallo Leute


    Folgendes Problem:


    Mein Motor läuft viel zu fett. 10 Minuten laufen lassen und die Kerzen sind schwarz. bei schnellem Gasgeben unsaubere gasannahme und stottern im oberen drehzahlbereich
    Standart 1.3Liter Vergaser Motor mit RC40 1topf - übergänge im ansaugtrakt angeglichen - ducelier verteiler (mit unterbrecher)
    Zündkabel, Zündspule, Zündkerzen, Verteilerkappe - finger - unterbrecher neu.
    Gemischschraube 2 3/4 Umdrehungen offen ( rundester motorlauf im stand aber nicht perfekt)


    Und nun meine Frage: Ich denke das problem liegt in einer falschen Zündzeitpunktseinstellung. Ich besitze zwar ein Reperaturhandbuch doch die darin gezeigte öffnung im getriebegehäuse ist bei mir nicht vorhanden. Der Motor hat ein gezacktes blech auf der Antriebswelle des Limakeilrimen. leider ist darauf nichts an zahlen oder ähnlichem erkennbar. Bei 1500 u/min steht die markierung zur zeit auf der 2.zacke von vorne.


    Weis jemand welcher zacken welche gradzahl ist bzw. wo der 5° punkt auf dieser skala ist?
    Oder kann mir jemand sagen wie bei diesem motor der zündzeitpunkt sonst eingestellt wird?
    übrigens ich besitze keine gradscheibe sondern nur eine zündpistole die doch eigentlich ausreichend sein sollte.


    Dämpferöl im vergaser ist übrigens auch neu. w20 gabelöl - falsche viskosität?


    Alle anderen ursachen schließe ich eigentlich aus und das der auspuff so einen krassen einfluss hat kann ich mir nicht vorstellen (orginalnadel)


    Für eure gedanken und euer wissen im vorhinein schon mal vielen dank
    Andi

    MFG Andi

  • Der oberste Zacken ist 0° bzw.O.T., der zweite 4°, der dritte 8°, der vierte 12° usw.
    Der 1,3 Vergaser Cooper hatte normalerweise einen kontaktlosen Verteiler, 65DM4 electronic, die Verstellkurve dieses Verteilers ist mit Sicherheit anders als die eines Ducellier Verteilers.

  • Danke fur die antwort - dann bin ich ja mit 16° vor ot voll daneben. das mit dem verteiler weis ich aber bevor die komplettrestaurierung anstand lief er ja auch schon mit diesem verteiler und das meist nicht schlecht! und laut aussage von einem anständigen Miniteilehändler und schrauber sollte es auch keine probleme geben aber wenn jemand die genauen werte beider verteiler kennt wäre ich sehr dankbar für eine nachricht.
    werd mal versuchen ihn morgen einzustellen und schaun ob das problem damit weg ist.
    zu der viskosität des dämpferöls im vergaser weis nicht zufällig jemand etwas genaues???

    MFG Andi

  • Hallo yx36,
    Dein Zündzeitpunkt muß bei abgezogenem Unterdruckschlauch (am Verteiler)
    8-10° bei einer Drehzahl von 1500 1/min eingestellt werden.
    Deine Zündkerzen sind so schwarz, weil deine Vergasereinstellung völlig
    daneben ist.
    Man muß auch einen Minivergaser mit einem CO-Tester einstellen.
    Würde Dir zu ca. 2.0-2.5 % CO und ca. 850-900 1/min Drehzahl raten.
    Als Vergaseröl würde ich Motoröl 20W50 nehmen.



    Mfg. H-J :eek:

    Hütet euch vor Sturm und Wind-
    und Autos die aus England sind. :eek: :eek:

  • Hallo...
    habe gerade ein 1300er eingebaut und mein zündzeitpunkt nach gefühl eingestellt! Laut buch soll er 13° bei 1000 Upm und abgezogener unterdruckleitung haben. Versuch ihn mal auf den dritten Zacken zu drehen (eher noch ein kleines bißchen weiter-etwa ein halben Grad!) dann sollte es klappen. normalerweise ist ein kontaktloser Verteiler drin, aber ich denke das macht nichts, wenn ein anderer eingebaut ist!


