motor geht während fahrt aus + kupplungsprobleme

  • hi zusammen,

    bin noch recht neu in der miniwelt, deswegen brauche ich eure unterstützung ;)
    hier erstmal die daten zu meinem mini (wichtig?):
    1.3 G-KAT MKII, baujahr 05/1998, 1275 cm³, 46 kW/63 PS.

    nun das problem: während der fahrt geht manchmal der motor aus, springt aber nach umdrehen des zündschlüssels während der fahrt umgehend wieder an - woher kann das kommen? kann ich das selbst beheben?

    außerdem begann kurz nach dem kauf die kupplung beim schalten in den ersten gang zu haken (nur nach schalten aus leerlauf, zb an ampel), außerdem manchmal beim schalten vom 3. in den 2. gang (selten). ursache?

    kennt außerdem jemand eine werkstatt im raum karlsruhe?

    freue mich über tipps,
    karo

    ...and just as sure as it's more than fooling. It's quite a lot more than just a little in love...

    frank sinatra

  • Also das Problem mit dem Ausgehen hatte mein MPI auch ne Zeit lang. Was das ist, konnte mir keiner sagen, aber nach ner Zeit ist es einfach wieder weg gegangen. War übrigens nur, wenn ich ihn sehr niedrig gedreht habe oder sogar im Leerlauf hatte, dann ist er einfach komplett ausgegangen, aber auch beim ersten Versuch wieder angesprungen. Das hilft dir wahrscheinlich nicht wirklich weiter, aber vielleicht haben ja noch mehr Probleme damit und es ist einfach nur eine der "wenigen" Mini-Macken.

    Gruß!
    Susi
    xxx

    Ein vorsichtiger Fahrer ist einer, der nach beiden Seiten schaut, wenn er bei Rot über die Kreuzung fährt.

  • Für diese Fehlerbeschreibung Tips abgzugeben wäre ein wenig Rätslraten und Lotteriespiel.
    Dafür kommen zuviele Möglichkeiten in Frage.

    Autohaus Peter Förster in der Schenkenburgstraße repariert hin und wieder MINIs fachfremd.
    Wieviele Kenntnisse bezgl. 1.3i Diagnose vorhanden ist, ist aus der Entfernung nicht abschätzbar.

    Prinzipiell klingt soetwas nach einem typischen Wackelkontakt, aber wo suchen ? Das geht am besten am Auto, und trotzdem wird vorab niemand garantieren können, den Fehler zu finden.
    Mit Pech 2 Arbeitsstunden zu bezahlen und keinen Schritt weiter.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • danke euch beiden!
    wies aussieht komme ich um den besuch in der werkstatt nicht drum rum... :(
    hoffe ja nur, dass nix größeres defekt ist und es nicht zu teuer wird... hatte gehofft nen tipp zu bekommen, was ich selbst überprüfen könnte... und wenn das nix hilft mal in die werkstatt zu fahren...

    lg, karo

    ...and just as sure as it's more than fooling. It's quite a lot more than just a little in love...

    frank sinatra

  • Das bedeutet nicht, daß es nicht lohnend sein kann, einen Stuhl herzunehmen und sich 1/2 Std. vor den Motorraum zu setzen, evtl. den Kühlergrill noch zu demontieren und einfach suchend im Motorraum herumzuschauen.
    Hier und da anfassen und wackeln, und vielleicht ergibt sich etwas.

    Nur aus der Entfernung zu sagen :"Meistens das da....", das geht nicht.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • gibt es für den mini im handel noch ein buch bezügl. reparaturen usw?
    bin autotechnisch eben leider unerfahren und mein freund hat von minis sicher auch nicht viel mehr ahnung als ich...

    dankeschön! :)

    ...and just as sure as it's more than fooling. It's quite a lot more than just a little in love...

    frank sinatra

  • wenn du englisch sprichst wuerde ich das haynes manual empfehlen.

    entweder ueber amazon, oder ruhig mal bei ebay schauen...

    gruss
    falk

    The whole is greater than the sum of its pieces...

