Richtige Batterie fürn 1000er

  • Gestern als ich ihn mal starten wollte ging nix, also Batterie ausgebaut und über Nacht geladen.

    War aber wundersam das das ne Wartungsfreie Bosch war, diesonst für Opel und VW is.

    12V
    45AH
    220A

    Aber auch nach dem Laden ging nix mehr.

    Ich hatte noch eine von Bosch da, auch Wartungsfrei, Die war im Polo verbaut.

    12V
    44AH
    330A

    Da ging er sofort und ohne Probs an.

    Kann ich die da jetzt werwenden, obwohl die andere werte hat?

    MFG, Michael

  • ich habe eine deutsche Reparturanleitung, die sagt 30AH, 40AH oder 50AH...
    scheint wohl ziemlich egal zu sein. Da an den alten Minis nicht viel Elektrik dran hängt habe ich mir jetzt eine 36 AH für 29,- EUR von Walmart gekauft. 3 Jahre Garantie. Achja ich habe die Original-Bedienungsanleitung von meinem
    Auto da sind zwei Batterien gelistet. Allerdings nur "Unipart Modell .... oder XXX". Ist also für heute weniger aussagekräftig. Viel Erfolf + Gruß René

  • Die Serienlichmaschine der 1000er war, glaub ich eine mit 45 A. Sollte also passen und ordentlich und schnell laden.

    Wichtig ist auch die richtige Anordnung der Batteriepole. Sie sollten, in Fahrtrichtung gesehen, rechts liegen (Pluspol vorn), damit der metallische Haltebügel nicht ungewollt einen Kurzschluß zwischen den Polen erzeugt.

  • Zitat von Klein

    Ja wie, dann verbinde ich die Pole(n) ja mit dem Rechtstank :D

    @Ben: Der Fragesteller fragte eine Frage zu seinem 1000er Mayfair. Die hatten keinen Rechtstank.

    Solltest du eigentlich wissen... ;)

  • Nun ich habe den Eindruck, nicht jeder kann mit den Angaben einer Batterie wirklich was anfangen, deshalb hier ne kleine einfache Erklärung (die nicht so tief in die Elktrotechnik eintauchen soll).

    12V
    45AH
    220A

    Bedeutet:
    12 V=12 Volt Nennspannung (max. Ladespannung 13,8 V)
    45 AH= Batterie mit 45 Ampére 1 Stunde laden oder mit 22,5 A dafür 2 h usw. laden bis Batterie ganz voll ist. Ausgegangen wird von einer leeren Batterie.
    Man kann auch sagen ich kann 45 A 1 Stunde beziehen oder 22,5 A dafür 2 h, bis die Batterie ganz leer ist (aber noch nicht tiefentladen). Das sind natürlich teoretische Werte, die in der Praxis nicht zustandekommen könne, aber so tief wollen wir ja nicht.
    220 A= Die Batterie kann einen Strom von max. 220 Ampére leifern, ohne daß sie kaputt geht. Das ist beim Kaltstart kurzzeitig schon mal möglich, aber auch bei einem Kurzschluß. Sollte beim Kurzschluß der Strom größer werden (was sehr wahrscheinlich ist), kann die Batterie platzen (gibt ne riesen Sauerei, wenn sich die Säure im Kofferraum verteilt, deshalb bei Arbeiten an der Elektrik, Batterie abklemmen!!
    So nun zur Auswahl der Batterie:
    Beim Mini und auch sonst ist in erster Lienie darauf zu Achten, daß die Pole stimmen, damit die Batterie auch richtig herum eingebaut und festgeschraubt werden kann. Festgeschraubt sollte eine Batterie immer werden, sie könnte ja verrutschen und der oben genannte Kurzschluß kommt durch die Polklemme zustande. Folgen siehe oben.
    12 Volt habe Sie fast alle, früher gab es auch mal 6 Volt.
    Ob nun 44 oder 45 AH spielt keine so große Rolle, das beinflußt aber ein wenig die Baugröße (sieht man bei Dieselfahrzeugen, die haben meist 80 AH und mehr und sind deutlich größer). Kleiner als 44 AH wurde ich gerade im Winterbetrieb nicht empfehlen, weil einfach die Kapazität zu klein ist und die Batterie zu schnell leer wird. Weiter beeinflußt hier auch die Lichtmaschine die Batteriegröße. Wenn ich ne 80 A Lichtmaschine habe, kann ich auch ne größere Batterie verbauen, weil sie dann trotzdem in ca. 1 h fahren wieder voll wäre (bei z.B. 80AH). Aber bei der kleinen Minilichtmaschine würde das rund 2 h dauern.
    Ob nun 220 A oder 330 A, das sagt dem Elektrotechniker eigentlich was über den Innenwiderstand der Batterie aus. Desto größer die Stromangabe, desto kleiner der Innenwiderstand, desto besser der Durchzug beim Anlasser, weil weniger Spannung an der Batterie abfällt und somit mehr Spannung am Anlasser anliegt.

    Ist jetzt doch etwas mehr geworden, als geplant, aber ich hoffe es ist verständlich. :D :cool:

    Michael

  • @ Einser

    Mir ist aufgefallen, ich habe alles mögliche erklärt, aber Deine Fragen wurden nicht beantwortet, was ich nun nachholen will.

    Ja, da Du sie anschließen konntest, somit die Pole paßten, kannst Du sie benutzen.
    Die Erklärung der Werte findest Du ja in meinem Roman. :D
    Die Andere ist wohl übern Jordan und dient nur noch als Pfand für ne neue.
    Und nur weil sie in nem Polo war muß sie ja nicht schlecht sein. :D


    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!