Benzinpumpe will nicht

  • Hallo zusammen,
    habe da ein kleines Problem. Folgendes: zuerst funzten die Zusatzfernscheinwerfer nicht. Habe also mal alles gecheckt,was da so hinter dem Kühlergrill herumliegt. Irgendwo gibt es da wohl einen Wackler, denn nun geh'n sie wieder, (nachdem mal der linke Scheinwerfer beim Einschalten des Fernlichtes ausgegangen ist!?). Toll, nur das nun die Benzinpumpe ihren Dienst versagt. Habe alle Sicherungen im Motorraum gecheckt (auch die fliegenden), nach Handbuch sollte die braun-graue die entsprechende sein. Ist jedoch i.O.
    Was sonst nicht funktioniert sind Tankanzeige, Öldruck (gelbes Lämple) und Spannung (rotes Lämple). Obwohl, zwischendrin sind die auch mal angesprungen. Aber nur einmal, ohne Pumpe. :confused:

    Marcus

  • Hallo Marcus,

    da es sich bei Dir um einen "größeren" Ausfall der Elektrik handelt, würde ich schon mal an den Sicherungen suchen. Elektrisch betrachtet kann eine Sicherung zwar intakt sein, aber aufgrund von Kontaktproblemen dennoch die Durchleitung versagen. Hinzu kommt, daß eine Sicherung zwar Augenscheinlich in Ordnung sein kann, aber bei einer Messung dennoch keinen Durchgang hat, also unbedingt messen.
    Also die richtige Sicherung raussuchen, Sicherung durchmessen, die Kontakte reinigen und konservieren (WD 40 ist hier ein gutes Mittel). Ebenso mal die Kontakte an der Bezinpumpe sauber machen, da gammelt es gerne mal. Überprüfe mal, ob die anderen Ausfälle an der gleichen Sicherung hängen, denn desto mehr von einer Sicherung ausgefallen ist, desto näher an der Sicherung ist der Fehler.

    Viel Erfolg

    Michael

    PS: Am 16.04.05. sollte er aber wieder fitt sein!! :cool: :eek: :D

  • Gehe auch stark davon aus, das es irgendwo an der Sicherung hängt, bzw. an der Durchleitung. Habe nur den Verdacht, das da irgendwo ein Wackler sitzt, der 'nen kurzen fabriziert. Irgendwo hinter'm Kühlergrill. Ich komm noch drauf!
    Bis dahin

    MarCus

  • Hab mal gemessen! Die entsprechende Sicherung für die Pumpe ist LF4 braun-grau. Da kommt jedoch kein Saft an. Logischerweise kommt dann hinten auch nichts an (Da sehen die Anschlüße übrigens tadellos aus, von daher auszuschließen). Wo muß ich jetzt weitersuchen? Normalerweise müßte doch ein Signal vom Zündschloß her kommen! Oder sehe ich das falsch?

    THX

    MarCus

  • Eigentlich macht das Steuergerät das, würde ich sagen. Dann gibt es ja noch diesen komischen Knopf, der die Spritzufuhr abschaltet, der soll ja auch Schwierigkeiten machen. Aber da hört mein SPI- Wissen nun wirklich auf. Elektrisch kann ich nur sagen, schaue in den Plan, ich habe leider keinen und verfolge den Stromkreis für die Benzinpumpe, übertrage das aufs Auto und untersuche alle Steckverbindungen vom Sicherungskasten bis zur Benzinpumpe. Da wird das Problem irgendwo sein.

    Michael

  • ist
    a) wundgescheuerte (oder angenagte, so genau kann man das nicht sagen) Kabel an der ECU
    b) defekte fliegende Sicherung der Leuchtweitenregulierung
    c) defekte fliegende Sicherung der Zusatzfernscheinwerfer
    d) Kabelbruch an diversen fliegenden Sicherungen bzgl. Motorsteuerung und Benzinpumpe --> Blinkereffekt bis dahin: geht, geht nicht
    ==> durch diese ganze Hickhack hats wohl irgendwann die Relaisbox geschossen und nix ging mehr!

    Btw. die meisten der fliegenden Sicherungen wurden nun durch einen Sicherungskasten ersetzt.

    Wünsche Euch niemals die Ratlosigkeit, wie ich sie erfahren durfte.
    Allzeit gute Leitung

    MarCus

  • Nun ja, bis eben.
    Wolkenbruch --> große wasserlache auf Straße --> Mini durch --> Kreisverkehr --> sprutz, sprotz, aus!
    Denke mal an ziemlich nassen Verteiler :madgo:

    In der Hoffnung, daß es morgen trocken ist

    MarCus

    Btw. Kann man den Verteiler nicht irgendwie so abdichten, das da keine Feuchtigkeit mehr rein kommt? Habe ich da mal was von Gummihandschuhen gehöhrt? :confused:

  • Reicht der Spritzschutz nicht aus?

    Ich bin in meinem ersten Winter komplett ohne diesem Spritzschutz gefahren...und es war immer nass oder salzig...aber vielleciht war's nur Glück, dass er nie gemuckt hat.

  • Zitat

    " ... Habe ich da mal was von Gummihandschuhen gehöhrt?..."

    Jepp, die fünf Finger an den Kuppen einschneiden, Kabel durchziehen und
    quasi Handfläche über den Verteiler ziehen. Dann ggfs. mit Kabelbindern alles
    fixieren.

    Vorher alles trocknen, sonst bester Saunaeffekt!

  • Hallo Marcus,

    und läuft er wieder?
    Muß ja ein ziemlicher Wolkenbruch gewesen sein, so wie das in der Zeitung stand. Da ist wohl einiges weggeschwommen.
    Mal ne andere Frage, wie lange hast Du den Verteilerfinger und Verteilerkappe schon drauf? Wäre da ein Austausch mal ins Auge zu fassen?
    Ich habe bei mir nen Gummilappen vor den Verteiler gehängt, damit kein Spritzwasser dran kommt. Funktioniert bis jetzt ganz gut. :D

    Übrigends, meiner ist fast fertig, noch Ventile einstellen, Vergaser anschließen, Ölfilter wechseln, neues Öl rein, und Reifen drauf, fertig. Da muß nur noch das Wetter mitmachen, dann darf er Freitag wieder auf die Straße. Dann aber schleunigst zum TÜV (da sollte er schon diesen Monat hin, aber mein Saisonkennzeichen läßt das nicht zu ;) ). :cool:

    Schöne Ostern

    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!