  • Geht der Mini während der Fahrt aus (unter Gas) oder nur im Leerlauf ?

    Wann war die letzte Motor Inspektion mit:

    -Kerzen
    -Kompressionsmessung
    -ECU Diagnose ?

    Voraussetzung für eine effiziente Fehlersuche an MPi´s ist eine TestBook. Ohne dieses reines Rätselraten.

  • danke, ich werde gleich nach dem buch schaun!

    er geht nur während der fahrt, also unter gas aus.
    die letzte inspektion war kurz vor der übergabe durch den händler an mich, da war alles okay! das war september letzten jahres. beide probleme (kupplung + ausgehen) sind erst danach aufgetreten. ich habe noch eine gebrauchtwagengarantie, die im september abläuft, würden diese dinge, sofern rep.bedürftig, darunter fallen, sprich würden dann wohl keine kosten für mich entstehen? motor- und getriebe-reparaturen müssten doch eigentlich übernommen werden oder?

    danke!

    ...and just as sure as it's more than fooling. It's quite a lot more than just a little in love...

    frank sinatra

  • ps: welche punkte bei der inspektion genau durchgecheckt wurden, weiß ich leider nicht! wo kann ich das nachlesen? in meinem serviceheft steht dazu nichts genaueres?

    wahrscheinlich bin ich auf der "sicheren" seite, wenn ich den wagen durchchecken lasse! nur würde mich eben vorher interessieren, inwieweit die gebrauchtwagengarantie diese kosten deckt - müsste mir die werkstatt sagen können oder?

    ...and just as sure as it's more than fooling. It's quite a lot more than just a little in love...

    frank sinatra

  • Gebrauchtwagengarantien sind manchmal nicht das Papier wert, auf dem sie gedruckt sind.
    WICHTIG: Viele Versicherer schließen Reparaturen durch freie Werkstätten leider aus. Der Wagen muß dann zu einem MGROVER Vertragpartner. Der MUß sich mit Mini´s auskennen, sonst kommst Du vom Regen in die Traufe.

    Sprich den Händler auch mal auf seine Gewährleistungpflicht an, wenn die Schäden nicht im Kaufvertrag vermerkt sind, aber das ist ein anderes großes Thema.

  • ich werde heute abend zuhause mal die unterlagen durchgehen und dann mit ner werkstatt reden...

    einfach so ohne grundkenntnisse an meinem mini rumbasteln halte ich nicht für so ne gute idee, nachher machs ichs schlimmer als es vorher war... er fährt ja *toitoitoi*

    danke erstmal an alle - grüße, karo

    ...and just as sure as it's more than fooling. It's quite a lot more than just a little in love...

    frank sinatra

  • Die Forumsbesucher können doch nicht wissen, was unter diese spezielle Gebrauchtwagengarantie fällt !

    Dazu muß der Vertrag Punkt für Punkt durchgearbeitet werden, 'lesen' alleine wird nicht genügen, das kann harte Arbeit werden zu verstehen, was ein- oder ausgeschloßen ist und warum.
    Dazu benötigt man Zettel und Stift beim Lesen, um gleich das Wichtigste anzustreichen/herauszuschreiben.

    Und da der Käufer des Gebrauchtwagens in Bezug auf die Versicherung in der Regel Vertragspartner der Versicherung und nicht des Verkäufers ist --der die nur vermittelt hat, meistens-- muß man sich zunächst mündlich/telefonisch an die Versicherung wenden, danach die getätigten Abmachungen schriftlich fixieren und der Versicherung zur Gegenzeichnung vorlegen / hinsenden.

