1. du solltest ,nach 20 jahren lagerung den servo auf jedenfall auseinanderbauen um die dichtringe und die membrane zu prüfen
nach der zeit ist die wahrscheinlichkeit gross dass diese porös sind
auch könnten die bei einem "test" (wenn er durchfürbar wäre) noch halten aber eine woche später dann im fahrbetrieb aufgeben ........
2: der inno servo (oder andere) werden vom tüv verlangt weil "jeder" in der lage sein sollte den wagen zum stehen zu bringen (auch die schwester die grade den führerschein neue hat und sich ihre balettbeinchen nicht verbiegen möchte)
der servo ist eine gute wahl in deinem falle da die umrüstung sehr einfach ist und er auch eine gute wirkung erziehlt
3. umbau einer bremsanlage :
wenn ein urspünglicher 10" zöller umgebaut werden soll für den HBZ mit BKV vom neueren fahrzeug dann muss dass KOMPLETTE bremssystem umgebaut werden denn die hinteren radbremszylinder sind dementsprechend auch anders und somit wird es ein komplettumbau
der servo hingegen kann einfach nachgerüstet werden
PS; der servo kann nicht einfach irgendwohinngebaut werden
er hatt eine bestimmte einbaulage die auf jedenfall berücksichtigt werden muss (neigung und einbauwinkel), ist eine beschreibung dazu vorhanden?? ,wenn nicht,dann die beschreibung von einem händler zufaxen lassen (oder Email,oder post)