Prophylaktisch mal den Kopf runter nehmen?

  • Was meint ihr?
    Bei 83000km, langer Standzeit - Motor hat Kompression (mit frisch eingespritztem Öl 17-17-18-17).

    Motor ist ein 1098ccm.

    Soll ich da mal den Kopf runter nehmen, das Ding entkohlen und die Ventile neu einschleifen + neue Kopfdichtung drauf? :confused: :confused:

    Was kann ich an den Zylinderlaufflächen erkennen/messen?

    .....oder einfach mal zusammenlassen wg. "never change...."

  • Zitat von austin-mini.de

    Was meint ihr?
    Bei 83000km, langer Standzeit - Motor hat Kompression (mit frisch eingespritztem Öl 17-17-18-17).

    Motor ist ein 1098ccm.

    Soll ich da mal den Kopf runter nehmen, das Ding entkohlen und die Ventile neu einschleifen + neue Kopfdichtung drauf? :confused: :confused:

    Was kann ich an den Zylinderlaufflächen erkennen/messen?

    .....oder einfach mal zusammenlassen wg. "never change...."

    schwierig...

    bei den 998ern sagt man gemeinhin, dass man den kopf nur runternehmen sollte, wenn es wirklich nötig ist, da danach merkwürdigerweise meist regelmässig zylinderkopfdichtungen flöten gehen (trotz planen und allem pipapo)...
    zumindest ist das die vorherrschende meinung hier so...

    bei den 1275ern sei das wohl nicht sooo das problem.
    hab jetzt keinen dunst, wie das beim 1098er ist...

    im zweifelsfall würde ich es wohl mit "never change..." halten...

    The whole is greater than the sum of its pieces...

  • Wenn die 4 Zylinder gute und gleichmäßige (vor allem gleichmäßige) Kompressionswerte aufweisen dann gibt es keinen grund den Zylinderkopf runter zu nehmen. Zudem sind ja 83.000 km noch keine Laufleistung, ich würd eher das Getriebe überholen ;)

    Wie du schon gerschrieben hast: "....a running system" ;)

    mfg Petar

  • und wür den kopf runter nehmen

    (bin aber auch Motorenmann ...)

    Planheit Kopf und Block messen
    Kopf entkoken
    Ventilschaftdichtungen
    ....

    Beim Vergaser ist das doch sooooo schön einfach

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Warum öffnen, wenn er läuft? ...

    Habe mal den Tipp gelesen, dass man einen Motor nach langer Standzeit mit
    Petroleum oder Diesel flutet mehrmals wechselt und ohne ZüKerzen durchdreht
    so dass der ganze Schlick rausgespült wird ...

    ... also, der alte Mann hätte das bestimmt gewußt .... :D

  • Zitat von austin-mini.de

    17-17-18-17

    du bist dir sicher das dass ein minimotor ist ja ................ :D :D :D

    hört sich doch verdammt gut an ........

    aber zum thema: natürlich muss man den kopf nicht unbedingt runtermachen
    und es ist dann auch die frage wo fängt man an (aus welchen gründen) und wo hört man auf ......

    aufgrund der langen standzeit und der fast hohen laufleistung würde ich (wenn es meiner wäre) auch den kopf runter machen (mach ich auch beim automatik mini da er auch ca 1 jahr gestanden hatt (hatt fast die gleichen werte wie deiner)

    aber wo hört man auf ??? die standzeit und laufleistung berechtigen schon fast zum "schon mal nachschauen" aber wären dann nicht die lager und die ölpumpe usw sogar wichtiger ??? .................macht man dann aber meisst nciht da es mit sehr viel mehrarbeit verbunden ist ............also lohnt es sich fast gar nciht "nur" den kopf zu bearbeiten wenn der rest dem alten zustand entspricht :rolleyes: (vorallem wenn die werte wirklich gut sind)

    ich werde beim automatik trozdem den kopf mal runternehmen schon alleine wegen der schaftdichtungen beim motor werde ich drauf hoffen dass alles in ordnugn ist (mechanisches instrument anschleissen damit ich genauere werte des öldrucks erlange) dann werde ich noch (vor kompletter inbetreibnahme) einen "reinigungs" ölwechsel machen und das öl genauer unter die lupe nehmen ..............heisst ölwechsel mit filter und bei ca 800 bis 1200km 2er ölwechsel mit filter (habe extra 2 ölfilter bestellt) ;)

    je nachdem wie das öl nach dem ölwechsel ausieht entscheide ich dann ob ich den wagen fahre und anmelde (habe vorher die möglichkeit die "versuchsfahrt" mit roter nummer zu machen) oder ob ich den motor besser auseinander nehme


    PS : werde natürlich erst nach der "versuchfahrt" den kopf runternehmen ...


    du hast schon recht .....bei einem motor der mit der laufleistung an 100tausend kilometer kommt und dazu noch lange gestanden hatt sollte man schon mal nich einfach drauf los fahren :rolleyes:

    aber wie schon gesagt : wie weit geht man ?? :D :D


    PPS : wasserpumpe und diverse schleuche ,thermostat usw mach ich sowieso vorbeugend immer neu bei solchen motoren .........

    viel glück
    grüsse volker

    und noch ein zusatz ......... wenn du den kopf runternimmst dann besorg dir die "gute" kopfdichtung ich bevorzuge für tausender oder 1100er die grauen und nicht die kupferdichtung ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!