    So9 wird daraus ein Schuh, und man befindet sich stets auf rechtlich einwandfreiem Terrain.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • bezüglich garantien/versicherung: war eher eine grundsätzliche frage nach erfahrungen anderer... egal :)

    zum kupplungsproblem gibts folgende neuigkeiten:
    - gestern ging er während 10 min. fahrt ca. 10 x aus, allerdings nur bei: rückwärtsgang einlegen, bremsen, kupplung treten -> aus! anfahren an die ampel, kupplung treten -> aus! also nur im leerlauf, anders als ich es fälschlicherweise zuerst geschrieben habe
    - heute fährt er dagegen völlig ohne mucken

    hilft das weiter? muss jetzt wohl eh in die werkstatt, aber vielleicht kann ich da ja nen "tipp geben", der die suche eingrenzt :)

    hoffe ich nehme eure hilfe nicht zu sehr in anspruch...

    danke und grüße, karo

    ...and just as sure as it's more than fooling. It's quite a lot more than just a little in love...

    frank sinatra

  • Und exakt die gewünschte prinzipielle (!) Antwort ist das ja:
    --Die Versicherung wird der Vertragspartner vermutlich sein,
    --die hat über Reparaturumfänge und Erstattungen zu befinden,
    --und deshalb muß die ZUERST kontaktiert werden, um eine Freigabe zu erhalten,
    --und das Telefonatsergebnis muß schriftlich festgehalten werden und der Versicherung als Vereinbarungsbestätigung zugeschickt werden.

    Das wäre das 'Verwaltungstechnische'.

    Technisch bezweifele ich momentan, daß es sich überhaupt um einen MPI handelt.

    Das vermerkte Baujahr '1998 Erstzulassung' legt das zwar nahe, aber die Nennung 'MKII' läßt eher auf einen SPI schließen, der die MKII-Bezeichnung falsch in den Papieren stehen hat.

    Wäre Zweiteres so, so wären die Unterdruckschläuche zu inspizieren.
    (Krümmer/Benzinfalle/ECU-Steuereinheit).

    Die beschriebenen Symptome ähneln einem Magerlaufsymptom von Vergaser-MINIs.
    Oder aber die Kurbelwelle hätte zuviel Axialspiel und würde bei getretener Kupplung den Motor am freien Lauf hindern.
    (sieht man, wenn man die Kupplung tritt, und einer schaut gleichzeitig, wie stark sich die Riemenscheibe bewegt).

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • tausend dank für die antwort!!! :)

    was die typbezeichnung betrifft bin ich natürlich auch mal wieder überfragt...

    jetzt werde ich erstmal alles in die wege leiten und - vorausgesetzt es besteht interesse - euch mitteilen was es letztendlich war.

    DANKE!!!

    karo

    ...and just as sure as it's more than fooling. It's quite a lot more than just a little in love...

    frank sinatra

  • Hallo Karo,

    ich hab zwar nen SPI, aber hatte dasselbe Problem. Immer wenn die Umdrehungszahlen runtergingen, ging der Motor aus, sprang gleich wieder an. Das war einfach nur der Unterdruckschlauch. Einmal war er einfach nur am Steuergerät lose und beim zweiten Mal der Stecker hinter der Einspritzanlage völlig kaputt. Wenn's das bei Dir auch wäre, ist's ne Kleinigkeit, man muß nur suchen...

    Das mit der Kupplung hatte ich noch nicht, da kann ich keinen Tip geben...

    Viel Glück!

  • danke für deinen tipp! :)

    ...and just as sure as it's more than fooling. It's quite a lot more than just a little in love...

    frank sinatra

  • nur noch zur info: letztenendes war es scheinbar ein kabelbruch, außerdem ein riss im ansaug"irgendwas" ;)

    grüße

    ...and just as sure as it's more than fooling. It's quite a lot more than just a little in love...

    frank sinatra

  • Na das nenne ich Stringenz !

    Die Fehlerbeschreibung und Frage nach Lösungsmöglichkeiten war genausowenig nachvollziehbar und damit so unverständlich wie die 'Irgendwas'-Mitteilung des tatsächlichen Fehlers.

    Kompliment, ein gerader Strich von Anfang bis Ende.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!