1000 Kopf af Spi Lauffahig ??

  • gehen von der rein technischen seite tut es.

    nur wäre es etwas unsinnig

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • die frage ob ein 998er mit der SPI anlage funktioniert lässt sich mit "ja, ohne probleme" beantworten.
    aber der aufwand lohnt sich nicht, meiner meinung nach. für einen "998i" gibts preiswertere lösungen

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • ja, rein um zu wissen obs geht. da ich kein großer fan von vergasern bin hab ich viel probiert um von denen wegzukommen

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Würde ein 90er Vergasercooper-kopf auf
    einen 998 passen ?
    (wenn das ginge müsste mal ja nur planen und/oder Flachkolben reinabauen..)
    Gruß,
    Max

  • auch das geht, nur sollte man taschen im block ausfräsen damit die auslassventile nicht auf den block schlagen können (geht ggf auch ohne, aber das risiko würde ich nicht eingehen)
    größere planarbeiten/andere kolben sind nicht nötig, da das brennkammervolumen kleiner ist als beim 998er kopf, was teilweise durch die 1300er kopfdichtung kompensiert wird

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Taschen im Block beim 12G940 auf einen 1000er sind abhängig von der Ventil- Größe und Hub am Ventil. Auch ist zu messen wie weit der Kopf schon geplant wurde. Nicht geplanter Kopf mit 33/29mm Ventilen und std. Hub geht, soweit ich weiß. Ist aber eng. Hab irgend wann mal sowas in den Fingern gehabt, macht aber keinen Sinn.

  • @ klas
    warum soll das keinen Sinn machen ? Wenn man über das übliche "Stage 1"
    rausgehen will, ja eventuell sogar 70PS mit 1000ccm oder 70+ mit 1100...
    Oder sind die Ventile so nah an der Zylinderwand das es strömungsmäßig nicht gut ist ?

    @ metroholics
    das fänd ich scharf. Weil alle rennen dem Bigblock hinterher
    und bauen ihn zum Tier, aber um die kleinen kümmert sich kaum jemand.


    Ich könnte mich ohrfeigen das ich auch nen Bigblock als Basis genommen hab.
    Wenn das Ding in ein paar Wochen fertig ist werde ich anfangen den Kleinen
    mal "beäugen".
    Was macht ihn den so uninteressant ? Die schmalen Lagerböcke ?

  • ja, das problem ist das die ventile zu dicht an der zylinderwandung sind und so die strömungseigenschaften des kopfes nicht voll genutzt werden können.

    deutlich besser wär da der 12G295er kopf mit extrembestückung (33/29, also gleich normaler 1300er)

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Mini seven Rennserie hat +0,20 Bohrung beim 1000er und 12G940 mit 36,6/31 mm Ventilen und Taschen im Block. Schaffen mit halben 45er DCOE bis zu 88PS. Abgespeckte Version ist für Straße möglich und könnte ca. 70PS schaffen. Geht natürlich alles nur über Drehzahl. Also der Straßenmotor mit vernünftigem Drehmoment funktioniert nur über Hubraum.

  • soweit ich weiß haben die Mini 7 renner ca 95 BHP an der kurbelwelle

    obs alltagtauglich ist wage ich aber auch zu bezweifeln

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • @ metroholics
    also wenn du das jetzt auf mich beziehst (und nciht auf einfach die möglichkeite für 1000er): Keine Angst, ich will ihn nciht "alltagstauglich".
    Ich will ihn dann "Wochenendtauglich" (sprich bis die Stahlkurbelwelle erforderlich ist darf gedreht werden). Aber das kommt frühstens Sommer 2005.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!