    Mfg, Tobi ;) ;)

  • Ps. der Minimotor braucht wie schon genannt 2,5 -4% co sonst kannst Du das vergessen.
    Lass ihn per Abgasstester einstellen,der Kleine wird Dir dankbar sein und Du hast auch mehr Spaß :D :D

  • Hi Kalle und miami


    Also co ist schon auf ca 3% eingestellt gewesen allerdings mit alten zündzeitpunkt und da ich einen ukat drin hab und das kleine röhrchen das vorm kat in den motorraum geht dicht ist also immer 0 angezeigt wird nur ein schätzCO - hab jetzt die zündung auf ca 5° also auf etwas mehr als den zweiten zacken gestellt. alerding fühlt er sich nun etwas zu mager an - drehzahl sinkt nur langsam und standgaserhöhung bei gezogenen unterdruckschlauch nur ca 100 bis 200 u/min
    werde morgen noch etwas probieren und mich mal richtung dritten zacken tasten - allerdings dachte ich 5° bei 1500 und nicht 8 bis 10 bei 1000 steht zumindest so in meinem repbuch meinem asuzettel und hier überall im forum - oder lieg ich da falsch?

    MFG Andi

  • ach noch was: ist 10w40 oder 20w50 igentlich nicht totaler käse? sollte der kolben nicht unabhängig von der motor sprich vergasertemperatur immer gleich ansprechen??? sprich das öl immer die gleiche viskosität haben??? nur welche? wundert mich das jeder "normales" öl reinkippt und damit zufrieden ist - das kann doch nicht richtig funktionieren sprich das ansprechverhalten ist dann doch bei kaltem mini oder kalten außentemperaturen schlechter als bei "betriebstemperatur"


    Schönen abend und rauchende köpfe noch

    MFG Andi

  • cu nach kat zu messen is nicht gut :D
    am besten das röhrchen freiblasen wenns nicht mit pressluft aleine geht dann muss das röhrchen erwärmt werden ....... meisst dierekt unten am anschluss zum auspuff ;)


    verteiler und zündung sollten aber auch vor der co messung schon richtig stehen denn ein fascher zündzeitpunkt kann auch den co verfälschen

  • Zitat

    cu nach kat zu messen is nicht gut


    Der U-Kat des Vergaser Coopers hat im Leerlauf einen sehr geringe Einfluß auf des CO Ausstoß. Hinten zu messen ist kein Problem.
    Der Verteiler paßt aber nicht zu Motor !

  • was heist der verteiler passt nicht zu motor!
    Ich weiß das der eigentlich in einem 1000er seinen dienst leisten sollte aber ist nun die zündverstellkurve anders? oder bezieht sich das nur auf die andere zündspule und vorwiederstand den man dann brauch und die auch verbaut sind?
    Lief wie gesagt vor der restauration 6000km problemlos - ok fast aber das lag nicht an dieser kombination sondern an altersschwäche

    MFG Andi

  • @yx99


    denke schon das die verstellkurve anders "sein könnte",
    nockenwelle und unterdruckverstellung MÜSSEN zusammenpassen.


    @alle


    20W-50 ist insofern gut:
    Motor kalt -> vergaserschieber spricht ULTRA langsam an -> kein "heizen" möglich
    Motor warm -> vergaserschieber spricht schnell an -> "heizen" möglich


    mfg


    Daniel

  • weiß jemand auch etwas genauer was der verteiler bzw die zündverstellung macht - wie und bei welcher drehzahl welche verstellung??? könnte man nicht "einfach" die federn tauschen und warum funktionierte er dann schon mal damit und das nicht schlecht???

    MFG Andi

  • Hab noch kein Datenblatt für DUCELIER Verteiler gesehen. Da aber für 1000er und 1100er Motoren gebaut ist die Verstellkurve auf jeden Fall nicht optimal für einen 1300er.
    Das er damit läuft ist klar, weil eine Motor was die Laufkultur angeht , mit einer flacheren Zündkurve eher noch sanfter läuft. Aber eben nie seine maximale Leistung erreicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!